Werbung

Nachricht vom 31.10.2014    

Literaturwettbewerb Rheinland-Pfalz geht in die nächste Runde

Der Startschuss für den nächsten Literaturwettbewerb Rheinland-Pfalz ist gefallen: Unter der Schirmherrschaft von Kultusministerin Doris Ahnen sind wiederum Schüler aufgefordert, sich mit kulturellen Traditionen literarisch und sprachlich auseinanderzusetzen. Eine Expertenjury kürt die Gewinner.

Region. Der rheinland-pfälzische Fachverband Deutsch im Deutschen Germanistenverband e.V. hat den Startschuss für die nächste Runde des Literaturwettbewerbs Rheinland-Pfalz gegeben. Die Premiere des Wettbewerbs rund um die kulturelle Vielfalt in der Heimat richtete mit großem Erfolg den Blick auf das Fach Deutsch und wird jetzt fortgesetzt. Zielsetzung ist die Zuwendung von Schülern zu den kulturellen Traditionen in Rheinland-Pfalz im literarischen und sprachlichen Bereich. Doris Ahnen, Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz, hat wieder die Schirmherrschaft des Wettbewerbs übernommen.

Teilnahmeberechtigt sind Teams, Gruppen oder auch einzelne Schüler/innen ab Klasse 5 in Realschulen plus, Gymnasien und Gesamtschulen von Rheinland-Pfalz sowie in der grenzüberschreitenden Kategorie aus Luxemburg.

Geeignet sind Projekte – wie Dokumentationen von Ausstellungen, Internetpräsenzen, Publikationen, Filme, Hörspiele, journalistische Arbeiten -, die sich mit Sprache oder Literatur in den einzelnen Regionen von Rheinland-Pfalz auseinandersetzen. Selbstverständlich können auch Facharbeiten mit geeigneter Themenwahl zugleich beim Wettbewerb eingereicht werden.

Der Themenfindung und Recherchefreudigkeit der Teilnehmer im regionalen oder lokalen Umfeld sind keine Grenzen gesetzt. Auch sprachliche Untersuchungen sind denkbar. Eine Begleitung des Projekts durch eine Lehrkraft ist möglich, aber keine Bedingung. Fachübergreifende Aspekte sind vorstellbar, jedoch muss bei Themenwahl und methodischer Ausgestaltung ein klarer Bezug zum Fach Deutsch gegeben sein. Eine Projektbeschreibung im Umfang von einer DIN-A-Seite soll Inhalt und methodisches Vorgehen knapp begründen.



Eine Expertenjury, der unter anderem die Chefredakteure der rheinland-pfälzischen Tageszeitungen „Trierischer Volksfreund“, „Rheinpfalz“ und „Rhein-Zeitung“ angehören, wählt die Siegerteams aus. Den Gewinnern des Wettbewerbs winken Geldpreise von 500, 350, viermal je 250 Euro sowie Buchpreise im Wert von 150 Euro.

Sonderkategorie: Deutsch-luxemburgischer Kulturpreis
In Kooperation mit dem Lëtzeburger Germaniste Verband e.V. werden grenzüberschreitende deutsch-luxemburgische Projekte ausgezeichnet. Dieser Teil des Wettbewerbs steht zusätzlich unter der Schirmherrschaft des Bildungsministers des Großherzogtums Luxemburg, Claude Meisch.
Denkbar sind historisch-sprachliche Untersuchungen, z. B. zum moselfränkischen Dialekt oder zu Regionalzeitungen, kulturell-folkloristische Beiträge, z. B. zum gemeinsamen Sagenschatz, oder literarische Bezüge, z. B. zu einem Schriftsteller der Grenzregion Mosel-Saar-Lor-Lux. Für ein deutsches und ein luxemburgisches Schülerteam sind jeweils 300 € als Preisgeld ausgelobt.

Einsendeschluss ist der 31. Mai 2015. Die Gewinner werden im feierlichen Rahmen in Anwesenheit der Schirmherrin und der Jurymitglieder im Kurfürstlichen Palais in Trier am 17. Juli 2015 geehrt.

Bewerbungsmaterialien sind einzureichen beim:
Fachverband Deutsch im Deutschen Germanistenverband e. V. - Landesverband Rheinland-Pfalz -, Landesgeschäftsstelle, Ebernhahner Straße 20, 56428 Dernbach.
Kontakt: Fachverband-Deutsch-RLP(at)t-online.de
Homepage: http://www.fachverband-deutsch.de/der-verband.landesverbaende.rheinland-pfalz.html
Flyer: http://www.fachverband-deutsch.de/project/docs/cms/downloads/LV_RLP/Flyer_Literaturwettbewerb_2015.pdf


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


33 Wäller Köpfe - Buchpräsentation im Kloster Marienstatt

Die Annakapelle der Abtei Marienstatt war am Freitag, 31. Oktober, Schauplatz einer Buchpräsentation ...

1500 Fans feierten mit "UNCUT"

Elektronische Musik, Top-DJs, eine rasante Licht- und Videoshow, bekannt unter dem Namen "UNCUT", bescherte ...

Martinsmarkt und mittelalterlicher Markt in Wissen

Historischer Markt, Martinsmarkt, verkaufsoffener Sonntag, Prinzenproklamation und der traditionelle ...

Wirtschaftsgeschichte gelebt und geschrieben

Die Handwerkskammer Koblenz überreichte 184 Goldene, 32 Diamantene und neun Eiserne Meisterbriefe. Bäckermeister ...

Ferienspaßaktion der DJK Wissen-Selbach

Vom 20. bis zum 22. Oktober fand die diesjährige Ferienspaß-Aktion der DJK Wissen-Selbach statt. 63 Kinder ...

Wahlappell - Integrationsbeiräte im Kreis Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, finden die diesjährigen Wahlen der kommunalen Beiräte für Migration und Integration ...

Werbung