Werbung

Region |


Nachricht vom 07.08.2008    

Frauenfußball kam gut an

Den Frauenfußball präsentierten in Bettgenhausen drei Damenmannschaften in einem Demonstrationsturnier. Und das, was sie zeigten, gefiel dem Publikum.

asbacher fußballfrauen

Bettgenhausen. Der Wiedbachtaler Hobby Club Seelbach-Bettgenhausen stellte einem breiten Publikum im "Henry-Stadion" in Bettgenhausen eine kleine Kostprobe des Frauenfußballs vor. Immer mehr rücke der Frauenfußball, so Wilfried Holzapfel, genannt "Henry", in das Blickfeld des Sports. Die guten Erfolge der Nationalmannschaft und der Bundesligamannschaften von Frankfurt und Potsdam seien der Antriebsmotor. Der WHC hatte neben seinem eigenen großen Frauenkader die Mannschaften der TuS Asbach und der SG Puderbach zum Demonstrations-Turnier eingeladen. Schon sehr bald bestätigte sich das, was Holzapfel einleitende sagte: Dass es nicht auf den Sieg ankomme. Bereits in der ersten Begegnung wurden die Klassenunterschiede mehr als deutlich. Die jungen Damen aus Asbach zeigten sich am Ball und mit seiner Führung sehr sicher. Sie gaben mit ihrer guten, kontrollierten Spielweise ihren Kontrahentinnen keine Chance. Die Puderbacher verloren ihre Begegnung mit 0:8 Toren gegen die Asbacher und von da an zählte man die Tore nicht mehr, sondern erfreute sich an der gezeigten Spielweise. Szenenapplaus zeigte den jungen Frauen und teilweise auch noch Mädchen, wie gut den Gästen ihr Spiel gefiel. (wwa)
xxx
Die jungen Damen des TuS Asbach zeigten, wie gut sie schon mit dem runden Leder umgehen können. Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Haflinger Asterix ist der Beste

Der Sohn ist nach der Mutter geraten. Der Nachwuchs der Staatsprämienstute Naomi, der Haflinger-Hengst ...

MGV Hüttenhofen feierte

Bei schönem Sommerwetter feierten jetzt die Mitglieder des MGV Hüttenhofen ihr Grillfest. Und hatten ...

Wiedbachtaler: Fest mit Gesang

Im idyllischen Hemmelzen feierte jetzt der Wiedbachtaler Männerchor Neitersen sein Grillfest. Und auch ...

ÖSTRA-Jugend holte den Titel

Im letzten Spiel des Tages fiel die Entscheidung: Die ÖSTRA-Jugend Niederölfen/Neitersen holte sich gegen ...

Tresor im Weiher gefunden

Ein aufgebrochener Tresor ist im Elkenrother Weiher gefunden worden. Jetzt rätselt die KI in Betzdorf, ...

Drei erlebnisreiche Tage in Molzhain

Drei erlebnisreiche Tage erlebten 96 Kinder aus Weyerbusch und Umgebung in der Jugendfreizeitstätte in ...

Werbung