Werbung

Region |


Nachricht vom 22.08.2008    

Turnhallenbrand: Wurde gezündelt?

Völlig ausgebrannt ist in der Nacht zum Freitag, 22. August, der Dachstuhl der Turnhalle am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf. Es entstand ein Schaden von mehreren hunderttausend Euro. Erste Ermittlungen ergaben, dass das Feuer an der Außenfassade ausgebrochen ist. Vermutlich handelt es sich um Brandstiftung. Die Ermittlungen der Brandsachverständigen laufen auf Hochtouren. Die Kreisverwaltung als Schulträger hat für Hinweise eine Belohnung von 5000 Euro ausgesetzt.

großbrand turnhalle

Betzdorf. Über 140 Freuerwehrfrauen- und männer waren in der Nacht zum Freitag im Einsatz, um einen Großbrand auf dem "Struthof" in Betzdorf unter Kontrolle zu bringen: Die Sporthalle am Freiherr-vom Stein-Gymnasium brannte lichterloh. Meterhoch schlugen die Flammen aus dem Dachstuhl. Alarmiert worden waren die Wehren gegen 2.45 Uhr in der Frühe durch Anwohner. Die wenig später eintreffenden Feuerwehr- und Rettungskräfte fanden ein offenes Feuer vor allem im Bereich des Dachstuhles vor. Bis 4 Uhr kämpften die Wehren aus den Verbandsgemeinden Betzdorf, Kirchen und Wissen mit den Flammen, bis der Brand schließlich gegen 4 Uhr unter Kontrolle war.
Der Dachstuhl des 45 mal 20 Meter großen Turnhallengebäudes ist total zerstört worden. Die Sporthalle selbst und die benachbarte Aula wurden durch das Feuer und Löschwasser in Mitleidenschaft gezogen, so die erste Schadensbilanz. Die angrenzenden Wohnhäuser waren allerdings zu keinem Zeitpunkt gefährdet. Verletzt wurde bei dem Feuer niemand. Neben den etwa 140 Feuerwehrkräften waren auch Mitarbeiter des Bauhofes und vorsorglich 15 Helfer der DRK-Ortsverbände Betzdorf und Kirchen am Brandort.
Der Schulbetrieb für die 1340 Schüler des Gymnasiums indes geht weiter. Allerdings bleiben das Turnhallengebäude und die Aula des Gymnasiums bis auf weiteres gesperrt. Klassenräume wurden durch den Brand nicht in Mitleidenschaft gezogen.
Schulleiter Oberstudiendirektor Manfred Weber war entsetzt vom Ausmaß des Schadens. Wie er vor Ort dem AK-Kurier sagte, sei er nach am Abend zuvor gegen 21 Uhr an der Turnhalle gewesen. da habe er nichts Außergewöhnliches festgestellt. Der Sportunterricht für die Schüler wird wohl für einige Zeit auf den Molzberg ausgelagert werden, wie Weber erklärte. Dies soll in der kommenden Woche organisiert werden.
Neuester Ermittlungsstand (Freitag, 13.30 Uhr): Das Feuer ist höchstwahrscheinlich von einem an der Turnhalle stehenden, mit Papier gefülltem Müllcontainer ausgegangen. Unklar ist aber noch, wie dieser in Brand geriet. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft und der Kripo Betzdorf dauern an. Es wird aber inzwischen von Brandstifung ausgegangen. Deshalb hat die Kreisverwaltung Altenkirchen als Schulträger für sachdienliche Hinweise eine Belohnung von 5000 Euro ausgesetzt. Hinweise an die KI in Betzdorf (Telefon 02741/926211) oder jede andere Polizeidienststelle. (rs)
xxx
Völlig zerstört wurde der Dachstuhl des Gymnasiums in Betzdorf bei einem Großbrand in der Nacht zum Freitag. Fotos: Reinhard Schmidt



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Über 1000 Fotos zu "missio" gebracht

Zwei Tage brauchte Hermann Reeh vom Weltladen in Betzdorf, um mehr als 1000 Fotos mit dem Fahrrad zu ...

Betreutes Wohnen in Hamm

Betreut wohnen in Hamm: Die Errichtung von unterschiedlich großen barrierefreien, alten- und behindertengerechten ...

23 Unternehmen unterstützen Bad

23 Unternehmen haben das Daadener Hallenbad in der Saison 2007/2008 unterstützt. Jetzt startet eine neue ...

Burglahrer Senioren im Landtag

Einen ausgiebigen Besuch statteten die Seniorinnen und Senioren aus Burglahr dem Landtag in Mainz ab. ...

"Ein Glücksfall für Wissen"

Landrat Michael Lieber, Bürgermeister Michael Wagener und die Geschäftsführer der Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft ...

SPD machte sich ein Bild vor Ort

Einen "Dorfspaziergang" unternahmen jetzt die Wallmenrother Sozialdemokraten. Mit dabei war auch der ...

Werbung