Werbung

Nachricht vom 30.11.2014    

Bergkapelle "Vereinigung" Katzwinkel feierte Abschluss des Jubiläums

Zum Abschluss ihres Jubiläumsjahres, 125 Jahre Bergkapelle "Vereinigung" Katzwinkel 1889 präsentierte der Verein am Samstag, 29. November einen Festkommers inklusive Konzert. Erstmalig zeigte auch das sehr junge Nachwuchsorchester der Bergkapelle sein musikalisches Können. Vertreter aus der Kommunalpolitik, Kirche und Vereinen überbrachten Glückwünsche und Geldspenden zum Jubiläum. Ehrungen von langjährigen Mitgliedern gehörten dazu.

Einen würdigen Abschluss ihres Jubiläums feierte die Bergkapelle "Vereinigung" Katzwinkel mit Konzert und Festkommers. Fotos: Manfred Hundhausen

Katzwinkel. Anlässlich ihres 125-jährigen Bestehens lud die Bergkapelle „Vereinigung“ Katzwinkel zu ihrem alljährlichen Konzert in die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel ein. Verbunden mit den Feierlichkeiten eines Festkommerses sorgte die Kombination beider Elemente für einen passenden, aber aufgelockerten Rahmen an diesen Abend.

Der Dirigent und Vorsitzende Michael Velten hatte für jeden Musikgeschmack ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das beim Publikum für Begeisterung und viel Applaus sorgte.

Erstmalig trat das Schülerorchester unter der Leitung von Heinz Steup auf. Für die jungen Musiker, die zum Teil auch schon im großen Orchester mitspielen durften, war dies ihr erster öffentlicher Bühnenauftritt und sie erfreuten die Zuhörer mit ihren musikalischen Darbietungen.

Die Glückwünsche des Kreises überbrachte Landrat Michael Lieber, sichtlich ein Fan der Bergkapelle, und der es sich nicht nehmen ließ bis zum Ende der Veranstaltung den Klängen der Kapelle zu lauschen. Lieber verwies auf die lange Bekanntschaft mit Dirigent Michael Velten, der während seiner Amtszeit als VG-Bürgermeister in Betzdorf für die dortige Stadtkapelle tätig war. Lieber bezeichnete die Bergkapelle als eine Größe und als guten Botschafter der Blasmusik im Kreis. Er überbrachte auch die Glückwünsche des rheinland-pfälzischen Landtages und lud die Musiker im Namen des anwesenden MdL Thorsten Wehner nach Mainz in den Landtag ein.
Auch Glückwünsche der Verbandsgemeinde Wissen und eine Spende wurden von Klaus Eiteneuer (Beigeordneter der VG) überbracht.
Ortsbürgermeister Wolfgang Würden ließ ebenso wie Manfred Roese in einem kurzen Überblick die Vereinsgeschichte Revue passieren. „125 Jahre Bergkapelle „Vereinigung“ Katzwinkel, das sind 125 Jahre voller Spaß an Musik, Freundschaft und Gemeinschaft“, so Würden. Er dankte auch noch einmal allen Mitgliedern und Helfern für die ehrenamtliche Unterstützung im Jubiläumsjahr.

Stellvertretend für die Ortsvereine (Schützenverein, DRK, Freiwillige Feuerwehr und TuS Katzwinkel) überbrachte der Vorsitzende vom TuS Katzwinkel, Hubert Becher, die Glückwünsche und zur Freude der Musiker noch einen Gutschein für ein 100 Liter Fass Bier.

„Mit Musik verbindet man immer den Himmel“, sagte Pastor Martin Kürten in seiner Ansprache und der Kreis sei mit den vielen Musikkapellen wahrlich gesegnet. Er erinnerte noch einmal an seine Amtseinführung in Wissen, wo man seinen Lieblingsmarsch „Graf Waldersee“ damals nicht gekannt habe, den aber zwischenzeitlich alle Musikkapellen in der Umgebung spielen könnten. So freue er sich besonders diesen Marsch auch beim heutigen Konzert genießen zu dürfen. Er dankte der Kapelle mit Dirigent Michael Velten auch für die vielen Auftritte bei kirchlichen Festlichkeiten und Prozessionen.



