Werbung

Region |


Nachricht vom 25.08.2008    

Otto Bugnagel hat sich verabschiedet

Der Schießstand war fast sein "zweiter Wohnsitz": Otto Bugnagel (75) hat sich jetzt als Schießobmann der LVJ-Jägerschaft verabschiedet.

otto bugnagel

Altenkirchen. Otto Bugnagel (75) aus Altenkirchen hat sich aus Altersgründen aus dem aktiven Dienst als Schießobmann der Kreisgruppe Altenkirchen im Landesjagdverband verabschiedet. Kreisgruppen-Vorsitzender Alois Trapp dankte dem verdienten Mitstreiter im Vorstand mit herzlichen Worten. Offiziell verabschiedet wird Bugnagel in der Jahresversammlung im März. Als Elfjährigen verschlug es Otto Bugnagel gegen Kriegsende aus Masuren zunächst nach Niedersachsen, später dann nach Borod. 1955 heiratete er und schlug Wurzeln in Altenkirchen. Der LJV-Schießstand im Altenkirchener Johannistal sollte so etwas wie sein zweiter Wohnsitz werden. Als Schießobmann der Kreisgruppe wurde der Unermüdliche für die heimische Jägerschaft zum verlässlichen Freund und Ratgeber. Der geschätzte Fachmann machte sich insbesondere um den jagdlichen Nachwuchs verdient, dem er verantwortungsbewusst, aber auch väterlich-ermutigend zur Seite stand.
Alois Trapp würdigte insbesondere auch die Aufbauleistung Bugnagels, der 1967 die Jägerprüfung abgelegt hatte und in den LJV eingetreten war. "Es war immer Dein Anliegen, den Schießstand technisch auf Vordermann zu bringen", stellte Trapp fest und verwies auf wichtige Maßnahmen in Zusammenarbeit mit dem früheren Vorsitzenden Jürgen Schulte. 1969 kam Bugnagel als Schießobmann in den Vorstand des Hegerings Altenkirchen.
Ab 1990 war er stellvertretender Schießobmann der Kreisgruppe an der Seite von Armand Herfen, um dann sechs Jahre später dessen Nachfolge anzutreten. Widrige Umstände waren für Bugnagel nie ein Hindernis und sie trübten auch nicht die Geselligkeit in der "Villa Pauline", wie der Aufenthaltsraum des Schießstandes genannt wird. Da ein Schießstand leider mit Geräusch verbunden ist, rechnet Trapp seinem Schießobmann hoch an, dass es stets ein gutes Verhältnis zur Nachbarin Ute Lauterbach gab. Natürlich war Bugnagel wieder in der ersten Reihe zu finden, als es vor zwei Jahren an die Sanierung des Schießstandes ging.
Neuer Schießobmann ist der bisherige Stellvertreter Stefan Schnura, dem Harald Gollek aus Forstmehren zur Seite steht. (ho)
xxx
Schießobmann Otto Bugnagel (rechts) nahm Abschied vom Ehrenamt im Altenkirchener Johannistal. Kreisgruppen-Vorsitzender Alois Trapp dankte dem unermüdlichen Mitstreiter herzlich. Offizieller Abschied ist im März. Foto: Klaus Holl


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pädophiler erhält mehrjährige Haftstrafe beim Landgericht Koblenz

Bei der 9. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Martin Schlepphorst, wurde ...

Hachenburgs Alter Markt: Historisches Herzstück und kultureller Treffpunkt

Der Alte Markt in Hachenburg ist das Herzstück der historischen Altstadt. Umgeben von prächtigen Fachwerkhäusern ...

Energieversorgung Mittelrhein unterstützt Kultur und Feuerwehr in Wallmerod

In Wallmerod gab es am 15. April Grund zur Freude: Die Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) verteilte ...

Erfolgreiche Berufsorientierungswoche an der BBS Wissen: Schüler sammeln wertvolle Erfahrungen

An der BBS Wissen fand eine spannende Berufsorientierungswoche für Schülerinnen und Schüler des Berufsvorbereitungsjahres ...

Sparkasse Westerwald-Sieg spendet 250 Euro an Seniorenakademie Horhausen

Die Seniorenakademie der Pfarrgemeinde Horhausen erhielt kürzlich eine willkommene finanzielle Unterstützung. ...

"Wie et fröher wor": Konfirmation in den 1970ern mit Hachenburger Pils vor der Haustür

Es dürfte ein vertrautes Bild aus vielen Familiefotoalben sein: Die Verwandtschaft nutzt das gute Wetter, ...

Weitere Artikel


Konzertsaison beginnt mit Höhepunkt

Die Musikgemeinde Betzdorf/Kirchen beginnt die Saison 2008/2009 gleich mit einem Höhepunkt. Das Folkwang ...

Neuer Seniorenleitfaden für AK-Land

Die erste Auflage erschien 2001 und ist inzwischen längst vergriffen. Deshalb hat der Landkreis Altenkirchen ...

AWO bei Konferenz gut vertreten

Mit einem Infostand war die AWO im Kreis Altenkirchen neben den Delegierten bei der Bezirkskonferenz ...

Streiche auf der Freilichtbühne

Ein begeistertes Publikum fand Bartels Bühnen-Ensemble mit der Aufführung von Max und Moritz nach Wilhelm ...

Von Armut in der Nachbarschaft

Aus unserer Mitte ist der Titel einer Ausstellung über Armut in unserer Nachbarschaft, die in Hamm vom ...

Daadener Hallenbad öffnet wieder

Am 1. September öffnet nach der Sommerpause das Daadener Hallenbad - frisch renoviert, in neuer Optik ...

Werbung