Werbung

Nachricht vom 08.12.2014    

Am 3. Advents-Wochenende lockt der Weihnachtsmarkt

Das romantische und historische Ambiente des Schlosshofes in Schönstein ist jedes Jahr aufs neue Schauplatz des traditionellen Weihnachtsmarktes der Hatzfeldt-Wildenburg´schen Verwaltung. Der beliebte Markt findet am 3. Adventswochenende von Samstag 13. Dezember, von 12 bis 21 Uhr und Sonntag 14. Dezember, von 12 bis 18 Uhr statt. Wie in jedem Jahr gibt es Altbewährtes aber auch Neues zu entdecken und zu genießen.

Matthias Weber, Vorsitzender Verkehrsverein Wissen und Nicolaus Graf Hatzfeldt zu Wildenburg (rechts) stellten den 22. Schönsteiner Weihnachtsmarkt vor. Foto: Manfred Hundhausen

Wissen-Schönstein. Was als kleiner lokaler Markt mit Wildverkauf und Glühwein begann, hat sich mittlerweile als Fixtermin für Freunde des echten Weihnachtsmarkterlebens im weiten Umkreis etabliert. Zum 22. Mal findet der beliebte Markt statt.

Hier wird eine kulinarische Schlemmerreise geboten, mit Wildgulasch und Wildfleischkäse sowie den besonders beliebten Wildbratwürstchen. Neu ist in diesem Jahr das original Schweitzer Raclette, eine leckere vegetarische Ergänzung mit Brot, Kartoffeln und Gurke, ideal zum Glühwein. Passend dazu spielen die Alphornbläser des Westerwaldechos.
Gegen Durst und Kälte helfen rheinhessischer Winzerglühwein und alkoholfreier Apfelpunsch nach besonderem Rezept, nur für diesen Markt hergestellt. Darüber hinaus bieten die St. Sebastianus-Schützenbrüder aus Schönstein im mittelalterlichen Ambiente ihr berühmtes Spezialitätenbier an.

Die Verkaufsstände bieten ein natürliches und ökologisches Angebot aus hochwertigen Handarbeiten. Ramschware sucht man hier vergebens. Puppen, Teddys, handgemachten Seifen, Strickwaren, Konfekt, Honig, Kerzen, Holzwaren, Heimdekor, Filz, Keramik und Korbwaren werden in diesem Jahr noch durch hochwertige Weihnachtskrippen ergänzt. Die Elterninitiative Krebskranker Kinder, Siegen kredenzt Kaffee, Waffeln und Kakao für einen guten Zweck.

Weihnachtsbraten vom Reh und Wildschwein aus heimischen Wäldern, FSC-zertifiziert,(Bio- Wild), einzigartig in Deutschland, sowie ein großes Angebot an Wildwurst runden die Angebotspalette ab und sind in der Wildkammer zu erwerben. Eine Korbflechterin zeigt Ihr Handwerk während der Marktstunden und der Motorsägenschnitzer wird wie jedes Jahr mit Live-Vorführungen die Besucher begeistern.



An beiden Tagen spielt das Blechbläserensemble „Magic Brass“ weihnachtliche Lieder und sonntags zusätzlich die Parforcejagdhornbläsergruppe Mühlenthal-Crottorf.

Bei Einbruch der Dunkelheit sorgen Feuerkörbe, Laternen, Fackeln und gedämpftes Licht in den anliegenden Häusern für weihnachtliche Stimmung. Für die Kinder findet samstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr ein Lamatrekking mit den Lamas Pedro und Kimba statt. Das besondere Ambiente und die urige Atmosphäre des Schönsteiner Weihnachtsmarktes laden wieder zum gemütlichen Bummel, einkaufen und genießen ein.

Musikalische Unterhaltung:
Samstag, 15 bis 16 Uhr, Alphornbläser Westerwaldecho
Samstag, 16 bis 21 Uhr, Blechbläserensemble Magic Brass, Katzwinkel, Weihnachtslieder, Jazz und Swing.

Sonntag, 15 bis 16 Uhr, Parforcehornbläsergruppe Mühlenthal Crottorf, Jagdsignale, Weihnachtslieder
Sonntag, 16 bis 18 Uhr, Blechbläserensemble Magic Brass Katzwinkel

Da keine Parkmöglichkeit am Schloss besteht, sind die zwei Parkplätze an der B 62 Richtung Betzdorf ausgeschildert, die Parkplätze Kleusberg und Nimak (ehemals Schäfershop Fundgrube) im Frankenthal sind unbedingt zu nutzen. Im Ortskern von Schönstein gilt Parkverbot. Es wird kontrolliert und eventuell abgeschleppt. Vor allem sind Rettungswege freizuhalten. Für Anreisende mit Bus und Bahn ist es ca. ein Kilometer zu Fuß vom Regio-Bahnhof Wissen.(phw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Jahresprogramm 2015 erschienen: Tipps für Jugendarbeit

Unter dem Motto „Mach mit – gestalte mit!“ ist das Jahresprogramm 2015 der Sportjugend Rheinland erschienen. ...

Erstmals regiert ein Dreigestirn die Scheuerfelder

Prinz David I. aus dem Hause Schumacher, Bauer Gotti (Gottfried Vierbuchen) und Jungfrau
Tobi-Marie ...

Verein schaut optimistisch in die Zukunft

Zum vorweihnachtlichen Kaffeetrinken hatte die Reha-Sportgemeinschaft Wissen ihre Mitglieder und Freunde ...

Preis „Student of the Year 2014“ für Markus Schweitzer

Markus Schweitzer aus Neunkhausen ist „Student of the Year 2014“ der Fernhochschule AKAD University. ...

LKW-Fahrer verliert Bewusstsein am Steuer

Der 58-jährige LKW-Fahrer, der am Montag, 8. Dezember das Bewusstsein am Steuer seines Fahrzeugs verlor, ...

Nikolausfeier der Jungschützenabteilung

Die Jungschützenabteilung der St. Hubertus Schützenbruderschaft führte ein Weihnachtsschießen im Rahmen ...

Werbung