Werbung

Nachricht vom 05.12.2014    

Wunsch-Instrumente gefunden

Die 16. Bläserklasse der IGS Hamm/Sieg hat sich formiert. Nach der Erprobungsphase hat jetzt jeder Jugendliche sein Instrument gefunden. Seit 1999 sind die Bläserklassen an der IGS ein Erfolgsmodell dessen Attraktivität nicht abreißt.

Voll Stolz präsentiert die 16. Bläserklasse der IGS Hamm/Sieg ihre Instrumente. Foto: Schule

Hamm. Kennenlernen, Ausprobieren und gemeinsam Musizieren hießen die Fächer, die für die 16. Bläserklasse der Integrierten Gesamtschule Hamm/Sieg seit Schuljahresbeginn auf dem Stundenplan standen.
Nun haben die 32 Schülerinnen und Schüler endlich „ihre“ Instrumente gefunden und können sich voller Tatendrang auf das Erlernen des neuen Wunschinstruments stürzen. Unter Leitung von Peter Krämer probt die Bläserklasse der Jahrgangsstufe 5 wöchentlich, um bald einem breiten Publikum ihr musikalisches Talent bei einem der zahlreichen Konzerte der Hämmscher Musiker zeigen zu können.
Selbstdisziplin und Pünktlichkeit spielen dabei eine ebenso große Rolle wie Teamfähigkeit und die Anerkennung der Leistung anderer. Den Einzelunterricht übernehmen neben Peter Krämer, der das Trompetenregister bedient, Lizzy Kandler, die für die Querflöten, Posaunen und das tiefe Blech zuständig ist, sowie Andreas Klein, der die Holzbläser an Saxophon und Klarinette unterrichtet.



Nach der zweijährigen Ausbildung im Rahmen der Bläserklasse haben alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, bis in die gymnasiale Oberstufe hinein Teil der Schul-Big-Band zu werden.
Durch Unterstützung der Schulleitung und des Schulträgers wurde bereits 1999 das Erfolgskonzept der Bläserklassen an der IGS Hamm/Sieg ins Leben gerufen, an dem das Interesse – wie die jährlichen Anmeldezahlen zeigen – nicht abreißt.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Schulklasse besuchte Feuerwehr

Die 2. Klasse der Grundschule Niederfischbach war zu Gast bei der Freiwilligen Feuerwehr. Dort lernten ...

Präsentieren allein genügt nicht

Der Einladung zur Jahresabschlussveranstaltung der regionalen Gruppe Südwestfalen/LDK-Nord/Westerwald ...

Bluegrass Jamboree und 700 Stühle-Ausstellung in Altenkirchen

Am Sonntag, 14. Dezember wird es in der Stadthalle zumindest was die Musik angeht amerikanisch. Das Kulturbüro ...

TuS 09 Honigsessen entscheidet Lokalderby

Kohlo-Doppelpack entscheidet Lokalderby in der Kreisliga B am 16. Spieltag: TuS 09 Honigsessen–Sportfreunde ...

RSC-Radsportler fahren zum Doppelsieg

Marvin Schmidt wird Rheinland-Pfalz-Meister im pfälzischen Herxheim im Radcross vor Christoph Ambroziak ...

Antragsfrist auf Entschädigung für ehemalige Heimkinder endet

Noch bis zum 31. Dezember 2014 können ehemalige Heimkinder, die in den Nachkriegsjahrzehnten in Heimen ...

Werbung