Werbung

Nachricht vom 08.11.2014    

Polnische Schüler zu Gast vom FvS-Gymnasium Betzdorf

Die langjährige Schulfreundschaft des Freiherr-vom-Stein Gymnasiums Betzdorf mit dem Liceum aus dem polnische Myslenice wurde mit Sport und viel Spaß gestärkt. Es gab Touren in die Region und die Zeit ging schnell vorbei.

Foto: Schule

Betzdorf. Am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf fand nun der Schüleraustausch mit dem Liceum aus Myslenice statt, nachdem die deutschen Schüler die Partnerstadt in Polen bereits zu Beginn dieses Jahres besuchten.

Lehrer Andreas Krämer hatte auch dieses Mal für die 22 Schüler star-ke Gruppe ein ereignisreiches Programm zusammengestellt. Zusammen mit ihren polnischen Austauschschülern und deren beiden Lehrkräften Agata Kowalska-Zahel und Ryszard Palinski stand einiges auf dem Terminplan. Nach einer herzlichen Begrüßung durch den neuen Schulleiter Heiko Schnare in der Aula des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums bekamen die polnischen Gäste am Morgen nach ihrer Ankunft zunächst einen Eindruck vom Unterricht in der Oberstufe der Schule.

Nachdem man sich gestärkt hatte, ging es nachmittags dann beim Klettern an der Kletterwand, beim Fußball, Volleyball und Badminton wie auch an folgenden Tagen sehr sportlich zu. Am Freitagmorgen wurde der Kletterpark in Bad Marienberg besucht, um in teilweise schwindelnden Höhen Vertrauen aufzubauen und gemeinsame Abenteuer zu erleben. Außerdem fuhr die gesamte Gruppe bei bestem Wetter an die Lahn und verbrachte den Tag mit Kanufahren. Die polnische Gruppe besuchte zudem mit einigen deutschen Schülern am Wochenende die Marksburg in Braubach und das schöne Städtchen Koblenz.



Weitere Höhepunkte des Aufenthaltes der polnischen Gruppe in Betzdorf waren der Besuch der Schlösser Brühl sowie der Kölner Innenstadt. Auch bestaunte man Stalaktiten und Stalakmiten in der Attahöhle in Attendorn, der größten und wohl schönsten Tropfsteinhöhle Deutschlands.
Am letzten Abend klang dann zusammen mit allen Schülern und beteiligten Lehrkräften eine tolle und erlebnisreiche Austausch-Woche beim Grillen aus. Am nächsten Morgen brachen die Gastschülerinnen und -schüler schließlich mit dem Bus gen Heimat auf. Auch dieses Mal konnten bei der Schülerbegegnung wieder viele neue Erfahrungen gesammelt werden und die neuen Freundschaften, die im Februar entstanden waren, wurden weiter gepflegt.
Ein weiterer offizieller Gegenbesuch wird nun nicht mehr stattfinden, doch viele Schüler sind Willens, bald noch einmal nach Myslenice zu fahren.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Jochen Busse gastiert im Hüttenhaus

Der Kulturherbst Herdorf startet am Samstag, 15. November, 20 Uhr: Dann gastiert der Kabarettist Jochen ...

Fachtagung beschäftigte sich mit dem Recht auf Wohnen

Ein verbrieftes Grundrecht ist die freie Wahl des Aufenthaltsortes und der Wohnform. Für die meisten ...

Ausstellung mit historischen Aufnahmen in Wissen eröffnet

Seit diesem Wochenende lockt die Ausstellung "Gesichter Wissens" in das alte Zollhaus nach Wissen. ...

Demografiekonferenz des Kreises zeigte Probleme auf

Der zunehmende Ärztemangel in der Region, die Bindung von jungen Fachkräften, zwei zentrale Fragen, die ...

Josef Zolk: Persönliche Erinnerung an den 9. November in Berlin

Der 25. Jahrestag zum Fall der Berliner Mauer wird gefeiert. Der Bundestag hat bereits eine Sondersitzung ...

Fusion der Sparkassen Altenkirchen und Westerwald beschlossen

Am Freitag, den 7. November haben die Kreistage der Kreise Altenkirchen und Westerwald den Weg für eine ...

Werbung