Werbung

Region |


Nachricht vom 21.08.2008    

Altöl und Müll illegal entsorgt

Gegen Unbekannte, die Kunstoffkanister mit Altöl, Hausmüll sowie eine Metalldose mit einer noch unbekannten Flüssigkeit am Wanderparkplatz zwischen Nieder- und Oberhombach abgelegt haben, ermittelt die Betzdorfer Kriminalpolizei. Die Bevölkerung ist zur Mithilfe aufgerufen.

müll am wanderparkplatz

Wissen. Am Mittwoch, 20. August, gegen 13.30 Uhr wurden Beamte der Polizeiwache Wissen auf eine umweltgefährdende Abfallbeseitigung im Bereich des Wanderparkplatzes an der L 278 Wissen-Gebhardshain, zwischen den Gemarkungen Niederhombach und Oberhombach, aufmerksam gemacht. Die Polizeibeamten stellten vor Ort fest, dass unterhalb des Wanderparkplatzes, dicht am Bett des vorbeifließenden Baches mehrere schwarze Kunststoffkanister mit der Aufschrift "5001 SAE 10W40", befüllt mit Altöl, und eine Metalldose mit unbekannter Flüssigkeit sowie ein Sack Hausmüll lagen. Weitere kleinere Kanister und sonstige Müllreste wurden an dem Hang zum Bachbett festgestellt.
Möglicherweise handelt es sich um eine Örtlichkeit, an der permanent Abfall und Restmüll entsorgt werden. Ein Ermittlungsverfahren wegen Verdacht des unerlaubten Umganges mit gefährlichen Abfällen gegen Unbekannt wurde eingeleitet.
Die Kriminal-Inspektion Betzdorf bittet um Hinweise, insbesondere wer Hinweise zu den Entsorgern machen kann. Telefon: 02741/926-0. Foto: Reinhard Schmidt


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte Täter heben Schachtdeckel in Eichen aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Eichen zu einem gefährlichen Vorfall. Unbekannte entfernten ...

Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Weitere Artikel


SPD machte sich ein Bild vor Ort

Einen "Dorfspaziergang" unternahmen jetzt die Wallmenrother Sozialdemokraten. Mit dabei war auch der ...

"Ein Glücksfall für Wissen"

Landrat Michael Lieber, Bürgermeister Michael Wagener und die Geschäftsführer der Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft ...

Burglahrer Senioren im Landtag

Einen ausgiebigen Besuch statteten die Seniorinnen und Senioren aus Burglahr dem Landtag in Mainz ab. ...

Wiedtalradweg soll ausgebaut werden

Die Fortführung des Wiedtalradweges von Neustadt/Wied nach Neitersen soll weiter vorangetrieben werden. ...

Hinter die Kulissen schauen

Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) absolviert Jenny Schmitz aus Wissen an der IGS in Hamm. Bis vor ...

Werbung