Werbung

Nachricht vom 13.11.2014    

Kritik an Absage von Siegtal Pur

Die Absage des Kreises Altenkirchen der Veranstaltung "Siegtal Pur" für 2015 löst bei den Sozialdemokraten in der Verbandsgemeinde Kirchen Erstaunen aus. Die SPD wünscht die Veranstaltung wenn auch nur in zwei Landkreisen.

Kirchen. Anlässlich der am vergangenen Montag stattgefundenen Fraktionssitzung der SPD-Fraktion des Verbandsgemeinderates Kirchen herrschte großes Erstaunen und Unverständnis über die Entscheidung des Landrats des Landkreises Altenkirchen, die Veranstaltung Siegtal Pur für das Jahr 2015 abzusagen.

Als Grund für die Absage wurden die umfangreichen Baumaßnahmen auf der Bahnstrecke zwischen Au (Sieg) und Hennef genannt.

Die Großveranstaltung mit jährlich über 100.000 Teilnehmern erfreut sich mittlerweile immer größerer Beliebtheit bei Jung und Alt, insbesondere auch bei Familien.
Siegtal Pur ist inzwischen zu einem Markenzeichen für die ganze Region entlang der Sieg geworden, vergleichbar mit derartigen Veranstaltung an Rhein, Mosel, Lahn usw.
Hiervon profitieren nicht nur Teilnehmer selbst, sondern auch die vielen örtlichen Vereine und Verbände mit ihren Ständen und Veranstaltungen.



In vielen Anrainergemeinden hat sich dieses gar zu regelrechten Dorffesten entwickelt, die aus den jeweiligen Gemeinden nicht mehr wegzudenken sind.

Eine komplette Absage von Siegtal Pur würde demnach niemand verstehen und vielerorts auf große Ablehnung stoßen, so die Genossen in Kirchen. Deshalb schlägt die SPD-Fraktion des Verbandsgemeinderates Kirchen vor, Siegtal Pur im nächsten Jahr einmalig doch zumindest dort für das kommende Jahr stattfinden zu lassen, wo dies möglich ist, nämlich von der Quelle bis mindestens Au (Sieg).


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Geburtstagsfeier mit den Rusty Buds in der "Linde" im Betzdorfer Klosterhof

Am 11. April feiert die Kultkneipe "Zur Linde" im Betzdorfer Klosterhof ihr zweijähriges Bestehen. Wirt ...

Neue Radbroschüre für den Westerwald erschienen

Der Westerwald präsentiert sich als ideales Ziel für Radfahrer. Die aktualisierte Broschüre "Radfahren ...

Schwerer Auffahrunfall auf der B 8 in Mendt: Drei Fahrzeuge wurden ineinander geschoben

Am Freitag (4. April), gegen 17.45 Uhr, wurden die Löscheinheiten Uckerath und Blankenberg durch die ...

Neuer Leseclub in Betzdorf begeistert junge Leseratten

In der ehemaligen Martin-Luther-Grundschule in Betzdorf fand die Auftaktveranstaltung des neuen Leseclubs ...

Unfallflucht in Altenkirchen: Polizei sucht Zeugen

Am Freitagvormittag (4. April) ereignete sich in Altenkirchen ein Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht. ...

Waldbrand bei Neunkhausen zum Glück schnell unter Kontrolle gebracht

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es zu einem Waldbrand zwischen Neunkhausen und Mörlen. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Birnbacher Konfis beteiligten sich an der Aktion „5000 Brote“

Die Birnbacher Konfirmanden beteiligten sich an der Aktion „5000 Brote“. Dazu nutzen sie das Raiffeisen-Backhaus ...

Leader-Region "Naturraum Sieg/Oberer Westerwald" Chance für die Zukunft

Den Kreis attraktiver und zukunftsfester machen – das gibt es nicht zum Nulltarif. Die Förderung des ...

Von PKW erfasst: 14-jähriger schwer verletzt

Am frühen Freitagmorgen, 14. November, wurde ein 14-jähriger Schüler beim Überqueren der B 256 in Obernau ...

Aktuelle Politik diskutiert

Seit vielen Jahren gibt es um den 9. November, dem besonderen Schicksalstag der Deutschen, die Möglichkeit ...

SPD Gebhardshain ehrte langjährige Mitglieder

Im Rahmen der jüngsten Mitgliederversammlung ehrte der SPD-Ortsverein Gebhardshain drei seiner Mitglieder ...

Neue Ruhebänke aufgestellt

Defekte Ruhebänke wurde soweit es ging instandgesetzt, zwei neue Bänke aufgestellt. In der Ortsgemeinde ...

Werbung