Werbung

Nachricht vom 22.10.2014    

Neue Praxis für Heilpädagogik in Kirchen

In der Katzenbacher Straße 39 in Kirchen eröffnete Daniela Boeck im Oktober ihre Praxis für Heilpädagogik. Der Schwerpunkt liegt auf der Arbeit mit Kindern, die eine spezielle Förderung brauchen.

Daniela Boeck hat sich auf die Arbeit mit Kindern spezialisiert. Foto: pr

Kirchen. Im Oktober eröffnete die Heilpädagogin, Erzieherin und qualifizierte Sprachförderkraft Daniela Boeck ihre Praxis für Heilpädagogik in der Katzenbacher Str. 39 in Kirchen.
„Mein Schwerpunkt liegt auf der Arbeit mit Kindern, die Konzentrations- und Lernprobleme sowie soziale Anpassungsschwierigkeiten haben. Durch die heilpädagogische Förderung werden sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützt. Anhand von verschiedenen Förderdiagnostiken erstelle ich einen individuellen Förderplan und unterstütze so jedes Kind bei der Bewältigung seiner Probleme“, beschreibt Daniela Boeck ihr Tätigkeitsfeld.

Ihr Angebot umfasst die heilpädagogische Frühförderung und heilpädagogische Fördermaßnahmen für Kinder mit AD(H)S, Konzentrationsschwierigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten, Lernschwächen wie etwa Legasthenie, Wahrnehmungsstörungen und Sprachentwicklungsverzögerungen oder Sprachentwicklungsstörungen. Sie ist vorwiegend für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter, sowie für Schüler, die bereits die Orientierungsstufe besuchen fördernd tätig. Die Kosten der Förderung können nach Klärung mit dem Jugendamt durch die Kreisverwaltung Altenkirchen übernommen werden.
Als weiteren Tätigkeitsschwerpunkt ist Daniela Boeck in der Erziehungsberatung von Eltern tätig.
Telefonische Terminvereinbarungen können ab sofort unter 02741/63054 vorgenommen werden.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Erster Herbststurm in der Region verlief glimpflich

Der erste Herbststurm fegte über das Land und verleif aus Sicht der Einsatzkräfte glimpflich im nördlichen ...

Studenten der Uni Siegen lernten Unternehmen im Oberkreis kennen

Eine erste Studienfahrt für Studenten der Uni Siegen bot die Wirtschaftsgesellschaft des Kreises Altenkirchen ...

Sebastian Boketta führt weiterhin die CDU im Wisserland

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des CDU-Gemeindeverbandes Wissen wurde ein neuer Vorstand gewählt, ...

Fahrbahnverengungen sollen weg

Die Niederfischbacher SPD will die sogenannten Verkehrsinseln beseitigen lassen, das sie als Gefahrenpunkte ...

Orpheus-Stammtisch ging auf Tour

Aus dem einstigen Männergesangesverein "Orpheus" Pracht ging ein Stammtisch hervor, der die Geselligkeit ...

Bibliothekstage in Betzdorf

Die Bibliothekstage Rheinland-Pfalz starten am Freitag, 24. Oktober. Die Ökumenische Bücherei Betzdorf ...

Werbung