Das Repertoire der Bergkapelle reichte an diesem Abend von Klassik, über Volksmusik bis Rock und Pop. Ein Highlight war sicherlich das Solo von Miriam Steup auf der Querflöte mit dem Stück „Rocking for Piccolo“.
Etwas viel Bescheidenheit klang aus den Worten von Dirigent Michael Velten, als er das Stück „Musikantenfreundschaft“ ansagte und meinte: „Polka können wir am besten“.
Im Gegenteil: Mit einer Super-Performance brillierten die Musiker auch mit allen anderen vorgetragenen Musikstücken auf der Bühne. Mit Hits von Neil Diamond und Elvis Presley, dem Lied „Kameraden auf See“ sowie volkstümlicher und klassischer Musik begeisterten sie das sachverständige Publikum.

Die Ehrungen wurden vom Vorsitzenden des Kreismusikverbandes Michael Bug vorgenommen, der betonte: „Musik ist die schönste und zugleich einzige Sprache, die überall auf dieser Welt verstanden wird“.
Die Feierlichkeiten zu dem 125-jährigen Jubiläum begannen für die Bergkapelle Katzwinkel bereits mit dem Aufstellen eines Maibaums und dem Tanz in den Mai am 30. April. Mit diesem Konzert schlossen sie ihr Jubiläumsjahr.
Durch das Programm führte gekonnt und humorvoll Sascha Becher, der als Stabsfeldwebel beim Heeresmusikkorps in Koblenz tätig ist. Alle aktiven Musiker, Verantwortlichen und Mitwirkenden freuten sich über die vielen Gäste die zur Glück-Auf-Halle gekommen waren und genossen mit ihnen zusammen den feierlich gestalteten Abend.

Geehrt wurden für 5 Jahre: Moritz Schmidt, Hannah Siems, Lea Weber und Lisa Würden.

für 10 Jahre: Mareike Trapp und Miriam Steup

für 30 Jahre: Dirk Wagner und Markus Schlemper

Besondere Ehrungen für ihre langjährige Treue zum Verein wurden Klaus Dietershagen, der zum Ehrenvorsitzenden ernannt wurde, und Ernst Kern der zum Ehrenmitglied ernannt wurde, zuteil. (phw)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Förderverein Alten- und Pflegeheim Niederfischbach e.V.: "Ehrenamt ist unbezahlbar"

Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Alten- und Pflegeheimes Niederfischbach e.V. am 2. April ...

Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Weitere Artikel


Weihnachtsmarkt lockte in die Altenkirchener Innenstadt

Bei frostigen Temperaturen fanden zahlreiche Besucher den Weg in die Kreisstadt zum traditionellen Weihnachtsmarkt. ...

Einkaufen und bummeln in vorweihnachtlicher Atmosphäre

Weihnachts-Shopping in vorweihnachtlichem Ambiente in der Wissener Fußgängerzone kam gut bei den Besuchern ...

Stimmungsvoller Einstieg in die Adventszeit

Es war ein stimmungsvoller Abend, den die Band "Mille’s & more" und der Kabarettist Hardy Hades (Hartmut ...

Besinnliches Adventskonzert in Abteikirche Marienstatt

Der berühmte Bach-Chor Siegen sang, begleitet vom talentierten Bach-Orchester, vor großem Publikum in ...

Krisenherd "Naher Osten" wird beleuchtet

Kein Tag ohne Horrornachrichten zu den Kriegsgebieten aus dem Nahen Osten und den Flüchtlingsdramen, ...

Ticketverkauf für kfd-Frauensitzungen startet

Das Jubiläumsjahr 50 Jahre Frauenkarneval geht in die zweite Runde. Im Februar gibt es geplante drei ...

Werbung