Werbung

Nachricht vom 22.11.2014    

Schüler- und Jugendwettbewerb des Landtages

Der Schüler- und Jugendwettbewerb des rheinland-pfälzischen Landtages und der Landeszentrale für politische Bildung (LpB) geht in die nächste Runde. Darauf weisen die beiden heimischen CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders (Eichen) und Michael Wäschenbach (Wallmenroth) hin.

Kreisgebiet. Der Schüler- und Jugendwettbewerb des rheinland-pfälzischen Landtages und der Landeszentrale für politische Bildung (LpB) geht in die nächste Runde. Darauf weisen die beiden heimischen CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders (Eichen) und Michael Wäschenbach (Wallmenroth) hin. „Die Teilnehmer müssen eines von drei zur Auswahl stehenden Themen kreativ bearbeiten. Das Vorgehen und die Methoden sind dabei offen: Ob im Jugendzentrum, in der Ausbildung, in der Schule oder in Eigenverantwortung, ob Einzel-, Klassen- oder Gruppenarbeit, ob Textarbeit, Video, Wandzeitung, Homepage oder Spiel - alles ist möglich. Eine Jury bewertet am Ende die Arbeiten und kürt die Gewinner“, erklären die CDU-Politiker. Die zur Auswahl stehenden Themen sind „Vor 25 Jahren: Die Deutsche Einheit entsteht“, „Zusammenleben unterm Regenbogen: Integration und Inklusion in Rheinland-Pfalz“, und „Zuhause ist, wo das Herz ist: Was bedeutet mir Heimat?“



Mitmachen können junge Leute im Alter von 13 bis 20 Jahren - egal, ob sie noch zur Schule gehen, in Ausbildung sind oder bereits einen Arbeitsplatz haben. „Allerdings müssen sie natürlich in Rheinland-Pfalz leben“, so Enders und Wäschenbach. Als Hauptpreis winkt eine fünftägige Studienreise nach Berlin. Weitere Preise sind die Teilnahme an einem Landtagsseminar für Jugendliche, Tagesfahrten oder Anschaffungen für Schulklassen. Außerdem gibt es Bücher, Spiele und Videos zu gewinnen.

Einsendeschluss ist der 31. März 2015. Die Preisverleihung und die Ausstellungseröffnung der Preisträgerarbeiten finden am 30. Juni 2015 in Mainz statt. Weitere Informationen gibt es bei Dieter Gube, Landeszentrale für politische Bildung, Am Kronberger Hof 6, 55116 Mainz, E-Mail: dieter.gube@politische-bildung-rlp.de, Tel.: 06131 - 164098.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Neue Rucksäcke für die Feuerwehr-Jugend

Für jedes Mitglied der Jugendfeuerwehren im Kreis Altenkirchen hat die Westerwald Bank Multifunktionsrucksäcke ...

Bildband zum Karneval in Wissen

Karneval hat in Wissen ein lange Tradition und was einmal 1856 begann konnte auch dem 2. Weltkrieg wieder ...

Theatergemeinde präsentiert "Jenseits von Eden"

Die Konzertdirektion Landgraf, Titisee-Neustadt, gastiert mit dem Schauspiel "Jenseits von Eden" nach ...

Frank Klötgen und Christian Bartel im Phönix

Die "Tat-Wort: Bar"-Reihe im Phönix in Almersbach geht in die nächste Runde. Am 23. November ab 20 ...

Brutale Schläger verletzten einen 42-Jährigen in Betzdorf

Am Freitagabend, 21. November, kam es in Betzdorf zu einer Gewalttat, bei der ein 42-jähriger Mann schwer ...

Antibiotikaresistenz hat viele Ursachen

Die Problematik resistenter Keime nimmt die Landwirtschaft sehr ernst, betont der Bauern- und Winzerverband ...

Werbung