Werbung

Nachricht vom 25.11.2014    

Lesung im Alten Zollhaus

Bereits jetzt ist die Ausstellung "Gesichter Wissens" von Franz Ludwig Passerah ein Erfolg. Die Aufnahmen aus dem Archiv des Großvaters und Vaters sind sehenswert. Am Freitag, 28. November gibt es eine Lesung mit Renate Habets, die ein fiktives literarisches Portrait einer Mittelhoferin vorstellt.

Renate Habets liest im Alten Zollhaus. Foto: Veranstalter

Wissen. Viele hundert Besucher verzeichnet die derzeitige Ausstellung aus dem Archiv Passerah im Alten Zollhaus in Wissen bereits. Renate Habets fügt mit der Vorstellung ihres fünften Buchs „Die Rote Lene“ den historischen Fotografien ein farbiges literarisches Portrait einer fiktiven Mittelhoferin hinzu.
Am Freitag, 28. November, um 18 Uhr sind die Ausstellungsbesucher zu einer knapp einstündigen Lesung ins Alte Zollhaus eingeladen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind jedoch willkommen.

Zum Inhakt des Buches:
Magdalene ist ein ungewünschtes Kind: Fünf Geschwister sind schon da, der jüngste Bruder ist sieben Jahre alt, als Magdalene im Februar 1889 in eine Bauernfamilie im Westerwald geboren wird. Und das ausgerechnet auch noch am 25. Februar: Frauen, die an diesem Tag geboren werden, so glaubt man hier, haben unheimliche Fähigkeiten: sie sehen Künftiges voraus und können Unheil über jedermann heraufbeschwören. Wenn sie dann auch noch rote Haare haben, wie niemand sonst im Dorf, dann steht nicht nur für Lenes Bruder Peter fest: Das sind Hexen. Und Lene hat rote Haare. „De ruure Lene“ (Die rote Lene) wird sie deshalb genannt, und „Hex, Hex, Hex“ hetzen sie die Schulkameraden. Nur zwei stehen zu ihr: Louise aus dem Dorf, die aus dessen Enge hinausstrebt und solchen Aberglauben nicht teilt, und Klaas, der auch „anders“ ist, weil seine Eltern Zugereiste sind von irgendwo her.
Weil Lene ausgegrenzt wird, zieht sie sich in sich selbst zurück, wird schweigsam, scheu, sucht sich Zufluchtsorte, von denen niemand etwas weiß. Eines Tages begegnet sie Rudolf, dem Fabrikantensohn aus Köln. Sie erliegt seinem Drängen, folgt ihm in die große Stadt, wird seine Frau – und verliert alles, was ihr bisher Halt gab, zuletzt auch sich selbst. Erst als sie zurückkehren kann in ihr geliebtes Heimatdorf, findet sie sich wieder.
Viele Jahre später erinnern sich Lene, Louise, Klaas und Rudolf und, gelegentlich dazwischen polternd, auch Peter an diese Geschichte, die das Schicksal einer Frau erzählt, die über die Vorurteile ihrer Zeit hinauswächst und am Ende eines langen Weges Frieden findet in jener Heimat, in der sie einst wegen ihrer Andersartigkeit als Hexe geächtet war.
Eine Veranstaltung der Wissener "eigenART".


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Crosslauf Pracht - tolle Leistungen des Nachwuchses

Beim zweiten Crosslauf in Pracht waren auf den kurzfristig geänderten Strecken über 100 Athleten, darunter ...

Vereinsmeisterschaft mit guter Resonanz

Die Vereinsmeisterschaften des Schwimmvereins (SV) Neptum im Siegtalbad in Wissen brachten eine tolle ...

Stellungnahme zum Thema Abfallwirtschaft

Parteiübergreifend haben sich die Fraktionen im Kreistag von Bündnis 90/Die Grünen, FDP und Piraten mit ...

Die Beyer-Mietservice KG spendet 5.000 Euro für "Fly + Help"

Alle Jahre wieder wird beim europaweit tätigen Vermietunternehmen, der Beyer-Mietservice KG, mit Hauptsitz ...

Geburtstagsjahr endet mit den Wandertagen in Freusburg

Das Jubiläumsjahr zum 30. Geburtstag der Wanderfreunde „Siegperle“ Kirchen nähert sich dem Ende. Nach ...

SG Mittelhof/Niederhövels holt drei Punkte

Von sechs möglichen Auswärtspunkten holte die SG Mittelhof/Niederhövels beim jüngsten Spiel immerhin ...

Werbung