Werbung

Nachricht vom 04.12.2014    

Unsichere Zukunft für die Beratung von Kriegsflüchtlingen

Viele der mehr als 400 Flüchtlinge, die derzeit im Kreis Altenkirchen leben, haben Kriege und Folter überlebt. Sie sind meist schwer traumatisiert. Das Diakonische Werk kümmert sich um diese Menschen. Jetzt wurden die Fördermittel der EU drastisch gekürzt. Ab 1. Januar fällt eine Stelle für psychotherapeutische Arbeit weg.

Altenkirchen. Ein junger Iraner, der schwere Misshandlungen und Folter in seiner Heimat erlebte, weil er homosexuell ist, eine Nigerianerin, die als Zwangsprostituierte nach Deutschland verkauft wurde, oder die Mutter die den Bürgerkriegswirren aus Syrien entkommen ist und miterleben musste wie große Teile ihrer Familie Kriegsopfer wurden.

Drei Beispiele für traumatisierte Flüchtlinge, die nach der Flucht aus ihrer Heimat im Landkreis Altenkirchen auf die Bearbeitung ihres Asylantrags warten. Im Augenblick werden die Flüchtlinge vom Psychosozialen Zentrum des Diakonischen Werks Altenkirchen psychotherapeutisch begleitet.

Internationale wissenschaftliche Untersuchungen gehen davon aus, dass 20 bis 70 Prozent der Flüchtlinge, die vor kriegerischen Auseinandersetzungen geflohen sind, unter Traumastörungen leiden. Bei Folteropfern, die sexueller Gewalt ausgesetzt waren, liegt der Prozentsatz noch höher. Zur Zeit befinden sich an fast 400 Flüchtlinge im Kreis Altenkirchen und es werden mehr werden. Die meisten der Flüchtlinge kommen aus Kriegsgebieten und viele haben Folter überlebt.

Die Arbeit der Diakonie wird durch die EU, die UNO Flüchtlingshilfe und Mittel des Kirchenkreises Altenkirchen finanziert. Vom Land Rheinland-Pfalz erhält das Diakonische Werk keine Mittel für Flüchtlingsarbeit.
Aufgrund von Kürzungen der Fördermittel der EU von 500.000 Euro auf 100.000 Euro für das gesamte Land Rheinland-Pfalz, ist die Zukunft der psychotherapeutischen Hilfe und Begleitung von Flüchtlingen durch die Diakonie Altenkirchen unklar.



In Rheinland-Pfalz gibt es neben der Diakonie Altenkirchen nur zwei weitere Einrichtungen, die solch eine psychotherapeutische Hilfe für Flüchtlinge leisten. Das Land Rheinland-Pfalz hat bisher nicht signalisiert, dass es die Arbeit mit Flüchtlingen in Altenkirchen, oder den anderen Einrichtungen weiter fördern oder besondere Hilfe aufgrund des Wegfalls der EU-Gelder leisten wird.

Gemeinsam mit dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. mit Sitz in Mayen, eine weiter Einrichtung in der psychotherapeutische Hilfe geleistet wird, hat das Diakonische Werk Altenkirchen einen Antrag auf Förderung durch die EU und vom Land Rheinland-Pfalz gestellt. Frühestens Ende März 2015 wird eine Bewertung des Antrages erwartet.

Diese finanzielle Situation bedeutet, dass eine Stelle für psychotherapeutische Arbeit ab dem 1. Januar 2015 wegfallen wird. Die zweite psychotherapeutische Stelle wird bis Ende März 2015 und eine Stelle für sozialpädagogische Beratung von Flüchtlingen wird für das gesamte Jahr 2015 vom Kirchenkreis Altenkirchen finanziert.

Die Zukunft der Flüchtlingsberatung, vor allem der psychotherapeutischen Beratung von traumatisierten Flüchtlingen ist somit unklar. Das Diakonische Werk Altenkirchen berät Flüchtlinge in seinen Standorten in Altenkirchen und Kirchen.
Für weitere Fragen zur Arbeit mit Flüchtlingen: Diakonisches Werk Altenkirchen, Stadthallenweg 16, 57610 Altenkirchen, 02681-8008-20 oder info@diakonie-altenkirchen.de


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


VfL-Faustballerinnen behaupten Tabellenführung

Beim Spitzenspiel der 2. Bundesliga West konnten sich die VfL-Faustballerinnen nach dramatischen Spielen ...

Kita Fürthen ausgezeichnet

Die Resonanz auf die Ausschreibung des rheinland-pfälzischen Ernährungsministeriums zur Teilnahme am ...

Weihnachtsbaum strahlt

Es weihnachtet bei der Deutschen Bank in Betzdorf seit die Kinder der Kindertagsstätte "Wirbelwind" ...

Kinderkonzert war ein voller Erfolg

Musiker des Bollnbacher Musikvereins Herdorf besuchten die städtische Kindertagesstätte und stellten ...

Erster Weihnachtsbaum in Etzbach

Zum ersten Mal gibt es jetzt auch in Etzbach einen geschmückten Weihnachtsbaum. Eine gemeinsame Aktion ...

Ju-Jutsu Wettkämpfer erfolgreich

Beim Adventsturnier in Erbach/Odenwald starteten die jugendlichen Ju-Jutsu Wettkämpfer vom Judo- und ...

Werbung