Werbung

Region |


Nachricht vom 13.08.2008    

Jugend mit sehr viel Engagement

Wer am Dienstag bei der Eröffnung der Ausstellung "jugend macht - Projekte mit Zukunft" in der Kreisverwaltung dabei war, braucht sich um die Jugend im Landkreis keine Sorgen zu machen. Zumindest, was deren ehrenamtliches Engagement betrifft. Eingebettet in die Fotoausstellung der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz zeigen nämlich auch heimische Vereine und Verbände, was ihre Jugend drauf hat - und das ist einiges.

feuerwehr jugend

Altenkirchen. Wie wichtig die Einbindung von Kindern und Jugendlichen für die Gesellschaft ist, möchte die Ausstellung "jugend macht - Projekte mit Zukunft", die am Dienstagabend von Landrat Michael Lieber im Kreishaus eröffnet wurde, dokumentieren. Dass diese Einbindung der Jugend in den heimischen Vereinen und Verbänden schon hervorragend organisiert ist, demonstrierten neun Organisationen im großen Saal der Kreisverwaltung eindrücklich.
Realisiert worden ist die Fotoausstellung von angehenden Grafikdesignern der Fachhochschule Mainz. Initiiert wurde sie von der Zukunfstinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP), einer von der Landesregierung und etwa 70 Persönlichkeiten, Unternehmen und Institutionen getragenen Einrichtung. Ziel ist, die Zukunfts-Entwicklung des Landes durch Projekt-Initiativen zu fördern und das Land im Standortwettbewerb der Regionen zu unterstützen.
Die Exponate werden noch bis zum 1. September in der 1. Etage des Kreishauses zu sehen sein - insgesamt sind es 13, die durch die Stellwände der heimischen Organisationen ergänzt werden. Umrahmt wurde die Eröffnung am Dienstag durch den Jugendchor Niedererbach unter der Leitung von Urula Räder, der auch zu Ehren des derzeit in der Kreisverwaltung tätigen Hospitanten aus Benin ein afrikanisches Lied sang. Auch die Tänzerinnen des evangelischen Jugendzentrums in Altenkirchen erfreuten die Besucher mit ihren Darbierungebn, während das Jugendrotkreuz seine Aktivitäten und Projekte per "powerpoint"-Präsentation vorstellte.
So freute sich Mark Schneider vom Kreis-Jugendamt auch darüber, dass zahlreiche Verbände und Vereinen ihre Jugendarbeit vorstellten: Der Kreisjugendring, die Kreisjugendfeuerwehr, der Kreismusikverband, das Jugendrotkreuz des Kreises, das Technische Hilfswerk, die Evangelische Jugend im Kirchenkreis Altenkirchen, die Chorjugend im Sängerkreis Altenkirchen, der Bund der Deutschen Katholischen Jugend - DPSG Bezirksverband Sieg und die DPSG - Stamm Isenburg - Schürdt/Oberlahr.
Landrat Michael Lieber erinnerte in seiner Ansprache daran, dass der 12. August auch der "internationale Tag der Jugend" ist. Dessen Motto sei in diesem Jahr das Generationen-übergreifende Veranstalten von Projekten. Lieber lobte die Art und Weise, wie sich die Jugend im Kreissaal präsentiert hatte. "Das hier ist die Wirklichkeit", sagte der Landrat. Es sei zu hoffen, dass das Miteinander der Generationen auch in Zukunft funktioniere. Lieber an die zahlreichen Kinder und Jugendlichen gerichtet: "Macht weiter so."
Horst Pitsch, langjähriger Vertreter des Kreisjugendrings, sagte, Jugendarbeit in Vereinen und Verbänden geschehe im Sinne der Jugendlichen selbst: "Dies sind Lernorte für Demokratie und ehrenamtliches Engagement." So sorgten viele Ehrenamtliche dafür, dass der Kreis Altenkirchen als Lebensumfeld atrtraktiv bleibe. (rs)
xxx
Auch die Jugendfeuerwehr war mit einer Stellwand vertreten, auf der sie ihre Arbeit und ihre Projekte vorstellte. Landrat Michael Lieber war angetan von der Jugendarbeit. Fotos: Reinhard Schmidt


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte Täter heben Schachtdeckel in Eichen aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Eichen zu einem gefährlichen Vorfall. Unbekannte entfernten ...

Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Weitere Artikel


Breibacher siegten bei Hobby-Turnier

Auch wenn eine der gemeldeten Mannschaften fehlte war das Hobby-Fußballturnier in Bettgenhausen ein Erfolg. ...

Zwei seit 25 Jahren bei der VG

Brigitte Quast und Astrid Diederich feierten jetzt ihr 25-jähriges Dienstjubiläum bei der Verbandsgemeinde-Verwaltung ...

Stadt Kirchen im "Olympia-Fieber"

Keine "Peking-Ente": Die Stadt Kirchen befindet sich auf "olympischer Mission". "Mission Olympic" ...

Auf den Spuren der Wirklichkeit

Einen Teil ihrer Arbeiten präsentiert zurzeit die Künstlerin Susanne Krell im Bürgerbüro der SPD in Betzdorf. ...

Vorträge: Fachwerk im Westerwald

Um Fachwerkbauten im Westerwald geht es in einer Vortragsreihe der Kreis-Volkshochschule, die am 4. September ...

Eine feste Größe im Filmfest-Kalender

Das Hachenburger Filmfest startet Ende August in die zweite Runde. Nach dem großen Erfolg 2007 soll sich ...

Werbung