Werbung

Nachricht vom 30.11.2014    

Erst Theorie, dann Praxis

Auszubildende im Einzelhandel an der Berufsbildenden Schule Wissen entwarfen erst Konzepte für die Warenpräsentation eines Geschäftes, dann ging es an die praktische Umsetzung. Im Wissener Fachgeschäft "Mode.Werk", von Iris Bähner wurde ein Schaufenster gestaltet.

Praxisbezogen lernen konnten Auszubildende beim Fachgeschäft "Mode.Werk" in Wissen. Foto: Schule

Wissen. Schülerinnen und Schüler der Berufsschulklasse BSEK14 (Einzelhandelskaufleute und Verkäufer im ersten Ausbildungsjahr) an der Berufsbildenden Schule Wissen hatten die Gelegenheit, eines der Schaufenster des Modegeschäftes „Mode.Werk“ in Wissen von Iris Bähner neu zu gestalten.

Zustande kam die Kooperation zwischen der BBS Wissen und dem "Mode.Werk" durch ein Projekt im Lernfeld 4: „Waren präsentieren“, Lernbereich „die Außengestaltung des Ladens“. In dem Projekt ging es darum, ein Konzept für eine Schaufenstergestaltung zu entwerfen, das, so der Wunsch von Bähner, zur Jahreszeit passend und individuell auf das Fachgeschäft zugeschnitten war.
Die Schüler konnten, unter Beachtung dieser Prämissen, ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Angespornt wurde die Gruppe durch den Gedanken, dass sie, falls ihr Konzept der Kooperationspartnerin zusagte, das Schaufenster neu gestalten durften.
Nach einigen Stunden, in denen Ideen ausgetauscht, Konzepte entworfen und schließlich Zeichnungen angefertigt wurden, entschied sich Bähner für ein Konzept, das jetzt von den Gewinnern im Schaufenster umgesetzt wurde. Die neue Gestaltung wird für die nächsten drei Wochen im Schaufenster des "Mode.Werks" zu sehen sein.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Weihnachtlicher Wochenmarkt

Der Wochenmarkt am Freitag, 5. Dezember präsentiert sich weihnachtlich passend zum beginnenden Weihnachtsmarkt ...

Die andere Weihnachtsgeschichte mit Musik

Die Herrenband "@coustics" präsentiert „Die etwas andere Weihnachtsgeschichte 2014“ im Dezember in ...

SGD Nord hat Anhörung abgeschlossen

Der Erörterungstermin zur Errichtung der 380-kV-Höchstspannungsfreileitungen Dortmund (Kruckel)–Dauersberg ...

Weihnachtsbaum in der Westerwald Bank geschmückt

Mit dem Start in die Adventszeit steht für viele Kindergärten in der Region das Weihnachtsbaumschmücken ...

Kreismusikschule zieht positives Fazit von Strohnja

Die Kreismusikschule Altenkirchen ist stolz auf den Erfolg des Musicals "Strohnja", das kürzlich in ...

Knappenjugend fit fürs Adventskonzert

Mit einem intensiven Probenwochenende machten sich die Jugendlichen der Daadetaler Knappenkapelle fit ...

Werbung