Werbung

Region |


Nachricht vom 24.08.2008    

Es ging hoch her beim Kinderfest

Beim großen Kinderfest in Walterschen ging es hoch her. Und das auch auf dem Rücken zweier ausgewachsener Kaltblutpferde, die die sonst obligatorischen Ponys ersetzten. Und die Kinder sicher durch die Gegend trugen.

hüpfburg in walterschen

Walterschen. Die Jüngsten und die Ältesten der Gemeinde Walterschen hatten ihren Spaß. Sie waren zum großen Walterscher Kinderfest eingeladen worden und fast alle kamen. Die Eltern und Großeltern saßen im Dorfgemeinschafts-Haus, genossen Kaffee und Kuchen und besahen sich das bunte Treiben der Kinder durch das Fenster. Die Hüpfburg war auch in Walterschen permanent belegt. Die Jüngsten hüpften und die Älteren saßen am Rand und sahen zu. Mit einer Leichtigkeit sprangen da die drei und vierjährigen Kinder meterhoch und landeten wieder sicher auf den Beinen. Das "Ponyreiten" hatte an diesem Tag seinen ganz besonderen Reiz. Anstelle der kleinen, kindgerechten Pferdchen kamen da zwei große, schwere Kaltblüter. Die Kinder schreckte es nicht ab, waren die beiden Pferde doch die Ruhe selbst und trugen die Kinder sicher durch das Gelände. Beim Gesichtermalen standen in Walterschen nicht nur die Mädchen an, auch die Jungs waren ganz scharf darauf, sich schminken zu lassen und mit glitzernden Farben im Gesicht herumzulaufen. Zwischendurch gab es dann auch noch "Schluch" aus der großen Kiste. (wwa)
xxx
Die Hüpfburg war in Walterschen ständig besetzt. Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vorbereitungen für die "Nacht der Technik" in Koblenz laufen auf Hochtouren

Die Handwerkskammer Koblenz öffnet ab sofort die Anmeldung für Aussteller zur "Nacht der Technik" am ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Mutmaßlicher Dreifachmörder weiterhin flüchtig

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Tannenstraße in Selbach: Start für größtes Straßenbauprojekt seit Jahrzehnten

Gepflegte Häuser, blühende Gärten – und dazwischen eine marode Straße: In Selbach-Brunken ist der Kontrast ...

"Party in Pink" 2025 – Gemeinsam tanzen für den guten Zweck

Die "Party in Pink" kehrt 2025 zurück – mit mehr Tanz, Spaß und Herz. Was erwartet die Besucher beim ...

Dienstversammlung beim Löschzug Flammersfeld: Wehrführung freute sich über guten Besuch

Auch beim Löschzug Flammersfeld ist es gelebte Tradition, dass die Jahresversammlung des Fördervereins ...

Deutscher Kita-Preis 2025: Kirchener und Unkeler Einrichtungen unter den Top 15

Die Nominierten für den Deutschen Kita-Preis 2025 stehen fest. Von rund 600 Bewerbungen haben es die ...

Weitere Artikel


Traditionsspiel gewann Flammersfeld

Das Fußball-Freundschaftsspiel der Flammersfelder gegen die Kameraden aus Neitersen hat eine lange Tradition. ...

In Döttesfeld zünftig gefeiert

Den Abschluss der Zeltfestsaison für die Schützenvereine in den Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld ...

Trotz Regens ein tolles Musikfest

Das erste Wissener Musikfestival auf Straßen und Plätzen war trotz Regenschauern gelungen. Mehr als zehn ...

130 T-Shirts für die Sternsinger

Nette Überraschung für die Sternsinger aus dem Bereich Flammersfeld: Von der Zentrale der Sternsinger ...

Tolles Jugendlager des SV Wissen

Auf dem Hof Hagdorn fand das diesjährige Jugendlager des Wissener Schützenvereins statt. Die Verantwortlichen ...

HTS-Lückenschluss verzögert sich

Der Lückenschluss der Hüttentalstraße (HTS) verzögert sich. Mit dem Beginn der Baumaßnahme ist nicht ...

Werbung