Werbung

Nachricht vom 06.12.2014    

Betzdorfer Weihnachtsmarkt lädt zum Besuch ein

Das kleine romantische Hüttendorf vor dem Betzdorfer Rathaus und die Bühne laden auch in diesem Jahr zum Verweilen ein. Ein weihnachtliches Angebot bieten die Hütten und viele unterschiedliche Speisen und Getränke laden zum Verweilen ein. Bis Sonntag gibt es ein buntes Unterhaltungsprogramm. Der Nikolaus besucht die Betzdorfer Kinder und abends lockt das Feuerwerk.

Die FWG Tanzgruppe aus Scheuerfeld beteiligte sich auch wieder am Unterhaltungsprogramm. Fotos: anna

Betzdorf. Klein aber fein, so lockt der Weihnachtsmarkt vor dem Rathaus auch in diesem Jahr wieder zahllose Besucher an. Der Duft von frischer Bratwurst und gebrannten Mandeln erfüllte Freitagabend den Platz und die Brucher Ohrwürmchen, unter der Leitung von Katja Henseler, stimmten alle Anwesenden mit Weihnachtsliedern auf das Fest ein.

Schon ab dem frühen Nachmittag waren die Stände und Häuschen geöffnet, Drehorgelmusik sorgte für Unterhaltung. Der Kinderchor sang in den frühen Abendstunden dann schon vor großem Publikum. Bürgermeister Bernd Brato und die erste Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft, Carmen Pagnia, eröffneten gemeinsam den Weihnachtsmarkt. Brato fand, dass dieser noch besser gelungen sei als im Vorjahr und lobte die gut Arbeit von Carmen Pagnia. Die Vorsitzende wiederum bedankte sich bei allen ehrenamtlichen Helfern, sowie allen Sponsoren. Ohne ehrenamtliche Unterstützer sei dieser Weihnachtmarkt nicht zu stemmen, deren Arbeitseinsatz mache etwa 70 Prozent der zu erbringenden Leistung aus.

Neben privaten und gewerblichen Standbetreibern beteiligen sich am diesjährigen Weihnachtsmarkt auch die Kirchengemeinde, die Aktionsgemeinschaft und die IG Metall. Die Gewerkschaft hatte in Zusammenarbeit mit der Initiative „Respekt! Kein Platz für Rassismus“ aus Frankfurt das Hip-Hop Rapper Duo „Azzis mit Herz“ für einen Auftritt in Betzdorf gewinnen können. Diese sangen Texte mit Tiefgang und seien eher was für die jüngere Generation, wie Carmen Pagnia berichtete.



Mit flotten Rhythmen und hübschen Kostümen präsentierte sich später die Tanzgruppe der FWG Betzdorf-Scheuerfeld auf der Bühne. Danach sorgte dann Marco Pecere noch einige Zeit für die musikalische Unterhaltung bevor das Rapper-Duo in Aktion trat. Auch in diesem Jahr hatte die Aktionsgemeinschaft wieder den Platz des Weihnachtsmarktes mit 50 Kubikmeter Hackschnitzel austreuen lassen.

Das Weihnachtsmarktangebot war so, wie man es sich für einen Weihnachtsmarkt wünscht, neben Kulinarischem gab es jede Menge an dekorativen Advent und Weihnachtssachen, sowie nützlichen Dingen. Die Kinder konnten im Spielezelt das breite Angebot nutzen und so kam Groß und Klein auf seine Kosten.

Für Samstag wird am Nachmittag der Nikolaus erwartet, die Valentinsmusiker aus Bruche und die Alphornbläser aus Scheuerfeld werden für den guten Ton am Nachmittag sorgen. Die Gruppe „Mille`s und more“ und der Chor „Haste Töne“ bieten am Abend ein vorweihnachtliches Konzert und um 20 Uhr startet wieder das beliebte Höhenfeuerwerk. Am Sonntag öffnet der Weihnachtsmarkt dann schon um 11 Uhr. (anna)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Beim Wenden nicht aufgepasst

Eine 34-jährige Autofahrerin wollte ihr Auto wenden und übersah dabei ein weiteres Fahrzeug. Es kam zum ...

AWO-Betreuungsvereine sagten Danke

Zur Adventsfeier hatten die AWO-Betreuungsvereine im Landkreis Altenkirchen eingeladen. Im Rückblick ...

Treffpunkt Wissen übergab die Hauptgewinne

Das vorweihnachtliche Einkaufsvergnügen am 1. Adventssonntag brachte jetzt für drei Gewinner bereits ...

41.000 Euro für ehrenamtliche Einrichtungen aus der Region

Hendrik Hering überreichte am 5. Dezember im Bürgerbüro in Hachenburg im Namen von „VOR-TOUR der Hoffnung ...

Kripo Betzdorf warnt: Einbrecher spähen Objekte aus

Schon Anfang des Jahres hatte die Kripo Betzdorf auf eine Einbrechermasche hingewiesen, die zur Vorbereitung ...

Internationaler Tag des Ehrenamtes

„Wer sich in der IHK ehrenamtlich engagiert, übernimmt Verantwortung – nicht nur in der Wirtschaft, sondern ...

Werbung