Werbung

Nachricht vom 06.11.2014    

Länderübergreifende Themen diskutiert

Wichtige länderübergreifende Themen standen jetzt im Mittelpunkt eines Gesprächs, das die SPD-Landtagsabgeordneten Tanja Wagener und Falk Heinrichs mit ihrem rheinland-pfälzischen Kollegen Thorsten Wehner in Siegen führten. Wehner lernte den neu gewählten Landrat des Kreises Siegen-Wittgenstein, Andreas Müller, persönlich kennen, der ebenfalls an dem Treffen teilnahm.

MdL Thorsten Wehner ( 2. von rechts) traf sich zu Gesprächen mit den Kollegen aus NRW. Foto: pr

Siegen/Altenkirchen. Die vier SPD-Politiker zeigten sich erfreut, dass sich der grenzüberschreitende Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in absehbarer Zeit deutlich verbessern wird. Thorsten Wehner hob hervor, dass die Regionalbahn RB 90 von Dezember 2015 an von Limburg über Altenkirchen, Au (Sieg), Betzdorf und Siegen bis nach Kreuztal fahren wird. Durch die neu konzipierte Regionalbahn RB 93 werde künftig zudem eine stündliche Verbindung zwischen Betzdorf und Bad Berleburg geschaffen. Verbesserungen im Bereich der Hellertalbahn (RB 96) wird es bereits ab dem diesjährigen Fahrplanwechsel geben. Diskutiert wurde auch über die Möglichkeit, durchgehende S-Bahn-Verbindungen von Köln bis Siegen einzurichten. Bisher verkehrt die S-Bahn nur zwischen Köln und Au (Sieg).

Landrat Andreas Müller erklärte: „Durch die jetzt absehbaren Veränderungen des Fahrplans wird sich nicht zuletzt auch die Erreichbarkeit der Universität Siegen für Studierende aus dem Kreis Altenkirchen spürbar verbessern.“ Die Runde war sich einig, dass die Universität Siegen auch für den rheinland-pfälzischen Nachbarkreis Altenkirchen als Bildungseinrichtung sowie als möglicher Partner der mittelständischen Wirtschaft von größter Bedeutung ist.

„Nicht nur für die vielen erfolgreichen Unternehmen bei uns in Südwestfalen stellt die heimische Hochschule ein wichtiges Reservoir für die Akquise hochqualifizierter Nachwuchskräfte dar. Hinzu kommt der Forschungs- und Technologietransfer, der gerade für kleinere und mittlere Unternehmen von Interesse sein kann“, betonten Tanja Wagener und Falk Heinrichs. In der Gesprächsrunde bestand Einigkeit, dass es bei der Zusammenarbeit zwischen Universität und regionaler Wirtschaft noch Verbesserungspotenziale gibt, die es weiter zu erschließen gelte.



Zur Sprache kam auch die gemeinsame LEADER-Bewerbung der Nachbarstädte und -gemeinden Wilnsdorf, Burbach, Neunkirchen, Herdorf und Haiger. Die SPD-Politiker bedauerten, dass sich die hessische Stadt Haiger zurückgezogen hat. Es bleibe zu hoffen, dass die übrigen vier Kommunen ihr Ziel gemeinsam erreichen werden.
„Es ist schade und nicht zu akzeptieren, dass eine innerdeutsche Ländergrenze bei einer solchen gemeinsamen Bewerbung um Fördermittel aus einem europäischen Programm scheinbar immer noch Probleme bereitet“, erklärten die Gesprächsteilnehmer übereinstimmend.

Weitere Themen waren die Schulentwicklungsplanung im grenzüberschreitenden Raum sowie die Zukunft des Siegerland-Flughafens. Der Versuch der Gemeinden Neunkirchen und Herdorf, eine gemeinsame Sekundarschule zu errichten, war vor einiger Zeit daran gescheitert, dass die Zahl der angemeldeten Schülerinnen und Schüler nicht ausgereicht hatte.

Bezüglich des Siegerland-Flughafens regte Falk Heinrichs (MdL) an, über eine finanzielle Beteiligung auch der Nachbarländer Hessen und Rheinland-Pfalz nachzudenken, da auch sie einen volkswirtschaftlichen Nutzen durch den Airport hätten. Bisher muss der Kreis Siegen-Wittgenstein das jährliche Defizit von etwa einer Million Euro alleine ausgleichen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Ferienfreizeit war ein voller Erfolg

Die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Betzdorf und Kirchen fuhr mit Jugendlichen zur Herbstfreizeit ...

Zukunft als Ingenieure erkundet - Workshop erfolgreich

Über die Anforderungen in einem Maschinenbaustudium und den Berufsalltag eines Ingenieurs informierten ...

Heimische Künstlerin hat Audienz beim Papst

Am 12. Oktober wird die Koblenzer Künstlerin Eva Enders eine Audienz beim Papst in Rom haben, um ihm ...

Historische Aufnahmen Passerah im Alten Zollhaus

Die Ausstellung "Gesichter Wissens" wird am Freitag, 7. November im Alten Zollhaus eröffnet. Eine Überraschung ...

Über den Planeten Erde und die Klimadebatte

Das System Erde braucht nicht nur eine Klimadebatte. Der das sagt, ist Reinhard Hüttl, Vorstandsvorsitzender ...

Siegerehrung für die Teams des 4. Westerwälder Firmenlaufs

Organisatoren und Sponsoren des 4. Westerwälder Firmenlaufes zeigten sich rückblickend mit dem Verlauf ...

Werbung