Werbung

Nachricht vom 03.12.2014    

"Toni-Reifenhäuser-Straße" in Oberlahr aus der Taufe gehoben

In einem feierlichen Rahmen wurde die neue "Toni-Reifenhäuser- Straße" in Oberlahr eingeweiht, die gleichzeitig auch eine Zufahrt zum Unternehmen "Treif" bildet, dessen Firmengründer Namensgeber der neuen Straße war.

Die Familie Reifenhäuser stellte sich gemeinsam mit Ortsbürgermeisterin Anneliese Rosenstein, Bürgermeister Josef Zolk und Künstlerin Marie Pittroff mit einem Portrait von Toni Reifenhäuser unter dem Straßennamensschild zum Erinnerungsfoto auf.

Oberlahr. "Ein bedeutender Tag für die Gemeinde Oberlahr und die Verbandsgemeinde Flammersfeld", darin waren sich Bürgermeister Josef Zolk, die Oberlahrer Ortsbürgermeisterin Anneliese Rosenstein und die Familie Reifenhäuser als Vertreter der Firma Treif bei der offiziellen Freigabe und Einweihung der neuen "Toni-Reifenhäuser- Straße" in Oberlahr einig.

Unter Beifall der Teilnehmer der kleinen Feier enthüllten der Bürgermeister und die Ortsbürgermeisterin das neue Straßennamenschild. Zuvor begrüßte Bürgermeister Zolk neben der Familie Reifenhäuser als Vertreter des Landesbetriebes Mobilität (Dietz), Dipl.Ing. Lutz Nink, vom Planungsbüro Dittrich (Neustadt) Ing. Ingo Dittrich, von der bauausführenden Firma WWB (Krunkel), Geschäftsführer Ralf Sojka und Mitarbeiter der Verwaltung (Dipl.Ing. Joachim Schuh sowie Werkleiter Harald Bitzer). In seiner Ansprache dankte der Bürgermeister allen Beteiligten für die hervorragende Zusammenarbeit und schnelle Ausführung der Baumaßnahme mit der nun eine optimale Zufahrt zum Gelände der Firma TREIF gegeben ist. Zolk: "Mit der neuen Zufahrt ist ein wichtiger Baustein für die weitere der Firma TREIF in Oberlahr gelegt. Wir sind froh, dass wir dieses Unternehmen haben und wir unterstützen von kommunaler Seite so gut wie es geht."

Uwe Reifenhäuser (Geschäftsführer der Firma TREIF) dankte im Namen der Familie Reifenhäuser und unterstrich, dass mit der gewählten Straßenbezeichnung auch eine Anerkennung des Einsatzes und der Arbeit des Firmengründers Toni Reifenhäuser (1989 verstorben) verbunden ist. "Ohne Toni Reifenhäuser würden in der Region 330 Arbeitsplätze und wirtschaftliche Vitalität fehlen. Er hat diese Würdigung verdient", so der Geschäftsführer. Mit der Namensgebung der Straße erinnert die Gemeinde Oberlahr nicht nur eine große Persönlichkeit aus der Wirtschaft sondern schafft auch durch die neue Zufahrt eine Top-Anbindung der Firma an das Straßennetz. "Das im Bau befindliche TREIF-Kundenzentrum mit einer Nutzfläche von rund 4.000 Quadratmetern, verteilt auf zwei Geschosse, ist mit der neuen Straße hervorragend zu erreichen, ohne lange Umwege durch den Ort", freute sich Uwe Reifenhäuser. Wie er weiter informierte, soll das neue Kundencenter Ende 2015 fertig gestellt sein. Besonderes Highlight des großen Bauvorhabens wird die "gläserne Fertigung" sein. Der Besucher wird durch eine Glasscheibe die Fertigungsprozesse verfolgen können.



Die Mainzer Künstlerin Marie Pittroff zählte ebenfalls zu den Gästen der Straßeneinweihung. Sie hatte ein photorealistisches Portrait des Firmengründers gemalt und es eigens zu den Feierlichkeiten mitgebracht.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Sauessen und Siegerehrung

Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein hatte zur Siegerehrung des diesjährigen Herbstpreisschießens ...

Ju-Jutsu Wettkämpfer erfolgreich

Beim Adventsturnier in Erbach/Odenwald starteten die jugendlichen Ju-Jutsu Wettkämpfer vom Judo- und ...

Erster Weihnachtsbaum in Etzbach

Zum ersten Mal gibt es jetzt auch in Etzbach einen geschmückten Weihnachtsbaum. Eine gemeinsame Aktion ...

Arbeitskreis informierte über das Thema "Gewalt gegen Frauen"

Die Thematik "Gewalt gegen Frauen" veranlasst nach wie vor viele Menschen dazu wegzuschauen. Das erleben ...

Achter Gesundheitstag in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Nicht zu viel trockene Information sondern Mitmachen und Ausprobieren standen auf dem Programm des diesjährigen ...

Sportler des RSC starten gut in die Cyclo-Cross-Saison

Der Cross-Spezialist des Team Schäfer-Shop, Christoph Ambroziak, wurde bei den offenen Bayerischen Meisterschaften ...

Werbung