Werbung

Kultur |


Nachricht vom 13.08.2008    

Vorträge: Fachwerk im Westerwald

Um Fachwerkbauten im Westerwald geht es in einer Vortragsreihe der Kreis-Volkshochschule, die am 4. September beginnt. In den Vorträgen wird die Entwicklung von Wohnbauten vom Mittelalter bis zur Neuzeit nachgezeichnet.

fachwerkhäuser

Altenkirchen. Am Donnerstag, 4. September, startet die Kreis-Volkshochschule eine vierteilige Vortragsreihe zum Thema "Fachwerk im Westerwald". Bis zum heutigen Tage zeichnen sich zahlreiche Orte des Westerwaldes sowie der angrenzenden Landschaften des Siegerlandes, Bergischen Landes und des Mittelrhein-Gebietes durch reizvolle Fachwerkhäuser und –scheunen aus. Im Kreis Altenkirchen weisen beispielsweise die Orte Mehren, Birnbach, Freusburg und Friesenhagen zahlreiche ländliche Fachwerkbauten auf. Die "schwarz-weiße" Giebelparade des Alten Fleckens in Freudenberg ziert eine Vielzahl von Kalenderblättern sowie Bildbänden und zieht jährlich zahlreiche Touristen und Einheimische in ihren Bann. Im Rahmen von vier Vortrags-Veranstaltungen unter der Leitung von Dr. Jens Friedhoff wird die Entwicklung der in Holz- beziehungsweise Fachwerkkonstruktion errichteten Wohnbauten vom Mittelalter bis zur Neuzeit an Beispielen aus dem Westerwaldgebiet sowie anhand von herausragenden Bauten aus Hessen und Rheinland-Pfalz nachgezeichnet. Darüber hinaus werden die Möglichkeiten einer denkmalverträglichen Sanierung von Fachwerkbauten thematisiert. Die Vortragstermine in Altenkirchen sind Donnerstag, 4. September, Donnerstag, 25. September, Donnerstag, 16. Oktober, sowie Donnerstag, 13. November, jeweils von 19 bis 20 Uhr. Die Kursgebühr beträgt 15 Euro.
Anmeldungen oder weitergehende Informationen bei der KVHS Altenkirchen unter den Telefonnummern 02681/812 211 oder per E-Post: kvhs@kreis-ak.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Auf den Spuren der Wirklichkeit

Einen Teil ihrer Arbeiten präsentiert zurzeit die Künstlerin Susanne Krell im Bürgerbüro der SPD in Betzdorf. ...

Jugend mit sehr viel Engagement

Wer am Dienstag bei der Eröffnung der Ausstellung "jugend macht - Projekte mit Zukunft" in der Kreisverwaltung ...

Breibacher siegten bei Hobby-Turnier

Auch wenn eine der gemeldeten Mannschaften fehlte war das Hobby-Fußballturnier in Bettgenhausen ein Erfolg. ...

Eine feste Größe im Filmfest-Kalender

Das Hachenburger Filmfest startet Ende August in die zweite Runde. Nach dem großen Erfolg 2007 soll sich ...

Union bekräftigt: Siegstrecke ausbauen

Nochmals deutlich für den Ausbau der Siegstrecke ausgesprochen hat sich jetzt die CDU im Kreis Altenkirchen. ...

Neue Kontaktstelle für Senioren

Doris Lindlohr heißt die neue Senioren-Koordinatorin des Landkreises Altenkirchen. Sie tritt am 1. September ...

Werbung