Werbung

Nachricht vom 11.08.2008    

"Germanen" sind im Umbruch

Frühzeitig den Klassenerhalt in der Kreisliga A sichern, ist das Ziel des TuS "Germania" Bitzen für die neue Fußball-Saison 2008/09. Beim A-Ligisten steht ein sicherlich nicht einfacher Umbruch im Spielerkader an.

traiener und enuzugänge tus bitzen

Bitzen. Mit Simon Schmidt (zurück zu den Spfr. Schönstein), Sven Mensch (TuS Honigsessen) und Christian Schirmacher (VfB Wissen) verlassen drei Stammspieler den TuS "Germania" Bitzen. Zudem wollen Torwart Christian Schlatter und Mittelfeldakteur Thorsten Steinhauer "kürzer treten". Sie stehen in Zukunft nur noch auf Abruf zur Verfügung. Weitere Abgänge sind Martin Eichelhardt (SG Berod/Wahlrod), Florian Wirths (VfL Hamm); Markus Schlechtingen rückt ins zweite Glied. Erstmals als Germanen-Akteur wird Torwart Sebastian Quint - vom TuS Honigessen gekommen - den "Berg" erleben. Diesen kennt bereits Mittelfeldakteur Jochen Bitzer, der vom Liga-Konkurrenten SG Wallmenroth auf die "Kaufmannshalde" zurück kehrte. Ein hoffnungsvolles Nachwuchstalent – im Mittelfeld und Sturm einsetzbar – ist Sven Eul (SV Niedererbach). Aus der zweiten Mannschaft wurden die Nachwuchsspieler Nico Franzen (22 Jahre), Maximilian Groß (21) und Kevin Dürr (22) in den A-Liga-Kader aufgenommen. Cheftrainer ist weiterhin Ingo Neuhaus, der jedoch aus beruflichen Gründen bis November den "Germanen" nicht zur Verfügung steht. Seinen Part übernehmen der 25-jährige Mittelfeldakteur Rene Fröhling und Bernd Radermacher als Übergangs-Trainer-Team. Beide Fußballer verfügen über eine große Erfahrung. Bernd Radermacher ist bereits seit 41 Jahren mit dem Fußball verbunden, spielte 17 Jahre für die Siegtaler Sportfreunde, ist nunmehr seit fast einem Viertel Jahrhundert beim TuS Bitzen aktiv. Er übte dort bereits auch schon das Traineramt aus. Mittelfeldakteur Rene Fröhling spielte in der Jugend des TuS Bitzen und des VfL Hamm und war danach 5 Jahre in der Oberliga und der Rheinlandliga für den VfL Hamm am Ball. Fröhling hofft, dass sich die Mannschaft trotz der Verjüngung und des "dünnen" Kaders in der Kreisliga A weiter entwickelt. Für ihn ist ein Platz zwischen vier und sieben realistisch. So sieht es auch Bernd Radermacher, der einen Platz im oberen Tabellendrittel anpeilt. Intern werde man weiter am Spielsystem arbeiten, um die Defensive zu stärken und das Spiel nach vorne noch schneller und genauer aufbauen zu können, so Fröhling. "Hier stehen das taktische Verhalten sowie das Umschalten und Verhalten im Spielaufbau im Vordergrund. Mit der richtigen Einstellung und Motivation werden wir hoffentlich für die Favoriten zu einem Stolperstein und gegen die vermeintlich schwächeren Gegner die Punkte nicht mehr so leicht abgeben." Bernd Radermacher sieht es genau so. Sein Wunsch ist es, zusammen mit seinem Trainerkollegen im November eine intakte und starke A-Liga-Mannschaft an Cheftrainer Ingo Neuhaus übergeben zu können. Des weiteren möchte er Rene Fröhling und der Mannschaft soweit wie möglich den Rücken gegenüber Kritikern, "die mit Sicherheit mal kommen werden", freihalten. Den ersten Erfolg konnte man bereits mit dem Gewinn des