Werbung

Nachricht vom 10.11.2014    

Sauessen und Familienfeier

Das diesjährige Sauschießen der St.-Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen verlief spannend bis auf die letzte Minute. Im Rahmen der Familienfeier gab es die Pokale und Preise.

Pokale und Fleischpreise gab es für die besten Schützen des diesjährigen Sauschießens. Foto: Verein

Birken-Honigsessen. Am Samstag, 8. November, fand in der Hubertushütte auf dem Uhlenberg das abschließende Sauessen der Schützenbruderschaft statt. Hierbei wurden die besten Ring- und Teilerschützen geehrt. Die Sieger wurden mit Pokalen und Fleischpreisen belohnt.

Die Ringwertung gewann Schützenbruder Simon Wunderlich, gefolgt von Brudermeister Jörg Gehrmann und Karin Hake.
Der Wettbewerb des besten Teilers erwies bis zum letzten Schuss viel Spannung, da es sich hierbei um knappe Ergebnisse handelte. Ein Dreikampf zwischen dem am Ende feststehenden Sieger Tobias Kötting, Kathrin Brock (Platz 2) und Karin Hake (Platz 3).

Beim traditionellen Schätzen eines Bratens konnten die anwesenden 50 Schützenschwestern und Brüder ihren Riecher beweisen und sich so das Prachtexemplar mit nach Hause nehmen. Harald Reuber mutmaßte bestens. Er lag letztendlich sehr nah am richtigen Gewicht und verschätzt sich nur um wenige Gramm.



Die Feierlichkeit verlief bei reichhaltigen Speisen und Getränken noch bis in die späten Abendstunden. Dabei ließ man das letzte Schützenfest in Worten und Bildern Revue passieren.
Am Sonntag, 16. November, zum Volkstrauertag findet am Ehrenmal in Birken-Honigsessen die Totenehrung statt. Die Bruderschaft bittet um rege Teilnahme der Mitglieder.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Von der Lust des Älterwerdens

Autorin Petra Urban las in der ökumneischen Stadtbücherei Betzdorf aus ihrem Buch zum Thema Älterwerden. ...

Stadtfest und Martinsmarkt in Kirchen zog tausende Besucher an

Das Kirchener Stadtfest mit Martinsmarkt wurde zum Besuchermagneten. Es ist die bunte Mischung aus Marktständen, ...

„Nacht der Technik“ begeisterte 10.000 Besucher

Eine Mischung aus Vorträgen, Experimenten, Technik und Handwerk zum Anfassen faszinierte Gäste aller ...

Herbst-Crosslauf startet erneut

Die Premiere des Herbst-Crosslaufs im letzten Jahr war ein rasanter Erfolg. Nun gibt es die Neuauflage ...

Winterdienst: LBM setzt verstärkt auf innovative Technik

Bis zu vier Tonnen Salz kann ein modernes Winterdienstfahrzeug pro Einsatz sparen, wenn es statt dem ...

Mark Schmidt überzeugte bei Crossrennen in Lorsch

Beim international besetzten Cyclocross-Rennen im südhessischen Lorsch kam Mark Schmidt vom Verein Ski ...

Werbung