Werbung

Nachricht vom 23.11.2014    

Bildband zum Karneval in Wissen

Karneval hat in Wissen ein lange Tradition und was einmal 1856 begann konnte auch dem 2. Weltkrieg wieder aufleben. Unter dem Titel "Mer feijern werer Fastowend" erschien jetzt ein Bildband mit Aufnahmen von 1949 bis 1960.

Die Aufnahme entstand am Fastowendssonndach 1949, als die Mitglieder der damaligen Wissener Karnevalsgesellschaft „Fidele Altstädter“ mit einem Pferdefuhrwerk auf den Marktplatz gefahren sind und die fastowendslose Zeit beendeten. Foto: pr

Wissen. Der Zweite Weltkrieg lag ein paar Jahre zurück, es war die Zeit des Aufbruchs und Wiederaufbaus. Die Menschen atmeten auf und dachten wieder ans Feiern - auch in Wissen.

Die Mitglieder der Wissener Karnevalsgesellschaft „Fidele Altstädter“, die 1937 von den damaligen Machthabern verboten wurde, fühlten die Zeit gekommen, wieder Fastowend zu feiern.
Der neu erschienene Fotoband „Mer feijern werer Fastowend“ zeigt auf 130 Seiten Momentaufnahmen des Wissener Karnevals aus den Jahren 1949 bis 1960.
Der Autor, Paul Eberhard Nilius, hat in etwa zwölf Jahren Informationen gesammelt und recherchiert, in privaten Fotoalben gestöbert, die Zeitungsarchive der Region besucht und etliche damalige Akteure und Zeitzeugen befragt. Herausgekommen ist ein Fotoband, der auf seine Art den „Wesser Fastowend“ in den 1950er-Jahre zeigt. Ergänzt werden die vielen Fotos um kleine Geschichten, Anekdoten und Randnotizen aus der damaligen Zeit.



Erhältlich ist der Fotoband zum Preis von 15,90 Euro in Wissen bei Büroboss Hoffmann, Rathausstraße/Ecke Schulstraße und bei der buchladen in der Maarstraße.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Theatergemeinde präsentiert "Jenseits von Eden"

Die Konzertdirektion Landgraf, Titisee-Neustadt, gastiert mit dem Schauspiel "Jenseits von Eden" nach ...

Küchenbrand verlief glimpflich

Mutiges und richtiges Eingreifen verhinderten die Ausbreitung eines Küchenbrandes in Scheuerfeld. Ein ...

„Der Messias“ von Händel erklingt in der Abteikirche

Es gehört wohl zu den beeindruckendsten Werken der christlichen Musikliteratur. Georg Friedrich Händels ...

Neue Rucksäcke für die Feuerwehr-Jugend

Für jedes Mitglied der Jugendfeuerwehren im Kreis Altenkirchen hat die Westerwald Bank Multifunktionsrucksäcke ...

Schüler- und Jugendwettbewerb des Landtages

Der Schüler- und Jugendwettbewerb des rheinland-pfälzischen Landtages und der Landeszentrale für politische ...

Frank Klötgen und Christian Bartel im Phönix

Die "Tat-Wort: Bar"-Reihe im Phönix in Almersbach geht in die nächste Runde. Am 23. November ab 20 ...

Werbung