Verbandsgemeinde-Pokals verzeichnen. So ist es auch nicht verwunderlich, dass die Stimmung in der Mannschaft sehr gut ist. "Das ist bei den Trainingseinheiten und auch in den Vorbereitungsspielen zu merken. Jeder ist mit großem Engagement dabei, kämpft und geht dabei bis an die Schmerzgrenze. Wir sind auf dem richtigen Weg, der noch sehr lange ist, aber den wir gemeinsam als Team bewältigen werden. Es bleibt zu hoffen, dass die Mannschaft verletzungsfrei bleibt und am Ende der Saison dann belohnt wird."
In seinem weiteren Statement blickt Rene Fröhling auf die Jugendarbeit. Jugendleiter Burkhard Hörster mache einen sehr guten Job, genauso wie die engagierten Jugendtrainer und –betreuer. "Dennoch muss diese Arbeit noch mehr unterstützt werden. Ich appelliere an alle Fans des TuS Bitzen, sich doch auch samstags ein Spiel einer der vielen Jugendmannschaften anzuschauen. Die Jugendlichen würden sich sicherlich sehr darüber freuen. Die Zukunft eines Vereines ist die eigene Jugend. Im Falle des TuS "Germania" Bitzen, einem kleinen Dorfverein, trifft dieser Satz erst recht zu. Daher wäre es schön, wenn der Jugendarbeit noch mehr Unterstützung zukommen würde."
x
Steckbrief - Trainer: Ingo Neuhaus/Übergangstrainerteam bis November: Rene Fröhling und Bernd Radermacher, Torwarttrainer: Christian Schlatter;
x
Tor: Sebastian Quint, Christian Schlatter
Abwehr: Torsten Gümpel, Michael Müller, Nico Franzen, Michael Lütz, Ralf Weigel, Alexander Wemhöner
Mittelfeld: Sascha Nelles, Rene Fröhling, Jochen Bitzer, Danny Weller, Rene Rötzel, Christian Eul, Wolfgang Hildebrand
Angriff: Thomas Lück, Marco Schenk, Maximilian Groß, Kevin Dürr
Abgänge: Simon Schmidt (Spfr. Schönstein), Sven Mensch (TuS Honigsessen), Christian Schirmacher (VFB Wissen), Martin Eichelhardt (SG Berod), Florian Wirths (VfL Hamm)
Zugänge: Sebastian Quint (TuS Honigsessen), Jochen Bitzer (SG Wallmenroth), Christian Eul (SV Niedererbach)
Spielort: Hartplatz "Auf der Kaufmannshalde"
Saisonziel: Frühzeitiger Klassenerhalt
Ergebnisdienst: TuS-Clubheim 02682/673 93
xxx
Foto: Das Übergangs-Trainerteam Rene Fröhling (rechts) und Bernd Radermacher (links) mit den neu in den A-Liga-Kader aufgenommenen Jochen Bitzer, Sebastian Quint, Christian Eul und Danny Weller.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


"Una festa italiana" und noch viel mehr

"Musik in der Stadt" heißt es am Freitag, 22. August in Wissen. Dann lockt der Regio-Bahnhof mit einem ...

Föschber Kirmes zum 448. Mal

Es ist wieder soweit: Vom 16. bis 19. August steigt die Föschber Kirmes 2008 - die größte Straßenkirmes ...

Internet ist weiter auf Vormarsch

Die Jugendstudie 2008 scheint zu belegen: Das Internet lässt Fernsehen und Print recht alt aussehen. ...

4,78 Tonnen Schrott gesammelt

Schrott hat durchaus noch seinen Wert: Das bewiesen die Emmerzhausener, die jetzt nicht weniger als 4,78 ...

Hammer Pfadfinder sind sehr aktiv

Ein schönes, erlebnisreiches Sommerlager an der Ulmtalsperre haben die St. Georgs-Pfadfinder aus Hamm ...

Retterser Senioren auf Rhein-Tour

Eine Rhein-Mosel-Schiffstour und einen Besuch im Schmetterlingsgarten in Bendorf-Sayn erlebten jetzt ...

Werbung