Werbung

Nachricht vom 16.11.2014    

THW erhielt neue Motorsägen

Beseitigung von Sturmschäden, Holzbrückenbau oder das Entfernen von auf Dächern gefallenen Bäumen – all das wird den Einsatzkräften des THW-Ortsverbands Betzdorf jetzt leichter fallen. Der THW-Helferverein beschaffte neue Motorsägen für die Kameraden.

Die Vorstandmitglieder des THW-Helfervereins übergaben vier neue Motorsägen an den THW-Ortsverband Betzdorf: Beisitzer Matthias Rötter, Kassierer Dieter Mies, Vorsitzender Olaf Paulsen und Schriftführer Stefan Greb (von links). Foto: Daniel Pirker

Scheuerfeld. Die Anschaffungskosten für die vier modernen Motorsägen inklusive umfangreichen Zubehör belaufen sich auf rund 2.500 Euro, wie der Vorsitzende des THW-Helfervereins Olaf Paulsen erklärte. Der Helferverein des örtlichen Technischen Hilfswerks hatte die neue Ausrüstung beschafft.

Man habe die Geräte nicht gekauft, weil das THW so schlecht ausgerüstet sei. Viel eher gehe es darum, dass den Kameraden die Arbeit erleichtert werden solle, sagte Paulsen während der Übergabe in Scheuerfeld auf dem Hof des Kassierers Dieter Mies.
„Leichter“ ist dabei durchaus wörtlich zu nehmen. Denn die neuen Geräte sollen spürbar weniger Gewicht auf die Waage bringen als die alten Motorsägen. Die bleiben übrigens im Bestand des THW für Notfälle.

Auch an das nötige Zubehör hat der Helferverein gedacht: Jeder Motorsäge liegen zwei Ersatzketten bei, außerdem Zubehörboxen und Geräte mit denen die Klingen direkt während einem Einsatz geschärft werden können.
Finanziert wurden die neue Ausrüstung über Mitgliedsbeiträge und Spenden von Gönnern.
Die letzte große Anschaffung des Helfervereins für das THW war um die letzte Jahreswende. Ebenfalls etwa 2.500 Euro hatten die Förderer für ein modernes Beleuchtungsgerät in die Hand genommen. Der Leuchtballon „Power Moon“ sorgt seitdem bei Einsätzen für nahezu blendfreies, tagesähnliches Licht. (ddp)






Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Frisch ausgebildete Kinderersthelfer an der Grundschule Flammersfeld

An der Grundschule Flammersfeld haben 33 Viertklässler erfolgreich eine Ausbildung zum Kinderersthelfer ...

Trunkenheitsfahrt auf der B256: Polizei stoppt 33-Jährigen

Am Mittwochabend (2. April) kam es auf der Bundesstraße 256 zu einem Vorfall, der die Aufmerksamkeit ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

ATVs für die Feuerwehr: Landkreis und Verbandsgemeinden rüsten auf

Zwei zusätzliche Fahrzeuge für die Feuerwehr wurden durch die Zusammenarbeit des Landkreises und der ...

Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Weitere Artikel


Wissener Schützen blicken auf erfolgreiches Jahr zurück

Beim Aktivenabend des Schützenvereins konnte Schießmeister Burkhard Müller zahlreiche Ehrungen an die ...

Praxisseminar der Gefahrstoffzüge erfolgreich

Auf dem Werksgelände der Solvay Infra Bad Hönningen fand das Praxisseminar 2014 der Gefahrstoffzüge nördliches ...

Volkstrauertag ist Mahnung zum Frieden

Der Volkstrauertag wird traditionell in ganz Deutschland mit Kranzniederlegungen und Feierstunden zum ...

Engagierte Frauen gesucht

Frauen in der Kommunalpolitik werden gesucht, sie sollen sich für den Helene-Weber-Preis 2015 bewerben. ...

Okanona-Basar am Sonntag, 23. November in Selters

Der adventliche Basar der Okanona-Kinderhilfe Namibia startet am Sonntag, 23. November, 11 Uhr im Eingangsbereich ...

Herbstsynode mahnt menschlicheren Umgang mit Flüchtlingen an

Der Kreissynodalvorstand des Kirchenkreises, der für die Umsetzung synodaler Entscheidungen zuständig ...

Werbung