Werbung

Nachricht vom 11.11.2014    

Jetzt 109 Kommunen bei der EAM

Der regionale Energieversorger "Energie aus der Mitte" EAM unterzeichnete weitere Verträge mit Städten und Gemeinden im Firmensitz in Kassel. Das weitere Verfahren soll am 19. Dezember abgeschlossen werden.

Foto: EAM

Region/Kassel. Insgesamt 109 Städte und Gemeinden werden sich zukünftig an der EAM beteiligen. Entsprechende Verträge unterzeichneten am Montag, 10. November die Bürgermeister und weitere Vertreter der Kommunen in der Unternehmensleitung in Kassel.

Zuvor hatten alle Kreistage der an der EAM beteiligten Landkreise der Veräußerung von Anteilen an die Städte und Gemeinden zugestimmt und die Kommunen ihrerseits positive Beschlüsse in ihren Gremien gefasst. Mit Unterzeichnung der Verträge sind seitens der Kommunen sämtliche Voraussetzungen für eine Beteiligung der Städte und Gemeinden am regionalen Energieversorger geschaffen. Insgesamt soll der Transaktionsprozess, bei dem die Altaktionäre einen Anteil von 35,3 Prozent an die Kommunen verkaufen, am 19. Dezember 2014 abgeschlossen werden.

„Der heutige Tag stellt einen weiteren Meilenstein bei der Rekommunalisierung der EAM dar“, sagte Bernd Heßler, Bürgermeister der Stadt Borken und zugleich Verhandlungsführer der Städte und Gemeinden im Beteiligungsprozess. „In vielen langen Verhandlungsrunden haben wir es gemeinsam geschafft, die kommunale EAM-Familie zu vergrößern und die zweite Phase der Rekommunalisierung erfolgreich umzusetzen. Mein Dank gilt allen Beteiligten, die dieses einzigartige Ergebnis ermöglicht haben.“



EAM-Geschäftsführer Georg von Meibom zeigte sich ebenfalls erfreut über die erfolgreichen Verhandlungen: „Durch die Beteiligung der Kommunen wird die traditionelle regionale Verwurzelung unseres Unternehmens noch weiter gestärkt und ausgebaut. Wir freuen uns auf die zukünftig noch engere Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden und wollen partnerschaftlich die Energiewende vor Ort umsetzen.“

Die bisherigen und neuen Eigentümer der EAM sind sich einig, dass auch in Zukunft interessierten Kommunen die Möglichkeit einer Beteiligung an der EAM eingeräumt werden soll.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Verein "Ehrensache: Betzdorf" wählte Vorstand

der neue gegründete Verein: Ehrensache: Betzdorf e.V. wählte Ines Eutebach zur Vorsitzenden, Stellvertreterin ...

Hubertusjagd mit Traditionspflege

Frauen gesellen sich gerne zu den Jägern, dies bewies die diesjährige Hubertusjagd des Hegerings Altenkirchen. ...

Start in die 5. Jahreszeit - Herdorf feierte den 11.11.

Nicht nur in Mainz und Köln feierten die Jecken den Start in die Karnevalssession. In Herdorf hat der ...

Anbau des Kopernikus-Gymnasiums offiziell eingeweiht

Die Arbeiten am Erweiterungsbau des Kopernikus-Gymnasiums in Wissen sind abgeschlossen und der symbolische ...

Freie Wähler RLP fordern Rücktritt von Lewentz

Die Freien Wähler Rheinland-Pfalz fordern in einer Pressemitteilung den Rücktritt von Innenminister Roger ...

Regierungsumbildung der Anfang vom Ende?

Die Regierungsumbildung in Mainz wird keine Ruhe bringen, da sind die CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter ...

Werbung