Werbung

Nachricht vom 29.10.2014    

Landräte stellen Konzept für Westerwald-Holztage 2015 vor

Unter dem Motto "natürlich.Holz" finden von Freitag, 24., bis Sonntag, 26. April 2015, in Oberhonnefeld-Gierend die Westerwald-Holztage statt. Der Westerwald als grüne Oase bietet mit einem großen Holzvorkommen und einer starken Holzbranche hierfür einen hervorragenden Standort und das Firmengelände des Sägewerks van Roje die ideale Ausstellungsfläche.

Die Landräte der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis stellen Konzept für Westerwald Holztage 2015 vor. (v.l.n.r.) Rainer Kaul (Landrat Kreis Neuwied), Ulrich van Roje (Geschäftsführer van Roje), Oliver Mühmel (Geschäftsführer van Roje), Achim Schwickert (Landrat Westerwaldkreis), Michael Lieber (Landrat Kreis Altenkirchen), Hans-Werner Breithausen (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rengsdorf)

Neuwied. Veranstalter der Westerwald-Holztage sind die Landkreise Altenkirchen und Neuwied sowie der Westerwaldkreis. Die Organisation liegt in den Händen der Mittelstandsförderung Neuwied, der Verbandsgemeinden sowie der Ortsgemeinden vor Ort. Das Konzept wurde von den Landräten Rainer Kaul (Neuwied), Michael Lieber (Altenkirchen) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis) festgelegt.

Die Westerwald Holztage sollen regionalen Unternehmen und Institutionen eine Plattform zum Informationsaustausch und zur Netzwerkbildung bieten - ob Holzhandel, Holzhausbau, Holzhandwerk, Heizungsbau, Pellet- oder Kaminöfen, Forstmaschinen, Forstämter oder Energieberatungen. Holz hat viele Facetten, ob als Energieträger oder als Baustoff, aber vor allem handelt es sich um einen nachwachsenden und damit natürlichen Rohstoff. Das soll auch das Motto der Veranstaltung "natürlich.Holz" zum Ausdruck bringen. Die Westerwald-Holztage sollen den wertvollen Naturrohstoff Holz und seine Vielfalt drei Tage lang in den Mittelpunkt stellen und neben wirtschaftlichen Aspekten vor allem auch die nachhaltige Holznutzung thematisieren.

Den Auftakt bildet der Fachbesuchertag am Freitag, 24. April 2015, der den Rohstoff Holz als Energieträger und als Baustoff behandelt und federführend vom Holzbaucluster Rheinland-Pfalz unterstützt wird. Zielgruppe sind u.a. Architekten, Ingenieure, Handwerker und Studenten. Geplant ist ein spannendes Programm als Kombination von kurzen Vorträgen und der Besichtigung von Bauprojekten. Erwartet werden bekannte Fachdozenten, jeweils Spezialisten auf ihrem Gebiet. Ein besonderes Highlight der Westerwald-Holztage für Jugendliche ist der Ausbildungstag, der dem Fachkräftemangel Rechnung tragen und Jugendlichen die vielfältigen Berufe in der Holzbranche vorstellen wird.
Am Samstag, 25., und Sonntag, 26. April, sind dann alle interessierten Besucher eingeladen, sich an den vielfältigen Ausstellungsständen zu informieren und mit den Unternehmen in den Dialog zu treten. Das aktive Rahmenprogramm bietet im Besonderen Familien mit Kindern viel Spaß und Abwechslung.



Aufgrund der einmaligen Veranstaltungsfläche, der optimalen logistischen Lage direkt an der A3 und des besonderen Programms erwarten die Organisatoren eine große Resonanz und freuen sich schon jetzt auf ein tolles Event.

Aktuelle Informationen gibt es unter www.westerwald-holztage.de



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Neuer Leiter der Polizeiinspektion Betzdorf offiziell im Amt

Polizeioberrat Christof Weitershagen ist der neue Leiter der Polizeiinspektion Betzdorf. Mit ihm zieht ...

Tipps zum sicheren Schulweg

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz gibt Tipps zur Sicherheit auf dem Schulweg. Vor allem mit Reflektoren ...

Rätselraten: Wer wird neue Tollität in Wissen?

Spekuliert wird schon seit geraumer Zeit in Wissen zum Thema Regentschaft bei der Wissener Karnevalsgesellschaft. ...

Nachgefragt - Schriftsteller Heiner Feldhoff im Interview

Er ist Schrifsteller, Germanist, Wahl-Westerwälder und nach eigenen Angaben “sprachverliebt“. Der in ...

Zukunftswerkstatt in Kirchen

„Heute den Zusammenhalt von morgen gestalten“ – unter diesem Motto lädt MdL Thorsten Wehner lädt zum ...

Zwei Fahrzeuge in Altenkirchen in Brand gesetzt

Am alten Güterbahnhof in Altenkirchen schreckte eine Explosion auf, zwei Autos brannten gegen Mitternacht. ...

Werbung