Werbung

Nachricht vom 10.11.2014    

Stadtfest und Martinsmarkt in Kirchen zog tausende Besucher an

Das Kirchener Stadtfest mit Martinsmarkt wurde zum Besuchermagneten. Es ist die bunte Mischung aus Marktständen, Ausstellungen der regionalen Künstler und ein buntes Unterhaltungsprogramm, das alljährlich geboten wird. Die Einbindung der Vereine und Organisationen aus Kirchen und den umliegenden Orten ist Garant für den Erfolg. Und wenn das Wetter mitspielt so wie am Sonntag - dann ist Kirchen rappelvoll. So war es dann auch.

Stadtbürgermeister Andreas Hundhausen (links) eröffnete das Stadtfest und überreichte DJ Hansi ein persönliches Geschenk. Fotos: anna

Kirchen. Vereine und Organisatoren, Kunsthandwerker und Markthändler, sowie Unterhaltungskünstler gestalteten das Stadtfest mit integriertem Martinsmarkt. Die Organisatoren zeigten sich erfreut und erleichtert, dass diesmal sogar das Wetter mitspielte, denn oft genug hatten sie in den vergangenen Jahren das Gegenteil erlebt.

Diesmal jedoch passte alles, es blieb trocken und die Temperaturen waren angenehm. Im Rathaus und in der Villa Krämer stellten Kunsthandwerker ihre Waren aus, auf dem Rathausplatz, in der Lindenstraße und der Bahnhofstraße boten Markthändler ihre Produkte an. Vereine und Verbände stellten sich vor oder sorgten für die Verköstigung der Besucher und in der Brückenstraße präsentierten mehrere Autohäuser eine Auswahl von Fahrzeugen. Zu einem Tag der offenen Tür luden die Sparkasse und die Gelbe Villa ein. Die Geschäfte öffneten und hatten sich mit Aktionen auf die Besucher eingestimmt.

Auf dem oberen Parkdeck an der Lindenstraße wurde von 13 Uhr bis in die Abendstunden hinein ein buntes Unterhaltungsprogramm geboten, welches DJ Hansi (Hans Imhäuser) humorvoll moderierte. Er kündigte Bürgermeister Andreas Hundhausen auch mehrfach als Oberbürgermeister an, um sich dann gleich selbst zu korrigieren und ihn als Stadtbürgermeister zu benennen.

Hundhausen hielt eine kurze Eröffnungsansprache in der er noch einmal an den Tag der Stadtwerdung Kirchens, den 6. November 2004 erinnerte. Die Verleihung der Stadtrechte wäre damals wie heute ein wichtiger und richtiger Schritt gewesen, Kirchen habe dadurch eine Aufwertung erfahren und werde seit dem auch eher gehört. Der Bürgermeister dankte ausdrücklich den beiden Organisatoren der Veranstaltung Claudia Lanfer und Sven Wolff vom Stadtbüro und lobte die zahlreichen örtlichen Vereine, die sich daran beteiligten. Ein weiterer Dank ging an den Moderator der Veranstaltung DJ Hansi, der für seinen Einsatz ein Präsent von Hundhausen bekam.

Teilnehmende Vereine waren beispielsweise der Förderverein vom Kindergarten Wirbelwind, bei dem es sowohl süße als auch deftige Kuchen und frischen Kaffee zur Stärkung gab. Der MSF Kirchen brutzelte unentwegt frische Kartoffelplätze und beim SFC Betzdorf/Kirchen konnten Interessierte in einem Segelflieger Probesitzen. Der Lions Club Westerwald verkaufte seinen neuen Adventkalender 2014 und möchte mit dem Erlös Kinder- und Jugend Hilfsprojekte unterstützen.



Die örtliche FDP warb für ihre Taschengeldbörse und die Idee eines zentralen Melderegisters im Rathaus, wo Jugendliche ihre Dienste anbieten und Erwachsene ihre Arbeitsaufträge melden können. Um Unterstützung warb auch der Tierschutzverein und in der Bahnhofstraße war Pony-Reiten angesagt. Jede Menge Schmuck, Strick- und Häkelarbeiten, Keramik, Bilder, Holzarbeiten, Postkarten, Geschenkartikel, Wohnaccessoires, handgenähte Teddys und Patchwork Artikel, Weihnachtsdekorationen, Gewürze, Liköre und Pralinen bot die große Gruppe der Kunsthandwerker und die Auswahl dürfte potentiellen Käufern nicht leicht gefallen sein.

Das unterhaltende Programm auf der Bühne startete erst richtig nach der Begrüßungsrede des Bürgermeisters. Die Hip-Hop-Kids der Jugendpflege aus den Verbandsgemeinden Kirchen und Betzdorf führten unter der Leitung von Alexes Filmon eine flotte Tanzeinlage auf. Die Geschichte von Esel, Hund, Katze und Hahn, also den Bremer Stadtmusikanten erzählte und spielte Beatrice Hutter ganz alleine und zog kleine und große Zuschauer in ihren Bann. Tanzgruppen der Tanzschule Tuppeck aus Kirchen führten unter der Leitung von Melissa Klingen ihr Können vor und der Verein für orientalischen Tanz zeigte einen solchen unter der Leitung von Anke Grigat.
Einen Spendencheck über 500 Euro überreichte Ulrich Schneider an die Jugendpflege und den Heimatverein Kirchen. Das Geld war der Erlös des Stadtteilfestes am Schwelbel. Benedikt Vollmar unterhielt als Rapper BEN die Besucher auf dem Parkdeck und danach gab es erst einmal Party-Stimmung mit DJ Hansi zum 10. Geburtstag der Stadt Kirchen.

Zu vorgerückter Stunde trat Victoria mit ihrer Helene Fischer Show in Aktion und später heizten die „Big Maggas“ den „Nachtschwärmern“ mit ihrer Musik ein. Alles in allem war es ein gelungenes Stadtfest mit integriertem Martinsmarkt und viele werden wohl im nächsten Jahr gerne wiederkommen. (anna)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


„Nacht der Technik“ begeisterte 10.000 Besucher

Eine Mischung aus Vorträgen, Experimenten, Technik und Handwerk zum Anfassen faszinierte Gäste aller ...

Kreismusikverband Altenkirchen zeichnete Lehrgangsbeste aus

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden am Sonntag, 9. November, im Bürgerhaus Freusburg die Lehrgangsbesten ...

Besuch im Altenzentrum St. Josef

Die Mitglieder der CDU-Fraktion im Stadt- und Verbandsgemeinderat Betzdorf informierten sich über die ...

Von der Lust des Älterwerdens

Autorin Petra Urban las in der ökumneischen Stadtbücherei Betzdorf aus ihrem Buch zum Thema Älterwerden. ...

Sauessen und Familienfeier

Das diesjährige Sauschießen der St.-Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen verlief spannend ...

Herbst-Crosslauf startet erneut

Die Premiere des Herbst-Crosslaufs im letzten Jahr war ein rasanter Erfolg. Nun gibt es die Neuauflage ...

Werbung