Werbung

Nachricht vom 05.11.2014    

Wanderfreunde im Salzburger Land unterwegs

Acht Tage Wanderspaß, geselliges Beisammensein und zahlreiche Tagestouren mit Besichtigungen genossen die Wanderfreunde „Siegperle“ Kirchen mit insgesamt 53 Personen im Tal der Almen (Großarltal) im Salzburger Land/Österreich. So mancher Gipfel wurde erobert.

Einige Siegperle-Wanderer eroberten den Kreuzkogel. Fotos: Verein

Kirchen/Großarl. Da hatte sich das Siegperle-Vorstandsteam mit ihrem Vorsitzenden Sven Wolff wieder mächtig ins Zeug gelegt, um ein abwechslungsreiches Programm für ihre diesjährige Mehrtagesfahrt nach Großarl im Pongau (Salzburger Land) auszutüfteln. Und nicht nur das, auch das Personal um Hotel-Chef Alois Egger, allen voran Rezeptionistin Daniela Rohrmoser, sorgten dafür, das der achttägige Aufenthalt der „Siegperlen“ zu einem unvergessenen Erlebnis wurde, an welchen sich die Gruppenteilnehmer sicher immer wieder gerne erinnern werden.

Auf der Hinfahrt wurde zunächst im Spessart im Örtchen Bessenbach-Steiger in einem Landgasthof zünftig vom Büffet gefrühstückt, ehe der insgesamt rund 745 Kilometer weite Anreiseweg ins Salzburger Land mit dem Omnibus angetreten wurde. Mit dem Großarltal hatten sich die Wanderfreunde in diesem Jahr ein Gebiet ausgesucht, welches mit über 40 bewirtschafteten Hütten, als „das Tal der Almen“ bekannt ist.

Gleich am ersten Tag vor Ort wurden die Wanderschuhe geschnürt und mit Wanderführerin Daniela Rohrmoser ein Ausflug nach Hüttschlag und zum Talschluss des Großarltales unternommen. Hier wurde zu verschiedenen Wanderungen eingeladen. Wer es gemütlich angehen wollte, spazierte durchs Schödertal, vorbei am Wasserfall und einem Rotwildgehege zum Ötzlsee, wo sich die Teilnehmer in einer Natur-Kneippanlage die Füße kühlen konnten. Die geübteren Wanderer marschierten gemeinsam mit Daniela Rohrmoser und Vorsitzenden Sven Wolff vorbei am imposanten Kreealmwasserfall und einer kleinen Kapelle hinauf zur 1.483 Meter hoch gelegenen Kreealm-Kreehütte. Nicht fehlen durfte am Nachmittag eine Einkehr beim Talwirt, wo sich die Gruppe in den Ausstellungsräumen auch über den Nationalpark Hohe Tauern oder im angrenzenden Museum mit Almkino über die Geschichte des Tals informierte. Im Keller des Talwirts schauderte es so manchen etwas, hier konnten nämlich die einerseits furchterregenden, zugleich aber auch sehr sehenswerten, selbstgeschnitzten Metzgermasken bewundert werden.

Am nächsten Tag ging es dann etwas höher hinaus. Mit der Panoramakabinenbahn Großarl ließ sich die Wandergruppe zur Bergstation, hoch über dem Großarl- und Gasteiner Tal, auf eine Höhe von 1.840 Meter befördern, welche den Ausgangspunkt verschiedener Wanderstrecken darstellte. Die einen nutzten die Gelegenheit zu einer leichten Wanderung zur Gehwolfhütte und weiter zur Mittelstation, hingegen die anderen zunächst noch ein paar Höhenmeter bis zum 2.027 Meter hoch gelegenen Kreuzkogel unter die Wandersohlen nahmen.

Der knackige Anstieg, auf halber Strecke mit Verschnaufpause auf einem „Naturplatzl“ mit Liegestühlen und Schaukel, wo man die Seele baumeln lassen konnte, wurde mit herrlichen Ausblicken ins Aigenalm-, Großarl- und Gasteinertal bis hin zum Großglockner belohnt. Die Tagestour führte schließlich über das Fulseck (Gipflstadl) und Arltörl bis zur Alpentaverne bei der Mittelstation, von wo aus die letzten Höhenmeter bergab wieder sitzend in der Kabinenbahn bewältigt wurden.

Am Abend im Hotel gesellten sich einige niederländische Gäste der „Siegperle“ hinzu und spielten mit einem Akkordeon zum gemeinsamen Singen und Schunkeln auf.

Ein absolutes Highlight der gesamten Urlaubstage war für alle sicherlich der Ausflug zu den Hochgebirgsstauseen Kaprun. Faszinierend und informativ zugleich war der Besuch der tiefblauen Stauseen Wasserfall- und Mooserboden. In Bussen und einem Schrägaufzug wurden 1.200 Höhenmeter zurückgelegt, ehe die Teilnehmer auf 2.040 Meter Höhe in die Welt der Hohen Tauern und somit eine der schönsten Alpenlandschaften eintauchten. In der dortigen Erlebniswelt „Strom“ erfuhren die Gruppe alles Wissenswerte über den Tauernstrom und die Geschichte der hohen Tauern.



