Werbung

Nachricht vom 15.11.2014    

Seltene Fotos und Gemälde zieren Heimatkalender

Viele Motive des neuen Hämmscher Kalenders waren noch nie öffentlich zu sehen. Es sind besondere Motive, die den Heimatkalender 2015 schmücken. Es sind Fotografien aus privaten Sammlungen und auch Gemälde des Malers Harry Groenert. Der Heimatkalender kann auch auf dem Weihnachtsmarkt in Hamm am 25. November erworben werden.

Ein gutes Team zeigt sein neues Werk (von links): Mary Michel, Frank Müller, Hansjörg Groenert, Dieter Krämer und Hans-Georg Holzhauer. Einen der ersten 2015er Hämmscher Kalender nahm sich Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen mit ins Büro. Foto: Silvia Patt

Hamm. Als Rarität kann man in Zeiten von Twitter, Mail und Massenwurfsendungen den Hämmscher Heimatkalender bezeichnen. Mit Motiven aus Hamm und dem Hammer Land, die sonst nirgends zu sehen sind, sowie einer Mini-Auflage von 500 Stück soll sich die Ausgabe für 2015 sogar als Sammlerstück erweisen.

Im Altenzentrum Friedrich Wilhelm Raiffeisen stellten die Verantwortlichen des Kalenders ihr neues Werk vor, denn der Kopf der Arbeitsgruppe ist Dieter Krämer, der dort lebt und auch nicht mehr gut zu Fuß ist. Dennoch, so betonen die anderen, ist und bleibt er die treibende Kraft.

Die Ambitionen sind gar nicht so klein, wie das Team vermuten lässt. Der Hämmscher Kalender kann von den Leuten gesammelt und archiviert werden, um, vielleicht nach Jahren wie ein Fotoalbum noch einmal hervorgekramt und betrachtet zu werden, so Herausgeber Frank Müller. Mary Michel, die in der Druckerei Müller für das Werk verantwortlich zeichnet, verweist auf den hohen Anspruch des Inhalts: „Es sind Fotos und Gemälde aus privater Hand, die nie öffentlich ausgestellt waren und es vermutlich auch nie werden. Auch die Begleittexte sind sehr interessant zu lesen.“

Obwohl die meisten gezeigten Ansichten historische sind, soll der Kalender nicht in der „guten alten Zeit“ verharren. Beim Thema Fachwerk wurde beispielsweise auch einmal sehr modern wirkende Foto-Collage gedruckt. „Außerdem zeigen wir auch, wie liebenswert restaurierte Fachwerkhäuser gerade auch für junge Leute sind“, erklärt Hans Georg Holzhauer, der für diesen Bereich Material geliefert hat.



Die Gemälde seines Vaters Harry Groenert und Textbeiträge hat dessen Sohn Hansjörg beigesteuert. Der Vater, der eigentlich Journalist war, musste die Familie nach dem Krieg zeitweilig als Kunstmaler durchbringen und tat das mit Ansichten von Hamm.

Ein Dank galt auch Erika Fischer, die die Fotos ihres Mannes Manfred Fischer sowie einige Informationen aus alter Zeit beigetragen hatte. Auch Werner Abresch und Matthias Diehl lieferten Bild- und Textmaterial.

Alle Verantwortlichen betonten, wie sehr ihnen an der Fortführung der noch jungen Kalender-Reihe gelegen ist: „Wir haben das Team, wir haben Ideen und wir haben bereits Material - was soll künftigen Kalendern da im Wege stehen?“

Der Hämmscher Heimatkalender 2015 kann für 6 Euro erworben werden bei der Buchhandlung Kuklik, der Kreissparkasse Hamm, im Altenzentrum Hamm und auf dem Hammer Weihnachtsmarkt am 25. Dezember. (spa)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


ADHS – Medizin, Psychologie und Pädagogik sind gefordert

Ein Fachvortrag von Professor Fritz Haverkamp lockte 160 Zuhörer zur Veranstaltung „Psychische Auffälligkeiten ...

Diskussion mit Schülern der IGS Hamm

Im Rahmen der Abgeordneten-Besuchtstage rund um den 9. November als Gedenktag besuchte der Landtagsabgeordnete ...

"Grünes Klassenzimmer" soll entstehen

Die Sankt-Martin-Grundschule in Elkenroth möchte ein "Grünes Klassenzimmer" einrichten. Sie hat an ...

Schwangerenberatung hat Angebot erweitert

Die Schwangerenberatung im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen hat "Nachwuchs" in Form eines Babysimulators ...

Ortsbegehung in Niederfischbach

Zu einer Ortsbegehung im Bereich Rothenbergstraße trafen sich Vorstands- und Fraktionsmitglieder der ...

Hardys Weihnachtsgeschichten in der Stadthalle

In den vergangenen Jahren hat sich der Kabarettist Hardy Hades mit seinen Weihnachtsgeschichten in der ...

Werbung