Werbung

Nachricht vom 11.11.2014    

Raiffeisen-Region bittet zum Themenworkshop

Die Raiffeisen-Region lädt herzlich ein zum Projektworkshop am Montag, 24. November, um 18 Uhr im Kultur- und Jugendzentrum, 56587 Oberhonnefeld-Gierend, im
Gewerbegebiet Gierenderhöhe. Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung soll weiter konkret am Konzept für die Raiffeisen-Region gearbeitet werden.

Bürgermeister Hans-Werner Breithausen freut sich gemeinsam mit der VG-Ansprechpartnerin Monika Edling, mit Anja Hoffmann von der Mittelstandsförderung und der Geschäftsführerin des Naturparks Rhein-Westerwald Dr. Friedricke Weber über eine große Beteiligung. Foto: Bernd Edling

Oberhonnefeld-Gierend. Zahlreiche Projektideen sowie Hinweise auf wichtige Themen der Region konnten von den mehr als 150 Teilnehmern im Rahmen der Auftakt-Veranstaltung zum LILE-Konzept am 6. November im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen gesammelt werden. Bisher wurden Themenfelder wie Bildung, Mobilität, Ge-sundheitliche Versorgung, Landschaft (u.a. Land- + Forstwirtschaft, Naturschutz, Erneuerbare Energien, Tourismus etc.), Leben im Dorf (Nahversorgung, barrierefreies Bauen, Bürgerengagement, junge + ältere Mitbürger etc.) sowie auch Kultur, Migrationsarbeit, Inklusion etc. identifiziert.

LILE bedeutet "Lokale integriere ländliche Entwicklungsstrategie" und stellt das Konzept dar, mit dem sich die Raiffeisen-Region (VG Dierdorf, VG Flammersfeld, VG Puderbach und VG Rengsdorf) als LEADER-Region für die neue EU-Förderperiode 2014 bis 2020 bewerben will. Sollte die Region anerkannt werden, könnten mit dem EU-Programm LEADER in diesem Zeitraum verschiedenste Projekte und deren begleitete Umsetzung in der Raiffeisen-Region mit rund 2,6 Millionen Euro gefördert werden. Hierbei sind nicht nur Kommunen, sondern auch Private, Unternehmen, Kirchen und Vereine angesprochen.

Im Rahmen des Workshops sollen folgende Inhalte erarbeitet werden:
• kurze Vorstellung der SWOT-Analyse (Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken)
• Abstimmung eines Leitbildes und von Leitzielen zu Handlungsfeldern
• Vertiefung der im Rahmen der Auftakt-Veranstaltung ermittelten Themenfelder im Rahmen eines „World-Cafés“. Hierzu gehören Herausarbeitung konkreter Projektansätze, Identifizierung potenzieller Projekt-Akteure, auch als weitere Mitglieder der LAG und weitere Ergänzungen von Themenfeldern.



Alle bisher Beteiligten sowie weitere Interessierte sind herzlich willkommen, sich bei der Konzeption der LILE mit einzubringen! Nur für die Themenbereiche, die jetzt in der LILE aufgenommen werden, können bei Anerkennung der Region in den kommenden Jahren bis 2020 Fördermittel abgerufen werden.

Projektideen können ab Ende der Kalenderwoche 46 auch online über www.leader-raiffeisen-region.de eingereicht werden. Gerne stehen für Fragen und Anregungen außerdem die AnsprechpartnerInnen der Raiffeisen-Region und des Beratungsbüros Grontmij aus Koblenz zur Verfügung.

AnsprechpartnerInnen zum LEADER-Entwicklungskonzept LILE Raiffeisen-Region:
VG Dierdorf: Bettina Lied’l, T 02689/291-42, bettina.liedl@vg-dierdorf.de
VG Flammersfeld: Anke Schmidt, T 02685/809-145, anke.schmidt@vg-flammersfeld.de
VG Puderbach: Karl Hauck, T 02684/858-200, karl.hauck@puderbach.de
VG Rengsdorf: Monika Edling, T 02634/61-13, monika.edling@rengsdorf.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Betzdorfer erfolgreich bei den Indiaca-Meisterschaften

Bei den Indiaca-Meisterschaften konnten die Teams aus Betzdorf gute Platzierungen erreichen. Nach einem ...

Rockband "Night Castle" auf Wintertour

Die Rockband "Night Castle" aus Weyerbusch startet im November ihre Wintertour durch die Region. Auf ...

Schließung der BDZ Hamm/Wissen noch nicht beschlossen

Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) sucht noch eine Kompromisslösung für die ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale ...

Start in die 5. Jahreszeit - Herdorf feierte den 11.11.

Nicht nur in Mainz und Köln feierten die Jecken den Start in die Karnevalssession. In Herdorf hat der ...

Hubertusjagd mit Traditionspflege

Frauen gesellen sich gerne zu den Jägern, dies bewies die diesjährige Hubertusjagd des Hegerings Altenkirchen. ...

Verein "Ehrensache: Betzdorf" wählte Vorstand

der neue gegründete Verein: Ehrensache: Betzdorf e.V. wählte Ines Eutebach zur Vorsitzenden, Stellvertreterin ...

Werbung