Richtig urig-gemütlich ging es einen Tag später in der Aigenalm-Paulhütte in einem wunderschönen Talkessel unweit des Hotels zu. Allein die Fahrt mit dem hoteleigenen Traktor durch das Aigenalmtal war zunächst eine Attraktion und ein Erlebnis für sich. In geselliger Runde spielte der Almbauer der Paulhütte zur Unterhaltung auf, wobei sich so manche „Siegperle“ den beliebten Kaiserschmarren schmecken ließ. Der Rückweg führte die Wanderer über den Güterweg Mandldörfl durch den Hochwald zum Ortsteil Bach. Am Abend wurde bei der Musik eines Alleinunterhalters im Hotel das Tanzbein geschwungen.

Am Donnerstag führte ein Ausflug zur Liechtensteinklamm, welche seinerzeit durch eine Spende von Fürst Liechtenstein für die Öffentlichkeit mit Stegen und Brücken zugänglich gemacht wurde. Auch die Wanderfreunde „Siegperle“ waren von der Klamm, welche das Eingangstor zum Großarltal darstellt, und dem Naturschauspiel von tosenden Wassermassen durch die kalkartigen Felsen beeindruckt. Danach führte die Tagesreise weiter über Wagrain nach Kleinarl zum Jägersee. Von hier schlossen sich Wanderungen und Spaziergänge um den idyllischen See und weiter zur Schwabalm in Richtung Tappenkarsee an.

Der letzte Tag im Großarltal umhüllte die Berge in dichten Nebel, was bis zum Abend so bleiben sollte. Kurzerhand wurde aus einer Bergwanderung dann eine Sightseeing- und Shoppingtour durch Bischofshofen und Sankt Johann im Pongau. Natürlich ließen es sich einige der Ausflügler nicht entgehen, eine Wanderung zur größten Naturschanze der Welt zu unternehmen und dort einigen Sportlern beim Training zuzuschauen, denn Bischofshofen hat sich gerade im Skisport durch die Vier-Schanzentournee bekanntlich einen Namen gemacht. Gegen Mittag stattete die Gruppe Sankt Johann im Pongau einen Besuch ab. Kaum einer wollte die Besichtigung des gewaltigen Pongauer Doms versäumen. Erstmals 924 urkundlich erwähnt thront die zweitürmige Pfarrkirche majestätisch über dem Salzachtal.

Und dann hieß es leider wieder Abschied nehmen von den Bergen, dem Großarltal und einem wirklich herausragend engagierten und freundlichen Hotel-Team. Vorsitzender Sven Wolff bedankte sich im Namen aller „Siegperlen“ für die tollen Tage und das spitzenmäßig aufgestellte Team um Hotel-Chef Alois Egger. Im besonderen Maße habe sich Rezeptionistin Daniela Rohrmoser und das Ehepaar Egger um das Wohl der Gäste nonstop gekümmert. Als Dankeschön wurde durch Wolff der städtische Druidentrunk aus Kirchen (Sieg) für den sehr angenehmen Aufenthalt und die Unterstützung überreicht.

Und aktuell steht fest, auch 2015 packen die Wanderfreunde „Siegperle“ natürlich zu einer achttägigen Mehrtagesfahrt ihre Koffer, so hat der Verein diesmal ein deutsches Reiseziel im Visier. Vom 6. bis 13. September 2015 rollt der Bus in die Holsteinische Schweiz zum Wardersee in die Nähe von Bad Segeberg. Vorsitzender Sven Wolff weist darauf hin, dass sich der Vorstand letzte Woche auf ein bestimmtes Hotel festgelegt habe und Anmeldungen zu dieser Fahrt mit der Herausgabe der neuen Vereinsbroschüre für das 1. Halbjahr 2015, welche zum Ende des Jahres erscheint, möglich sein werden. Neue Wanderfreunde und Reiselustige sind bei der „Siegperle“ zudem jederzeit herzlich willkommen. Nähere Informationen zum Vereinsangebot sind erhältlich über den Vorsitzenden Sven Wolff, Tel. 02741/6972, E-Mail siegperle@aol.com oder Siegperle-Geschäftsführer Marco Petschuleit, Tel. 02661/915593.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


SPD-Ortsverein Altenkirchen wählte neuen Vorstand

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Altenkirchen fanden Vorstandswahlen, Delegiertenwahlen ...

Kolpingsfamilie Wissen auf Bildungsfahrt in Rom

Ins Programm des Jubiläumsjahres 125 Jahre Kolpingsfamilie Wissen gehörte eine mehrtägige Fahrt nach ...

Siegerehrung für die Teams des 4. Westerwälder Firmenlaufs

Organisatoren und Sponsoren des 4. Westerwälder Firmenlaufes zeigten sich rückblickend mit dem Verlauf ...

Bildungsmesse: „Je qualifizierter, umso bessere Chancen“

Die Agentur für Arbeit Neuwied hat gemeinsam mit den Jobcentern Kreis Neuwied und Kreis Altenkirchen ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler wird Ministerin in Mainz

Die Regierungsumbildung im Mainzer Landtag vollzog Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Sie trat angesichts ...

Pettersson bekommt Weihnachtsbesuch

Nur noch knapp drei Wochen, dann kommen Pettersson und Findus nach Daaden. Die Aufführung des Wittener ...

Werbung