Werbung

Nachricht vom 23.11.2014    

Westerwälder Opernwerk: Spannend - Anders - Einmalig!

Nach vielen Rockkonzerten, Aufführungen von Orchestern, Chören und traditionellen Musikkapellen im Jahresverlauf im Kulturwerk Wissen präsentierte das Westerwälder Opernwerk am Samstag, 22 November einen besonderen Abend in der ehemaligen Industriehalle. Vier junge Sängerinnen und Sänger, begleitet von einem Virtuosen am Flügel und einem professionellen Moderator entführten das Publikum in die Welt der Oper und boten fast 300 Freunden der klassischen Musik einen Abend musikalischer Genüsse und Unterhaltung.

Für die jungen Sängerinnen und Sänger sowie den Pianisten gab es stehende Ovationen am Ende eines beeindruckenden Konzertes. Fotos: Manfred Hundhausen

Wissen. Einen musikalischen Querschnitt durch die schönsten Opernwerke von Beethoven, Mozart, Rossini, Delibes, Bizet und Donizetti präsentierten vier junge Talente, allen voran Florentine Schumacher, die sich mit Leidenschaft der Welt der Opern verschrieben haben und an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt studieren.
Begleitet wurden sie von Pianist Hedajet Djeddikar, der als Korrepetitor an der Hochschule tätig ist.

Die dargebotenen Stücke/Arien wurden in liebenswerter, humorvoller Weise von Professor Till Krabbe, untermalt mit Zitaten und Gedichten von Goethe und dem unvergessenen Heinz Erhardt, angesagt, um das Publikum mit in die Welt der Opern zu entführen. Prof. Krabbe unterrichtet an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt die Fächer Szenische Darstellung und Sprecherziehung.

Ein Leporello aus acht Bildelementen und einem Vorhang in der Mitte bildete ein sehenswertes, der Veranstaltung angemessenes Bühnenbild, geschaffen von dem Zeichner, Bildhauer und Maler Frank Herzog.

Mit Soli, Duetten, Terzetten und Quartetten interpretierten Florentine Schumacher (Sopran), Jesevane Santos (Mezzosopran), Yongseung Song (Tenor) und Nicolas Schouler (Bariton) unter anderem Ausschnitte der Opern „Fidelio“, „Don Giovanni, „Cosi fan tutte“ „Carmen“ und der Zauberflöte“ und begeisterten ein sachverständiges Publikum.

Nicht nur Florentine Schumacher aus Eichelhardt, die bereits seit Jahren als besonderes Gesangstalent gilt, wurde bei den unterschiedlichen Auftritten vom Publikum gefeiert, auch ihre junge Gesangskollegin und die beiden Gesangskollegen ernteten den verdienten Applaus für ihre Darbietungen.
Ob als leicht frivoles Mädchen in "Gefährliches Spiel" aus dem Musical „Jekyll & Hyde oder ihrem Soli "Les oiseaux dans la charmille" aus Hoffmanns Erzählungen, überzeugte Florentine gesanglich und schauspielerisch. Die gerade mal 20 Jahre alte Sängerin wird von Professorin Ursula Targler-Sell unterrichtet und hat, so die einhellige Meinung des Publikums, wie auch ihre mitwirkende Kollegin und Kollegen einen hoffnungsvollen Weg an den Opernhäusern dieser Welt vor sich.



Veranstalter des Abends, Heinz-Günter Schumacher und Sigrid Rosenberg-Schumacher, die durch das Talent der Tochter zur Welt der Oper fanden, gründeten das Westerwälder Opernwerk. Es wurden zwar „nur“ Ausschnitte aus bekannten Opern geboten, aber vielleicht kommt ja irgendwann einmal das Gesamtwerk einer Oper ins Kulturwerk.

Mit stehenden Ovationen wurden die jungen Künstler, der Pianist und der Moderator vom Publikum verabschiedet und sie dankten dem Publikum mit einer Zugabe.
Den Gönnern und Sponsoren des Abends und des Westerwälder Opernwerkes wurde im Anschluss noch ein Büffet und ein Umtrunk kredenzt. (PHW)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Sechster Online-Stammtisch Westerwald mit dem Thema „Twitter“

Am 27.11.14 findet der sechste Online-Stammtisch Westerwald in der Westerwald Bank Filiale Ransbach-Baumbach ...

Erfolgreiche Premiere der Wintertour von "Night Castle"

Auf eine vorweihnachtliche Reise entführten die acht Musiker ihre Gäste bei der Premiere ihrer aktuellen ...

Pink Floyd Sound in Herschbach

Pink Pulse, die Pink Floyd Coverband aus Betzdorf, hatte ihren dritten Auftritt am Samstagabend, 22. ...

Weihnachts-Shopping in adventlicher Atmosphäre in Wissen

Einen neuen Weg geht die Wissener Werbegemeinschaft mit "Weihnachts-Shopping" am Sonntag, 30. November. ...

Schwarzmeer-Kosakenchor mit Peter Orloff gibt Benefizkonzert

Ein Konzert mit dem legendären Schwarzmeer-Kosakenchor unter der Leitung von Peter Orloff
findet am ...

Landesehrenbrief für Achim Fischer

Auch in diesem Jahr ehrte der Musikverein „Alte Kameraden“ Burglahr langjährig aktive Musiker in einem ...

Werbung