Werbung

Nachricht vom 04.12.2014    

Kita Fürthen ausgezeichnet

Die Resonanz auf die Ausschreibung des rheinland-pfälzischen Ernährungsministeriums zur Teilnahme am Coaching-Projekt "Kita isst besser" war auch in diesem Jahr wieder groß: Mehr als 40 Kindertagesstätten hatten sich landesweit beworben. Zu den 14 besten Kitas gehört die Kindertagesstätte "Die phantastischen Vier" aus Fürthen. Jetzt geht es in die dritte Runde.

Vanessa Stöber ( 2. von links) nahm die Teilnehmerurkunde in Mainz entgegen. Foto: pr

Fürthen. Kinder brauchen eine gesunde Ernährung sowie ausreichend Bewegung und Entspannung, damit sie sich körperlich und geistig optimal entwickeln und gesund aufwachsen können. Deshalb hat das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten in Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen bereits im Jahr 2012 die Initiative "Kita isst besser" als Teil der Landesinitiative "Rheinland-Pfalz isst besser" ins Leben gerufen.
Ziel der Initiative ist es, alle Aspekte einer gesunden, vollwertigen und nachhaltigen Ernährung möglichst dauerhaft und umfassend im Bildungs- und Erziehungskonzept von Kindertagesstätten langfristig zu verankern.

Die 14 Kitas, die ab Januar 2015 an dem Projekt teilnehmen werden, wurden am 20. November im Rahmen einer Bilanzveranstaltung zum Coaching-Projekt "Kita isst besser" in Mainz vorgestellt. Mit dabei ist die Kindertagesstätte "Die phantastischen Vier" in Fürthen.

Diese Veranstaltung bot den Kitas der laufenden Runde eine ideale Plattform, ihre bisher erarbeiteten und zum Teil schon umgesetzten Maßnahmen in den Handlungsfeldern Verpflegungsangebot, Essatmosphäre, Ernährungsbildung und Ernährungspartnerschaft anhand einer Pinnwand-Präsentation vorzustellen und ihre Erfahrungen mit den anderen Coaching-Kitas auszutauschen.

In einer Gesprächsrunde mit Kita-Leiterinnen, Kita-Trägern und den Coaches moderierte Helma Ostermayer. Die Gäste wurden ausführlich über Nutzen und Erfahrungen sowie Fortschritte und Hürden während des Coachings informiert.
Ernährungsbildung und Lebensmittelwertschätzung kann den Kindern beim gemeinsamen Kochen praktisch vermittelt werden. Kochbusmanager Michael Becker berichtete von seinen Erfahrungen, die er bei Aktionen mit Kitas bisher gemacht hat und erklärte, wie der Kochbus für Veranstaltungen gebucht und genutzt werden kann.



„Beim Coaching erhält das gesamte Team jeder Projekt-Kita ein einjähriges Training durch Ernährungsberaterinnen der Dienstleitungszentren Ländlicher Raum (DLR). Im Rahmen des Coachings entwickelt jede Kita mit Unterstützung des Trainers individuell Maßnahmenpakete, die eine Gesundheitsförderung durch richtige Ernährung dauerhaft im Kita-Konzept verankern“, erläuterte Ernährungsreferentin Agnes Pohlmann zu Beginn des zweiten Teils der Veranstaltung. Sie wies noch einmal darauf hin, dass nach Abschluss des Coachings die Kitas auch die Aufgabe haben als Multiplikatoren für andere Kindertagesstätten zu fungieren.

Damit die erarbeiteten Maßnahmen und Konzepte rund um die Ernährung sowie Materialien zur Ernährungsbildung finanziert werden können, wird jede Einrichtung während des Coaching-Prozesses vom Land mit bis zu 5.000 Euro finanziell unterstützt.
Gemeinsam mit Sissi Westrich, Referentin für Kinderpolitik des Kinder- und Jugendministeriums überreichte Agnes Pohlmann den neuen Kitas die Teilnahmebescheinigung.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Weihnachtsbaum strahlt

Es weihnachtet bei der Deutschen Bank in Betzdorf seit die Kinder der Kindertagsstätte "Wirbelwind" ...

Kleine Kunstwerke am Weihnachtsbaum

Kinder vom Kindergarten "Zur Wundertüte" aus Pracht schmückten den Weihnachtsbaum in der Volksbank ...

Weltladen Betzdorf startet Weihnachtsaktion

Frieden auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen - das gehört zur christlichen Weihnachtsbotschaft. ...

VfL-Faustballerinnen behaupten Tabellenführung

Beim Spitzenspiel der 2. Bundesliga West konnten sich die VfL-Faustballerinnen nach dramatischen Spielen ...

Unsichere Zukunft für die Beratung von Kriegsflüchtlingen

Viele der mehr als 400 Flüchtlinge, die derzeit im Kreis Altenkirchen leben, haben Kriege und Folter ...

Kinderkonzert war ein voller Erfolg

Musiker des Bollnbacher Musikvereins Herdorf besuchten die städtische Kindertagesstätte und stellten ...

Werbung