Werbung

Nachricht vom 06.11.2014    

Alles klar zur „Nacht der Technik“

Ein buntes, zwölfstündiges Programm rund um Wissenschaft, Forschung und Handwerk zum Anfassen, Mitmachen und Staunen wird am 8. November in Koblenz mehr als 10.000 Gäste aus der ganzen Region faszinieren.

Die „Nacht der Technik“, die am 8. November zwischen 13 Uhr und ein Uhr nachts in den Zentren der Handwerkskammer Koblenz, August-Horch-Str. 6-8, stattfindet, lädt mit einem bunten Mix aus Unterhaltung, Information, Experimenten, Vorträgen und umfangreichem Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm ein. Foto: P!ELmedia

Region. Motorsport und Elektromobilität, Weltraummissionen, Lasershows, Experimente, technische Darstellung und Erklärung, Wissenschaft und Handwerk zum Anfassen und Ausprobieren … das ist die „Nacht der Technik“ mit ihrem zwölfstündigen Veranstaltungsprogramm am 8. November ab 13 Uhr bis 1 Uhr nachts. Veranstaltungsort sind die Zentren der Handwerkskammer (HwK) Koblenz in der Koblenzer August-Horch-Straße 6-8. Die Programmübersicht weist über 100 Veranstaltungspunkte aus und ist inhaltlich um das Thema des Wissenschaftsjahres „Die digitale Gesellschaft“ aufgebaut – unterhaltsam, kurzweilig und verständlich für alle Altersgruppen.

„Die Physikanten“ werden mit ihrer spektakulären Show rund ums Auto Comedy und Technik kombinieren, Prof. Dr. Berndt Feuerbacher vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt erklären, was in den Tiefen des Weltraums und nur wenige Meter entfernt vom Kometenjäger Rosetta aktuell geschieht. Um Möglichkeiten westlicher Geheimdienste bei der tagtäglichen Datenbeschaffung, die vertraglich durch die Bundesregierung zugesichert sind, geht es in einem Vortrag von Prof. Dr. Josef Foschepoth, während anderswo auf der „Nacht der Technik“ Flugdrohnen erklärt werden und aufsteigen, historische Fernsehapparate zu einer technischen Zeitreise einladen, Überschlagsimulatoren ausprobiert werden können oder flüssige Schokolade Lebensmittel „veredelt“. Sogar eine Eisbahn ohne Eis wird aufgebaut und lädt die Besucher ein, mit Schlittschuhen auf 120 Quadratmeter Kunststoff ihre Runden zu drehen – sinnbildhaft für moderne und ungewöhnliche Einsatzmöglichkeiten von Kunststoffen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Unser Veranstaltungskonzept geht in Breite und Tiefe“, erläutern Werner Wittlich und Alexander Baden, Präsident und Hauptgeschäftsführer der HwK Koblenz. Bereits zum neunten Mal wird die „Nacht der Technik“ durchgeführt und auch in diesem Jahr als Besuchermagnet faszinieren. Erwartet werden mehr als 10.000 Gäste aus der Region, aber auch aus anderen Bundesländern und dem benachbarten Ausland. Die Verweildauer, das haben die Besucherbefragungen der letzten Veranstaltungen gezeigt, liegt bei über fünf Stunden, „was für das Programm wie auch das Konzept dieses Events spricht“. Langeweile gibt es hier nicht, dafür viel zu sehen und zu erleben.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Zahl der IHK-Ausbildungsverträge geht nur leicht zurück

Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) ...

Zugverkehr liegt lahm - Rhein-Sieg-Strecke betroffen

Der Regionalexpress (RE 9) zwischen Siegen-Köln-Aachen fährt nicht, vorerst erst wieder am Montag. Angekündigt ...

Zeitwertkonten als Alternative diskutiert

Die Oktoberveranstaltung der regionalen Gruppe Südwestfalen/LDK-Nord/Westerwald des Bundesverbandes mittelständische ...

Heimische Künstlerin hat Audienz beim Papst

Am 12. Oktober wird die Koblenzer Künstlerin Eva Enders eine Audienz beim Papst in Rom haben, um ihm ...

Zukunft als Ingenieure erkundet - Workshop erfolgreich

Über die Anforderungen in einem Maschinenbaustudium und den Berufsalltag eines Ingenieurs informierten ...

Ferienfreizeit war ein voller Erfolg

Die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Betzdorf und Kirchen fuhr mit Jugendlichen zur Herbstfreizeit ...

Werbung