Werbung

Nachricht vom 22.10.2014    

Bibliothekstage in Betzdorf

Die Bibliothekstage Rheinland-Pfalz starten am Freitag, 24. Oktober. Die Ökumenische Bücherei Betzdorf ist dabei und bietet vier Veranstaltungen. Dabei ist auch eine Buchausstellung am 9. November.

Betzdorf. In der Zeit vom 24. Oktober bis 13. November finden die Bibliothekstage Rheinland-Pfalz statt. Landesweit laden rund 150 Büchereien unter dem Motto „Bibliotheken – einzigartig und vielfältig“ zu über 300 Veranstaltungen ein (weitere Informationen unter www.bibliothekstage-rlp.de).

Gleich vier davon bietet die Ökumenische Stadtbücherei Betzdorf an:
Der Schauspieler und Sprecher Rainer Rudloff eröffnet den Reigen am 6. November. Er wird Texte von J.R.R. Tolkien und Paul Maar für Schulklassen lesen und spielen. Die geschlossene Veranstaltung findet in Kooperation mit der Hellertalschule Alsdorf statt.

Weiter geht’s am 7. November, um 19.30 Uhr mit Petra Urban. Sie stellt ihr Buch “Sprudelndes Leben, strömende Zeit – Frauengeschichten vom Älterwerden“ vor. In einer Zeit, die geprägt ist von Jugendwahn und ewiger „Schönheit“, in der Geburtstage als Feinde gelten und Falten der Krieg erklärt wird, schwimmt die aus Bingen stammende Literaturwissenschaftlerin und Autorin gegen den Strom. Sie plädiert für die Entwicklung einer Sensibilität für den Augenblick und das, was im Moment zählt. Die Lesung findet in Kooperation mit den Landfrauen Betzdorf statt.

Am 9. November lädt die Bücherei im Rahmen der Buch-Ausstellung von 11 bis 17 Uhr zu Kaffee und Kuchen ein. Für die kleinen Gäste steht um 15 Uhr das Bilderbuchkino „Der Koffer mit den sieben Kronen“ auf dem Programm.

Zum Abschluss der Betzdorfer Bibliothekstage liest Renate Habets am 13. November, um 19.30 Uhr aus ihrem Buch „Die rote Lene“. Die aus Mittelhof stammende Autorin erzählt die fiktive Geschichte eines Mädchens, das im Dorf aufgewachsen ist, wegen seiner roten Haare und Andersartigkeit schon früh gehänselt und ausgegrenzt wurde, schließlich als junge Frau gegen den Willen der Eltern ihrer Liebe nach Köln folgte. Dort wurde aus der wilden Bauerstochter eine bildschöne, modisch gekleidete Frau – der ganze Stolz ihres Mannes, der nicht begreifen wollte, wie seine einst so strahlend fröhliche Lene in den darauffolgenden Jahren als Magda immer mehr neben ihm zu verkümmern begann. Es sind nur wenige Menschen, die ihre Geschichte begleiten. Sie alle und Lene selbst lässt Renate Habets in ihrem Buch erzählen, wie das war in den Jahren vor und nach dem Ersten Weltkrieg im westerwäldischen Mittelhof und vor allem in Köln, wo sich Lenes Lebenskräfte inmitten des großstädtischen Treibens allmählich aufzehrten. Und wie sie am Ende doch noch ihren Frieden und zu sich selber findet. Kooperationspartner bei der Lesung sind der Bühltreff Betzdorf und die Buchhandlung MankelMuth.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Orpheus-Stammtisch ging auf Tour

Aus dem einstigen Männergesangesverein "Orpheus" Pracht ging ein Stammtisch hervor, der die Geselligkeit ...

Fahrbahnverengungen sollen weg

Die Niederfischbacher SPD will die sogenannten Verkehrsinseln beseitigen lassen, das sie als Gefahrenpunkte ...

Neue Praxis für Heilpädagogik in Kirchen

In der Katzenbacher Straße 39 in Kirchen eröffnete Daniela Boeck im Oktober ihre Praxis für Heilpädagogik. ...

Die größte Baufachmesse der Region am 1. und 2. November

Am 1. und 2. November wird Limburg wieder Tummelplatz für Häuslebauer, Renovierer und Sanierer. Über ...

Kunst als Entspannung

Einfach mal abschalten und den Gefühlen und der Kreativität freien Lauf lassen, das konnten die Teilnehmerinnen ...

Abitur nachholen? Erwachsene auf der Schulbank

Eine BiZ-Veranstaltung der Arbeitsagentur informiert über Weiterbildungsmöglichkeiten am Staatlichen ...

Werbung