Werbung

Nachricht vom 01.12.2014    

Veranstaltung gegen Cybermobbing

Cybermobbing - ein leider weit verbreitetes Übel in der modernen Welt der sogenannten sozialen Netzwerke. Für manche Betroffene mit fatalen Folgen. Die Opferschutzorganisation "Weisser Ring" im Kreis Altenkirchen führte an der IGS Hamm eine Info-Veranstaltung durch, die von Schülern und der Schule organisiert wurde.

Rita Holstein-Brass und Dieter Lichtenthäler (stehend, links im Bild) sprachen mit den Schülern der Klasse 10c über Cybermobbing. Foto: Schule

Hamm. Kürzlich fand an der Integrierten Gesamtschule Hamm/Sieg eine Veranstaltung zur Aufklärung über Cybermobbing statt. Durch Sabine Bätzing-Lichtenthäler veranlasst, organisierte Philip Schimkat, Schüler der Klasse 10c, gemeinsam mit Andrea Brambach-Becker, Stufenleiterin 9/10, für seine Mitschüler/innen diese Veranstaltung, die der Verein „Weisser Ring“ als Pilotprojekt an der IGS Hamm/Sieg durchführte.

Neben den SV-Lehrern Melanie Kusber und Adrian Böhm sowie den Schülersprechern Marie Wember und Thore Flohr waren auch die beiden Schulsozialarbeiterinnen Valeska Weber und Jenny Weitershagen bei der Veranstaltung zugegen.
Der Verein „Weisser Ring“ ist eine Organisation, die Opfern von Gewalt und Mobbing hilft und Aufklärungsarbeit leistet. Dieter Lichtenthäler, der Vorsitzende der Außenstelle im Landkreis Altenkirchen, hielt einen Vortrag darüber, wie man mit Mobbing umgehen sollte.

Anschließend klärte Rechtsanwältin Rita Holstein-Brass über die rechtlichen Sachverhalte auf. Die Klasse 10c mit ihrer Klassenlehrerin Beata Haubrich zeigte dabei großes Interesse und diskutierte mit. Die Mittelstufenschüler/innen sind sich nach wie vor einig, dass man als Kind und Jugendlicher nicht genug über Cybermobbing weiß, vor allem nicht, wie man sich als Opfer eines solchen Angriffs verhalten soll. Die Klasse wünscht sich daher auch für die jüngeren Schüler mehr Aufklärung.



Allgemein ist die Problematik „Cybermobbing“ sehr ernst zu nehmen, da bei der heutigen Nutzung des Internets sehr schnell ein „falscher“ Post oder ein „falsches“ Bild online gehen und sich so rasant verbreiten kann. Und das Schlimme ist: es lässt sich nicht so einfach löschen.

Besonderer Dank gilt Dieter Lichtenthäler und Rita Holstein-Brass für die informative und interessante Gestaltung der Diskussionsrunde, ebenso wie Philip Schimkat und Stufenleiterin Andrea Brambach-Becker, da sie diese Veranstaltung organisierten, planten und durchführten.
Ein Dank geht auch an Sabine Bätzing-Lichtenthäler, die durch ihre Initiative zu dieser Veranstaltung einmal mehr ihren Kontakt zur IGS Hamm/Sieg suchte. Sie ist Berufspatin der Schule. Leider konnte sie aufgrund ihrer neuen Tätigkeit als rheinland-pfälzische Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie nicht selbst anwesend sein.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Fahrer hatte Glück - Auto Totalschaden

Der 21-jährige Fahrer eines Audi wurde zum Glück nur leicht leicht verletzt, das Auto ist Totalschaden. ...

Grandioses Adventskonzert in der Pfarrkirche "Kreuzerhöhung" Wissen

Der MGV „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe und die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen hatten am ersten Adventssonntag ...

Alpenweihnacht im Kulturwerk

Die Schilehrer aus dem Stubaital kommen zur Alpenweihnacht am Samstag, 20 Dezember ins Kulturwerk Wissen. ...

Kirchen: 44. IVV-Wandertage mit gutem Erfolg

Auf die unterschiedlichen Wanderstrecken, die vom Verein "Siegperle" zu den Internationalen Volkswandertagen ...

Kopernikus-Gymnasium bei der Biologie-Olympiade dabei

An der internationalen Biologie-Olympiade nehmen vier Schülerinnen des Biologie-Leistungskurses der Jahrgangsstufe ...

Stimmungsvoller Einstieg in die Adventszeit

Es war ein stimmungsvoller Abend, den die Band "Mille’s & more" und der Kabarettist Hardy Hades (Hartmut ...

Werbung