Werbung

Nachricht vom 21.10.2014    

Abitur nachholen? Erwachsene auf der Schulbank

Eine BiZ-Veranstaltung der Arbeitsagentur informiert über Weiterbildungsmöglichkeiten am Staatlichen Koblenz-Kolleg. Angesprochen sind Erwachsene ab 18 Jahren, die das Abitur oder Fachabitur nachholen wollen. Die Möglichkeit dazu bietet sich unter anderem am Staatlichen Koblenz-Kolleg.

Neuwied. Bildung ist in der modernen Arbeitswelt eines der kostbarsten Güter. Deshalb gilt die Bereitschaft zum „lebenslangen Lernen“ heute als eine der wichtigsten Voraussetzungen für den beruflichen Erfolg.
Die nächste Veranstaltung aus der Reihe „BiZ am Donnerstag“ der Agentur für Arbeit Neuwied am Donnerstag, 6. November, zeigt deshalb am Beispiel des Staatlichen Koblenz-Kollegs auf, wie Abitur oder Fachabitur nachgeholt werden können. Dort werden entsprechende Kurse als Tages- oder Abendunterricht angeboten.

Wer sich für eine solche Weiterbildung interessiert sollte nicht jünger als 18 Jahre sein und neben der Mittleren Reife eine mindestens zweijährige Berufsausbildung abgeschlossen haben. Ersatzweise kommt eine zweijährige Berufstätigkeit in Frage; als berufstätig gilt auch, wer Haushalt und Kinder versorgt oder einen pflegebedürftigen Angehörigen betreut hat. Damit bieten sich auch für junge Mütter gute Möglichkeiten, sich während der Erziehungszeit auf die Rückkehr in den Beruf oder auf ein Studium vorzubereiten.



Fragen rund ums Thema beantwortet Edeltrud Wickert, Schulleiterin am Staatlichen Koblenz-Kolleg. Die Veranstaltung im BiZ-Gruppenraum der Arbeitsagentur Neuwied (Julius-Remy-Straße 4) beginnt um 15 Uhr und dauert etwa zwei Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Nähere Informationen: 02631 – 891 290.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Kunst als Entspannung

Einfach mal abschalten und den Gefühlen und der Kreativität freien Lauf lassen, das konnten die Teilnehmerinnen ...

Die größte Baufachmesse der Region am 1. und 2. November

Am 1. und 2. November wird Limburg wieder Tummelplatz für Häuslebauer, Renovierer und Sanierer. Über ...

Bibliothekstage in Betzdorf

Die Bibliothekstage Rheinland-Pfalz starten am Freitag, 24. Oktober. Die Ökumenische Bücherei Betzdorf ...

Nachwuchs für die Arbeitsagentur Neuwied

Auch in diesem Jahr bildet die Agentur für Arbeit Neuwied junge Menschen aus. Zwei Frauen und zwei Männer ...

"Zweite Erste Hilfe-Kampagne" in Rheinland-Pfalz in Wissen erfolgreich

Die bundesweite Kampagne des Bundesverkehrsministerium und des Deutschen Verkehrssicherheitsrates zum ...

Krebsvorsorge „plus“ hält nicht, was sie verspricht

Verbraucherzentrale veröffentlicht Marktcheck. Zahlreiche Gynäkologen bieten im Rahmen der Krebsfrüherkennung ...

Werbung