Werbung

Region |


Nachricht vom 18.08.2008    

Kaltauer feierten ihr Dorffest

Erneut ein gelungenes Dorf- und Brunnenfest in Kaltau: Zwei Tages lang feierte die 30köpfige Dorfgemeinschaft. Und das schon zum 21. Male.

brunnenfest in kaltau

Forst-Kaltau. Zwei Tage lang feierte die 30-köpfige Dorfgemeinschaft Kaltau, ein Ortsteil von Forst, mit Gästen aus nah und fern ihr traditionelles Dorf- und Brunnenfest. Und das nunmehr schon zum 21. Mal. Im romantisch gelegenen Holpebachtal-Ort trafen sich bei "Mutter Natur" erneut Jung und Alt zum gemütlichen Beisammensein, bei dem auch der Gedankenaustausch nicht zu kurz kam. Das ganze Dorf war auf den Beinen. Mit weiteren Helferinnen und Helfer arbeiteten die Dorfbewohner an den beiden Tagen Hand in Hand, boten eine reichhaltige Palette an Grillspezialitäten und Getränken. In froher und gemütlicher Runde wurde zünftig gefeiert; die Zeit teilweise "zurück gedreht" und Anekdoten wieder in Erinnerung gerufen, um diese auch an jüngere Generationen weiter zu geben. Erfreut zeigten sich die Organisatoren Volker Gelhausen, Harald Lütz, Hartmut und Wolfgang Steinhauer, dass Petrus auf ihrer Seite war und Sonnenschein auf seinem Wetterprogramm hatte. Seitens der Dorfgemeinschaft konnten auch wieder zahlreiche Stammgäste begrüßt werden, die jährlich den Weg nach Kaltau finden, so aus der heimischen Region, dem unmittelbar angrenzenden Oberbergischen und dem Siegkreis. Darunter auch "Ehemalige" aus Kaltau und den umliegenden Dörfern.
Worte der Anerkennung fand Ortsbürgermeister Jürgen Mai für das Brunnen- und Dorffest. Dieses sei aus dem Veranstaltungskalender der Ortsgemeinde Forst und darüber hinaus nicht mehr wegzudenken und zu einem festen Bestandteil geworden. Zudem habe der Ort in den vergangenen Jahren beispielhafte und nachahmenswerte bürgerschaftliche Akzente gesetzt, das Dorfbild verschönert und eine Kommunikationsstätte errichtet. So wurden ein Dorfplatz erstellt, eine dazu gehörende Verkehrsfläche gepflastert, eine Bushaltestelle und ein "Brunnenstübchen" errichtet, der Stollenmund "Jägershoffnung 1842 – 1912" angelegt und eine Lore aufgestellt. Abgerundet wird das Schmuckstück mit einem Brunnen, rustikalen Sitzecken und einer Grillstation. Zur Selbstverständlich ist auch die Anbringung von Blumenschmuck an der Hahnackerbach-Brücke geworden.
Das Dorf wird geprägt von einem gesunden Gemeinschaftssinn: Jeder packt mit an und bringt das ein, wozu er in der Lage ist. Die Dorfgemeinschaft denkt nicht nur an eigene Projekte, um das Umfeld zu verschönern, sondern auch an Mitmenschen, die am öffentlichen Leben nicht mehr teilnehmen können. So wurden aus Erlösen namhafte Spenden an karitative Institutionen überreicht.
Mit einem gelungenen Auftakt begannen die Festlichkeiten in den frühen Abendstunden am Samstag. Beim sonntäglichen Frühschoppen erfreute der Musikkreis Holpe unter Leitung von Andy Klein die Besucher mit einem gelungenen Platzkonzert. Die jugendlichen Musiker offerierten einen bunten Melodienstrauß, der mit dankbarem und verdientem Applaus aufgenommen wurde.
xxx
Kleine Erfrischung für Pauline, Lea und Lilli an der gesicherten Brunnenanlage in Kaltau.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Schießen bei Michelbacher "Adlern"

Sein fast schon traditionelle Vereins- und Firmenpokalschießen veranstaltet auch in diesem Jahr wieder ...

Handball-Jugendcamp war super

Ein Riesenerfolg war das Handball-Jugendcamp anlässlich des 125-jährigen Bestehens der ASG Altenkirchen. ...

"Graue Panther" sind wieder da

Wie Phoenix aus der Asche: Die "Grauen Panther" sind wieder aufgetaucht. Nun nennen sie sich "Allianz ...

Kreis mit neuem Familienportal

Eine neue Informationsoffensive im Internet hat jetzt die Kreisverwaltung Altenkirchen gestartet: Mit ...

Werbung