Werbung

Nachricht vom 11.11.2014    

Gitarrenmusik ohne Grenzen

Am Freitag, 28. November, 20 Uhr gastieren Ralf Illenberger und Peter Autschbach im Kulturwerk Wissen. Die Meister der akustischen Gitarrenmusik präsentieren neue Kompositionen mit ihrer ganz eigenen Handschrift.

Foto: Veranstalter

Wissen. Mit packender akustischer Gitarrenmusik demonstrieren Ralf Illenberger und Peter Autschbach auf höchst sympathische Art gelebte Musikalität. "Sie spielen keinen Pop, auch wenn ihre Melodien leicht ins Ohr gehen. Sie spielen keinen Jazz, auch wenn ein Großteil ihrer Musik improvisiert ist. Sie spielen keinen Blues, auch wenn ihre Musik Tiefe und Seele besitzt. Und sie spielen keinen Folk, auch wenn die Grundlage ihres Tuns fest in der Tradition verankert ist.

"Was das Gitarrenduo Autschbach und Illenberger spielt, klingt trotz all der fremden Inspirationen und gesammelten Erfahrungen nach völlig eigenständiger Musik. So robust wie auch sensibel; virtuos, ohne dem Geschwindigkeitswahn zu verfallen; zeitgemäß, aber zugleich auch zeitlos. Ihr Spiel hat etwas vom Atem großer und weiter Landschaften. Es sind im übertragenen Sinn Landschaftsbeschreibungen, die im Vorüberziehen intensive Eindrücke hinterlassen, die wiederum in Musik gegossen sind. Jedes ihrer Stücke ist eine Art Roadmusic, ein betörend schöner Klangfilm. Selten findet man eine Besetzung, die derart ausgeglichen und homogen musiziert, ohne die notwendigen Spannungsbögen vermissen zu lassen." (Jörg Konrad, Süddeutsche Zeitung)

Im März und im Juli 2012 haben Peter Autschbach und Ralf Illenberger in Sedona, Arizona ihr Duo-Album „No Boundaries“ eingespielt. Die neuen Kompositionen zeigen eine ganz eigene Duo-Handschrift, denn hier haben sich zwei Meister ihres Fachs gefunden, die gleichermaßen intuitiv, spontan und harmonisch zusammenspielen. Das macht es ihnen leicht, ihr Publikum auf eine Reise durch Klangwelten mitzunehmen, die niemanden unberührt lassen.
Autschbach und Illenberger spielen derart verzahnt ineinander, dass der Zuhörer den Eindruck einer einzigen, großen, vielsaitigen Gitarre hat, bei der es unerheblich scheint, wer von den beiden gerade was spielt. Bei den Konzerten dürfen sich alte Kolbe/Illenberger-Fans neben diesen neuen Klängen selbstverständlich auch auf lange nicht mehr live gehörte Highlights von damals (wie z.B. Veits Tanz, Music oder Break) freuen, denn die Musik von Kolbe-Illenberger ist zeitlos.

Peter Autschbach und Ralf Illenberger bieten ein 5-Sterne-Menu für Feinschmecker der akustischen Gitarrenmusik, denn die beiden zeigen eindrucksvoll, wie intensiv und spannend ein musikalischer Dialog zweier gleichberechtigter Partner sein kann.

Die Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf für 14 Euro im Internet-Shop www.kulturwerk-wissen.de, bei den bekannten bei den bekannten ReserviX-und ADticket-Vorverkaufsstellen (der buchladen, Waldbröl; Buchladen Lesebuch, Morsbach; Buchhandlung MankelMuth, Betzdorf; der buchladen, Wissen; OKAY-Veranstaltungen, Herdorf; Hähnelsche Buchhandlung, Hachenburg), telefonisch im Büro Kulturwerk 02742-911664 (werktags 9-13 Uhr) und unter der Ticket-Hotline 01806050400 (0,20 €/Anruf Festnetz, 0,60 €/Anruf aus allen Mobilfunknetzen).
An der Abendkasse (geöffnet ab 19 Uhr) kostet der Eintritt jeweils 2 Euro mehr.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Regierungsumbildung der Anfang vom Ende?

Die Regierungsumbildung in Mainz wird keine Ruhe bringen, da sind die CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter ...

Freie Wähler RLP fordern Rücktritt von Lewentz

Die Freien Wähler Rheinland-Pfalz fordern in einer Pressemitteilung den Rücktritt von Innenminister Roger ...

Anbau des Kopernikus-Gymnasiums offiziell eingeweiht

Die Arbeiten am Erweiterungsbau des Kopernikus-Gymnasiums in Wissen sind abgeschlossen und der symbolische ...

Frühschoppen mit Ratespaß

"War es dat da?" - so fragte der Betzdorfer Gechichte Verein beim Frühschoppen und präsentiert wurde ...

Herbstsynode hat breite Themenpalette

Von lokalen bis hin zu globalen Herausforderungen, von Aus- und Rückblicken bis hin zu einem besonderen ...

Besuch im Altenzentrum St. Josef

Die Mitglieder der CDU-Fraktion im Stadt- und Verbandsgemeinderat Betzdorf informierten sich über die ...

Werbung