Werbung

Nachricht vom 07.11.2014    

Kein autofreies Siegtal - Siegtal pur 2015 fällt aus

Der Fahrrad-Erlebnistag "Siegtal pur" muss im Jahr 2015 ausfallen. Grund sind umfangreiche Baumaßnahmen der Deutschen Bahn zwischen Hennef und Au. Für den Schienen-Ersatzverkehr wird die Straße benötigt und kann nicht gesperrt werden. Die Organisatoren sagen "Siegtal pur" für den Sommer 2015 ab.

Kein Siegtal pur im Sommer 2015. Foto: Archiv AK-Kurier

Kreis Altenkirchen. Am ersten Sonntag im Juli lockt die Veranstaltung „Siegtal pur - Autofreies Siegtal“ jedes Jahr zehntausende Besucherinnen und Besucher, die Sieg von der Quelle bei Netphen bis zur Mündung in Siegburg mit Fahrrad oder Inlinern zu entdecken.

2015 muss der traditionelle „Fahrrad-Erlebnistag“, an dem das Siegtal auf knapp 130 Kilometern für den Autoverkehr gesperrt wird, auf den Streckenabschnitten im Landkreis Altenkirchen und im Rhein-Sieg-Kreis aber leider ausfallen.

Grund hierfür ist eine unumgängliche Baumaßnahme der Deutschen Bahn auf der Siegtal-Bahnstrecke zwischen Hennef und Au/Sieg, die vom 25. Juni 2015 bis 10. August 2015 zu einer Vollsperrung dieses Streckenabschnitts führen wird. Gleichzeitig wird die parallel zur Bahn verlaufende Siegtalstraße (L 333 und B 256) während des gesamten Zeitraumes für den notwendigen Schienenersatzverkehr benötigt und kann daher nicht für „Siegtal pur“ genutzt werden.
Die Organisatoren haben sich daher schweren Herzens zur Absage der 20. Ausgabe des „Autofreien Siegtales“ im Bereich des Landkreises Altenkirchen und des Rhein-Sieg-Kreises entschieden.



2016 wird der ungetrübte Fahrradspaß für unmotorisierte Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer dann am ersten Juli-Sonntag wieder wie gewohnt auf dem gesamten Streckenabschnitt von der Siegquelle bis nach Siegburg stattfinden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Erörterungstermin zum Bau der 380-KV-Freileitung

Das Planfeststellungsverfahren zum Bau einer 380-KV-Hochspannungsfreileitung der Amprion GmbH auf rheinland-pfälzischer ...

Europa-Union im Kreis Altenkirchen besucht Abtei Marienstatt

Eine Führung in der Zisterzienser-Abtei Marienstatt steht am Samstag, den 29. November um 10 Uhr morgens ...

Fusion der Sparkassen Altenkirchen und Westerwald beschlossen

Am Freitag, den 7. November haben die Kreistage der Kreise Altenkirchen und Westerwald den Weg für eine ...

"Wilhellmine Weihnachtsstern" strahlt in Hamm

Das L’una Theater präsentiert das Schauspiel „Wilhellmine Weihnachtsstern“ in Hamm am Sonntag, 23. November, ...

Abendlieder und Nachtgedanken

Das letzte Konzert der besonderen Musik in der Birnbacher Kirche verspricht einen besonderen Musikgenuss. ...

Schüler spendeten für Brasilien

Die Klasse 6b des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums spendet 737,12 Euro an die Salesianer Don Bosco in Brasilien. ...

Werbung