Werbung

Region |


Nachricht vom 21.08.2008    

SPD machte sich ein Bild vor Ort

Einen "Dorfspaziergang" unternahmen jetzt die Wallmenrother Sozialdemokraten. Mit dabei war auch der Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Bernd Brato. Zu den Zielen gehörte natürlich auch die geschlossene Brücke zwischen Wallmenroth und Bruche.

spd wallmenroth auf ortsspaziergang

Wallmenroth. Die Sozialdemokraten in Wallmenroth besichtigten jetzt wichtige Punkte im Ort. An dem Dorfrundgang beteiligte sich auch der Bürgermeister der VG Betzdorf, Bernd Brato. Das ehemalige Lampertz-Gelände gehörte zum Pflichtprogramm für die Mannschaft rund um Vorsitzenden Daniel Pirker. Die SPD Wallmenroth begrüßte in diesem Zusammenhang die Pläne Bratos, die Wirtschaftsförderung auf eine breitere Basis zu stellen. Dietmar Ischdonat, sagte hierzu: "Wir würden
begrüßen, das Firmengelände einer verbandsgemeinde-eigenen Gesellschaft
anzuvertrauen, die dann einen ganzheitlichen Ansatz entwickelt."
Weitere Station der Wallmenrother SPD war der Dorfplatz und das dort
befindliche Gerätehaus des Bauhofs. Alle Anwesenden waren sich einig: Die
Mitarbeiter des Bauhofs leisten vorbildliche Arbeit für Wallmenroth. "Damit
dies auch so bleibt, muss geprüft werden, inwiefern neue Geräte und Werkzeuge
angeschafft werden müssen", sagte Gemeinderatsmitglied Christel Rosenbauer.
Schließlich sei schon vor einiger Zeit im Rat auf diesbezügliche Defizite
hingewiesen worden.
Eine weitere "Baustelle" in Wallmenroth begutachtete die Wandergruppe
ebenfalls - die Brücke zwischen dem Dorf und Bruche. "Baustelle" ist allerdings
nicht wörtlich zu nehmen. Denn gebaut wird an der schon seit Monaten
geschlossenen Brücke nicht. Für Wallmenroth und Bruche wäre dies alleine
einfach nicht finanzierbar. Hoffnung verspricht die Radwegeförderung des
Landes. Denn durch die Aufnahme der Strecke in das Radwegekonzept der
Verbandsgemeinde Betzdorf wird auch eine neue Brücke förderfähig. Der
Fraktionssprecher der SPD im Gemeinderat Wallmenroth, Rainer Schmidt, merkte
hierzu an: "Wir freuen uns sehr, dass nach unserer Besichtigung Anfang des
Jahres der Landtagsabgeordnete Matthias Krell sich an das
Rheinland-Pfälzische Wirtschaftsministerium gewandt hat und das Anliegen dort
auf fruchtbaren Boden stieß." Vorsitzender Daniel Pirker sagte, er
hoffe, dass der Bevölkerung noch Genaueres in nächster Zeit mitgeteilt werden
könne.
Außerdem begutachteten die Sozialdemokraten den fast fertig gestellten
naturnahen Spielplatz "Ober der Schlade", den Kindergarten sowie die
Spielplätze an der katholischen Kirche und der Waldstraße.
Pirker kündigte an, man werde sich auch weiterhin in Wallmenroth ein Bild vor Ort machen. Außerdem lud er die Wallmenrother ein, sich bei Problemen, Anregungen oder Fragen jederzeit zu melden, und zwar per E-Post (spd-wallmenroth@web.de) oder Telefon 276 72.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


"Ein Glücksfall für Wissen"

Landrat Michael Lieber, Bürgermeister Michael Wagener und die Geschäftsführer der Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft ...

Burglahrer Senioren im Landtag

Einen ausgiebigen Besuch statteten die Seniorinnen und Senioren aus Burglahr dem Landtag in Mainz ab. ...

Turnhallenbrand: Wurde gezündelt?

Völlig ausgebrannt ist in der Nacht zum Freitag, 22. August, der Dachstuhl der Turnhalle am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium ...

Altöl und Müll illegal entsorgt

Gegen Unbekannte, die Kunstoffkanister mit Altöl, Hausmüll sowie eine Metalldose mit einer noch unbekannten ...

Wiedtalradweg soll ausgebaut werden

Die Fortführung des Wiedtalradweges von Neustadt/Wied nach Neitersen soll weiter vorangetrieben werden. ...

Hinter die Kulissen schauen

Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) absolviert Jenny Schmitz aus Wissen an der IGS in Hamm. Bis vor ...

Werbung