Werbung

Region |


Nachricht vom 22.08.2008    

Betreutes Wohnen in Hamm

Betreut wohnen in Hamm: Die Errichtung von unterschiedlich großen barrierefreien, alten- und behindertengerechten Wohnungen ist so gut wie abgeschlossen. Das Projekt "Betreutes Wohnen" entstand auf Initiative des engagierten Fördervereins Alten­zentrum Hamm Friedrich Wilhelm Raiffeisen e.V., wurde von den Investoren Klaus-Peter Krahwinkel und Karl-Heinz Langenbach realisiert und wird in Kooperation mit der Evangelischen Altenhilfe betrieben.

betreutes wohnen in hamm

Hamm. Beim Förderverein Altenzentrum Hamm, der zwischenzeitlich über 550 Mitglieder zählt, herrscht große Freude: Nach 13 Monaten Bauzeit ist das Gebäude "Betreutes Wohnen" neben dem Hammer Altenzentrum bis auf einige kleinere Arbeiten fertiggestellt. Alle Wohnungseinheiten sind bereits vermietet - und das zu einem bezahlbaren Preis. Gebaut wurden elf Wohnungen in einer Größe von 51, vier Wohnungen mit 57 und sechs Wohnungen mit jeweils 76 Quadratmetern Fläche. Alle Wohnungen sind mit einem Balkon oder einer Terrasse sowie einer modernen Technik–Notruftaste/Internetanschluss versehen. Heißes Wasser liefert eine Solaranlage, Wärme wird in einer Rückgewinnungs-Anlage gewonnen. Drei Wohnungen wurden als Eigentum durch Senioren übernommen. Im Keller befindet sich ein Gemeinschaftsraum. Dieser dient als Gymnastikraum, für sonstige Veranstaltungen und für Aktivitäten des Fördervereines. Jetzt wurden die ersten Schlüssel für die Wohnungen an die zukünftigen Mieter/Eigentümer übergeben. Diesen obliegt es nun, ihre neuen vier Wände in eigener Regie zu gestalten, her- und einzurichten. Der Weg zum "Betreuten Wohnen" war streckenweise "steinig", erforderte zahlreiche Gespräche und Verhandlungen, so Dieter Esche, Vorsitzender des Fördervereines.
Zu Beginn der Planungen wurde zusammen mit der Verbandsgemeinde Hamm im Mai 2005 eine große Fragebogenaktion durchgeführt, um den Bedarf, Vorstellungen und Wünsche der Senioren zu ermitteln. Nach dem Erwerb der Grundstücke durch den Förderverein ging man auf Suche nach einem geeigneten Investor. "Es gab verschiedene Interessenten, die jedoch teilweise utopische Vorstellungen bezüglich der Miet- und Verkaufspreise hatten, den wir nicht folgen konnten." Mit den jetzigen Investoren habe man dann das Ziel des Fördervereines, den Senioren ein Wohnangebot zu marktüblichen Preisen zu offerieren, realisieren können. "Mit der Verwirklichung des "Betreuten Wohnens" in Hamm wird denjenigen Bürgerinnen und Bürgern, die sich in ihrer bisherigen Wohnung nicht mehr zufriedenstellend selbst versorgen können – aber noch nicht in ein Pflegeheim möchten – die Möglichkeit für ein selbstständiges und selbstverantwortliches Leben im Alter geboten", bekundete Geschäftsführer Horst Keil. Dabei sei auch sichergestellt, die Hilfe und Vorsorge des nur einige Meter entfernten Altenheimes in Anspruch nehmen zu können: "Dies wurde vertraglich mit der Evangelischen Altenhilfe geregelt." Mit der Verwirklichung des "Betreuten Wohnens" seien die Aktivitäten des Fördervereines aber nicht abgeschlossen, so Dieter Esche weiter. Das Außengelände an der neuen Wohnanlage soll rollstuhlgerecht als Park für die Senioren/innen hergerichtet werden. Zudem stehen Planungen für die Erweiterung des Altenheimes - insbesondere Räume für Demenzkranke – im Fokus. Um das zu erreichen, sei man auf weitere Spenden, aber auch Mitglieder angewiesen. Informationen erteilen Vorsitzender Dieter Esche, Hamm, (02682/1227), Stellvertretender Vorsitzender Albert Neuhoff, Hamm, (02682/8866), und Geschäftsführer Horst Keil, Hamm, (8177).
xxx
Foto: Gut beschirmt, wie es Vorsitzender Dieter Esche (rechts) und Geschäftsführer Horst Keil vom Förderverein Alten­zentrum Hamm Friedrich Wilhelm Raiffeisen e.V. symbolisch darstellen, können 21 Wohnungen im fertiggestellten Gebäude "Betreutes Wohnen" in Hamm durch Senioren übernommen werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte Täter heben Schachtdeckel in Eichen aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Eichen zu einem gefährlichen Vorfall. Unbekannte entfernten ...

Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Weitere Artikel


23 Unternehmen unterstützen Bad

23 Unternehmen haben das Daadener Hallenbad in der Saison 2007/2008 unterstützt. Jetzt startet eine neue ...

Flammersfeld: Breitband kann kommen

Für die Breitbandversorgung einiger Gemeinden in der Verbandsgemeinde Flammersfeld, die bisher unterversorgt ...

Gastgeber einmal Erster, einmal Letzter

Ein spannendes Jugendfußballturnier gab es auf Einladung der ÖSTRA in Niederölfen. Bei den jüngeren Kickern ...

Über 1000 Fotos zu "missio" gebracht

Zwei Tage brauchte Hermann Reeh vom Weltladen in Betzdorf, um mehr als 1000 Fotos mit dem Fahrrad zu ...

Turnhallenbrand: Wurde gezündelt?

Völlig ausgebrannt ist in der Nacht zum Freitag, 22. August, der Dachstuhl der Turnhalle am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium ...

Burglahrer Senioren im Landtag

Einen ausgiebigen Besuch statteten die Seniorinnen und Senioren aus Burglahr dem Landtag in Mainz ab. ...

Werbung