Werbung

Nachricht vom 10.11.2014    

Von der Lust des Älterwerdens

Autorin Petra Urban las in der ökumneischen Stadtbücherei Betzdorf aus ihrem Buch zum Thema Älterwerden. Sie las Frauengeschichten und brachte ihre eigenen Ansichten in die Lesung ein. Humor und Lachen gehöre zum Älterwerden dazu, damit man es nicht als Last empfinde, so ein Fazit.

Autorin Petra Urban (2. von rechts) las in der ökumenischen Stadtbücherei Betzdorf. Foto: pr

Betzdorf. „Das war klasse!“, hieß es spontan aus dem Publikum, als Petra Urban ihre Lesung mit den Worten beendete: „Älterwerden heißt, wir dürfen niemals aufhören, uns selbst zu beschenken, uns selbst den Hof zu machen.“
Voran gegangen war eine genauso amüsante wie treffende Fantasie vom „Leben als Bauernhof“. Eingeladen zu dieser Lesung hatte die Ökumenische Stadtbücherei Betzdorf in Kooperation mit dem Landfrauenverband Betzdorf.

„Ich glaube, dass wir alle etwas mitnehmen von dieser Lesung“, sagte Büchereileiterin Angelika Klostermann und freute sich über die so zahlreich erschienenen Gäste. Das Thema des Abends lautete: „Sprudelndes Leben, strömende Zeit.“
Frauengeschichten vom Älterwerden, die auch einen Mann angelockt hatten, der sich sichtlich wohl fühlte.
Bevor Petra Urban las, erzählte sie kurz von ihrer Motivation, das Buch zu schreiben. Weil die Zeit, dieses „sonderbare Ding“, wie sie zitierte, um die fünfzig herum plötzlich ein Thema für sie gewesen war. Sich mit dem Älterwerden spielerisch auseinander zu setzen, habe ihr gut getan und ihr ein ganz neues Lebensgefühl geschenkt.
Dann ließ sie in gekonnter Manier ihre nachdenklich stimmenden und auch heiteren Gedanken zum Älterwerden dahinfließen. Aufbauende Geschichten aus ihrem Alltag, feine Beobachtungen, die für viel Zustimmung, Lachen und für jede Menge Kopfnicken im Publikum sorgten.
In ihrer bildhaften, poetischen Sprache machte sie Mut, sich nicht nur äußerlich, sich vielmehr innerlich zu verjüngen. Am Beispiel einer fast Hundertjährigen verdeutlichte sie, wie wichtig es sei, „Liebe im Blick“ zu haben. Damit meint sie eine innere Haltung, die mit Alter und Sehfähigkeit nichts zu tun hat, die vielmehr vollkommene Zuwendung ist. Eine Aufmerksamkeit dem Leben und sich selbst gegenüber, die mit „Aufmachen“, „sich dem Augenblick öffnen“ zu tun hat. Ihr Resümee: „Nicht in den eigenen vier Wänden vereinsamen, das Leben findet draußen statt.“



Im Anschluss an die Lesung, bevor es zum gemütlichen Teil mit köstlichen Häppchen überging, entspann sich ein kurzes Gespräch über die Lust am Älterwerden, in dem rasch deutlich wurde, dass sich unser Leben dort spannend gestaltet, wo wir neugierig bleiben, uns frische Gedanken um die Nase wehen lassen, wo wir Veränderungen zulassen und uns den Humor bewahren. „Denn das Lachen“, so Urban, „funktioniert wie ein Surfbrett, auf dem wir über die sich auftürmenden Wogen des Alters schwerelos hinweg gleiten.“


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Stadtfest und Martinsmarkt in Kirchen zog tausende Besucher an

Das Kirchener Stadtfest mit Martinsmarkt wurde zum Besuchermagneten. Es ist die bunte Mischung aus Marktständen, ...

„Nacht der Technik“ begeisterte 10.000 Besucher

Eine Mischung aus Vorträgen, Experimenten, Technik und Handwerk zum Anfassen faszinierte Gäste aller ...

Kreismusikverband Altenkirchen zeichnete Lehrgangsbeste aus

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden am Sonntag, 9. November, im Bürgerhaus Freusburg die Lehrgangsbesten ...

Sauessen und Familienfeier

Das diesjährige Sauschießen der St.-Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen verlief spannend ...

Herbst-Crosslauf startet erneut

Die Premiere des Herbst-Crosslaufs im letzten Jahr war ein rasanter Erfolg. Nun gibt es die Neuauflage ...

Winterdienst: LBM setzt verstärkt auf innovative Technik

Bis zu vier Tonnen Salz kann ein modernes Winterdienstfahrzeug pro Einsatz sparen, wenn es statt dem ...

Werbung