Werbung

Kultur |


Nachricht vom 25.08.2008    

Konzertsaison beginnt mit Höhepunkt

Die Musikgemeinde Betzdorf/Kirchen beginnt die Saison 2008/2009 gleich mit einem Höhepunkt. Das Folkwang Kammerorchester und Michael Nassauer als Hornsolist geben am 7. September ein Konzert in der Evangelischen Kirche in Kirchen.

michael nassauer

Betzdorf/Kirchen. Die neue Konzertsaison 2008/2009 der Musikgemeinde Betzdorf/Kirchen wird am Sonntag, 7. September um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche in Kirchen mit dem Folkwang Kammerorchester Essen und Michael Nassauer als Solist eröffnet. Das Folkwang Kammerorchester Essen unter der Leitung von Achim Fiedler präsentiert Werke von Othmar Schoeck ("Sommernacht op. 58"), Wolfgang Amadeus Mozart (Konzert für Horn und Orchester Nr. 4 Es-Dur, KV 495, Hugo Wolf ("Italienische Serenade") und Joseph Haydn (Sinfonie Nr. 22 Es-Dur "Der Philosoph" Hob.I:22). Als Solist übernimmt Michael Nassauer die Solopartien für Horn.
Das Folkwang Kammerorchester Essen kann stolz auf eine 50-jährige erfolgreiche Geschichte zurückblicken. Das Publikum schätzt es für die Pflege alter und neuer Werke für Kammerorchester auf höchstem Niveau – die Kulturorchester in Deutschland und darüber hinaus für gut ausgebildete junge Musiker.
Die Förderung junger Musiker erstreckt sich bei diesem Orchester nicht nur auf das eigene Ensemble, auch die Auswahl der Solisten folgt überwiegend dem Ziel, jungen und noch unbekannten Nachwuchsmusikern ein Podium für ihre künstlerische Arbeit zu geben. Namen wie Sabine Meyer, Christoph Eschenbach, Ulf Hoelscher, Kolja Blacher, Christian Tetzlaff, Vadim Repin, Bernd Glemser und Maria Kliegel zeigen, dass das Folkwang Kammerorchester hierbei meist eine glückliche Hand in der Auswahl hatte. Sie alle traten vor oder zu Beginn ihrer Weltkarrieren mit dem Essener Ensemble auf.
Durch regelmäßige Gastspiele in Deutschland und im benachbarten europäischen Ausland konnte sich das Ensemble einen viel beachteten Platz unter den deutschen Kammerorchestern erspielen. Davon zeugen nicht zuletzt mehrmalige Einladungen zum Schleswig-Holstein-Musik-Festival oder dem Mozartfest Schwetzingen. Konzertreisen führten das Folkwang Kammerorchester Essen außerdem nach Österreich, der Schweiz, Litauen und Italien, 1998 begleitete das Orchester den Bundespräsidenten Roman Herzog auf einem Staatsbesuch nach Belgien. Im Jahr 2006 wurde es zum "Orchestra in residence" beim Festival "Sommer – Schlösser – Virtuosen" ernannt, im Sommer 2008 folgte das Debüt beim Rheingau Musik Festival.
Michael Nassauer begann mit dem Hornspielen im Posaunenchor seiner Heimatstadt Betzdorf unter der Leitung seines Vaters. Bald erhielt er Unterricht bei namhaften Lehrern wie Albert Prins (Südwestfälische Philharmonie) und Peter Steidle (RSO Frankfurt). Beim Wettbewerb "Jugend musiziert" erhielt er 1993 einen 2. Bundespreis. 1994 nahm er sein Musikstudium in Köln auf, zunächst bei Christine Hohorst (Essener Philharmoniker), dann bei Professor Erich Penzel. Im Januar 2006 legte er die künstlerische Reifeprüfung ab.
Er war Mitglied des Landesjugendorchesters Rheinland-Pfalz sowie des Bundesjugendorchesters. In zahlreiche professionelle Orchester wurde er als Hornist eingeladen. Namhafte Orchester wie die Philharmonie Südwestfalen, das Kurpfälzische Kammerorchester Mannheim, die Neue Philharmonie Westfalen, die Baden-Badener Philharmoniker und andere begleiteten ihn mit verschiedenen Hornkonzerten.
Mit Beginn der Spielzeit 1999/2000 übernahm Michael Nassauer die künstlerische Leitung der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen. 2004 war er Dozent des Landesjugendorchesters Rheinland-Pfalz, 2006 erstmals Mitglied der Bundesjury "Jugend musiziert". Seit 2004 ist er Kapellmeister des Musikvereins "Concordia" Friesenhagen, mit dem er im Mai 2008 an der Benediktparade in Rom teilnahm.
Von 1999 bis 2003 war er stellvertretender Solohornist der Philharmonie Südwestfalen, seit 2003 ist er der Solohornist der Philharmonie Südwestfalen.
Im Oktober 2008 wird er mit dem Radio-Sinfonieorchester Pilsen mit zwei Hornkonzerten Mozarts und im November 2008 mit der Philharmonie Südwestfalen mit der Sinfonia Concertante Mozarts solistisch auftreten.
Die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen lädt alle Musikfreunde ganz herzlich zu diesem Konzert ein. Konzertkarten sind im Vorverkauf im Rathaus in Betzdorf, Tel. 02741-2910, im Rathaus in Kirchen, Telefon 02741/688 80, bei der Buchhandlung Sarrazin in Betzdorf, Telefon 02741/970 024, der Buchhandlung Decku in Kirchen, Telefon 02741/623 45, sowie an der Abendkasse zu erhalten. Mitglieder der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen haben freien Eintritt.
xxx
Foto: Michael Nassauer ist Solist beim Konzert in Kirchen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Neueröffnung der Gedenkstätte "Landjuden an der Sieg" in Windeck-Rosbach

Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten öffnet die Gedenkstätte "Landjuden an der Sieg" in Windeck-Rosbach ...

Historische Druckkunst in Niederhofen zu besichtigen

Anzeige | In der Galerie der Blattwelt in Niederhofen erwartet die Besucher zu Ostern eine besondere ...

Sehenswerte Ausstellung "WERTE 2025" in der Sayner Hütte Bendorf

Wo könnte traditionelle Handwerkskunst passender präsentiert werden als in der gediegenen Sayner Hütte? ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Weitere Artikel


Neuer Seniorenleitfaden für AK-Land

Die erste Auflage erschien 2001 und ist inzwischen längst vergriffen. Deshalb hat der Landkreis Altenkirchen ...

AWO bei Konferenz gut vertreten

Mit einem Infostand war die AWO im Kreis Altenkirchen neben den Delegierten bei der Bezirkskonferenz ...

Trotz Regens schönes Fest gefeiert

Zwar war der Regen mehr als lästig. Davon ließen sich die Dorfgemeinschaft Sörth und der Gemischte Chor ...

Otto Bugnagel hat sich verabschiedet

Der Schießstand war fast sein "zweiter Wohnsitz": Otto Bugnagel (75) hat sich jetzt als Schießobmann ...

Streiche auf der Freilichtbühne

Ein begeistertes Publikum fand Bartels Bühnen-Ensemble mit der Aufführung von Max und Moritz nach Wilhelm ...

Von Armut in der Nachbarschaft

Aus unserer Mitte ist der Titel einer Ausstellung über Armut in unserer Nachbarschaft, die in Hamm vom ...

Werbung