Werbung

Region |


Nachricht vom 26.08.2008    

Trotz Regens schönes Fest gefeiert

Zwar war der Regen mehr als lästig. Davon ließen sich die Dorfgemeinschaft Sörth und der Gemischte Chor aber nicht abhalten, ein gelungenes Dorffest mit viel Musik zu feiern. Und die vertrieb schließlich auch noch die Regenwolken.

fest sörth

Sörth. Da hatte das Wetter der Dorfgemeinschaf Sörth/Gemischter Chor doch glatt einen gewaltigen Strich durch die Planung gemacht. Pavillons für das leibliche Wohl und einer für den Durst sowie ein Zelt mit gut 75 Quadratmetern sollten ausreichend Möglichkeit für die Unterbringung der Gäste sorgen. Doch mit Beginn der Festlichkeiten stellte sich massiv das Regenwetter ein und alles suchte sich einen Platz im kleinen Zelt. Das Problem an der Geschichte war aber die Tatsache, dass die Sörther eine ganze Reihe von befreundeten Chören eingeladen hatten. Dieses waren die Chorgemeinschaft Busenhausen-Kettenhausen, der MGV Hüttenhofen unter der Leitung von Markus Müller, der Frauenchor Mammelzen unter der Leitung von Christa Gürke, der Gemischte Chor Schöneberg unter der Leitung von Angelika Schneider, der MGV Lautzert unter der Leitung von Dietmar Löffler, der Frauenchor Lautzert, wie der der Busenhausener und schließlich der gastgebende Chor unter der Leitung von Klaus Peter Voss. Mit von der Partie waren auch die Sänger des Wiedbachtaler Männerchores Neitersen unter der Leitung von Wladyslaw Swiderski. Sörths Vorsitzende Kerstin Philippi begrüßte die Sängerinnen und Sänger sowie die Gäste und Dorfbewohner und übernahm anschließend die Vorstellung der Gastchöre. Die Auswahl des Liedgutes gab unter den Chören einige Überschneidungen und so stellten die Chorleiter unter Beweis, dass ihre Ensembles wohl in der Lage waren, spontan ein anderes Liedgut "aufzugreifen" und brillant zu "kredenzen". Ein kleines Meisterstück legte Klaus Peter Voss ab. Beim Einstiegslied "Rock my Soul" lud er die anwesenden Chöre ein, mit einzustimmen. Neben dem Sörther Chor teilte er die Anderen in drei Gruppen ein und ließ so einen vierstimmigen Kanon an der allseits große Begeisterung auslöste. Mit dem zweiten Beitrag - "Der Hahn von Onkel Giacometo" ließ nicht nur Voss seine Stimme als Hahn im Korb erklingen, die Sängerinnen und Sänger zeigten sich am Ende als munteres Hühnervolk mit lautem Gegacker. Der Lautzerter Frauenchor brachte "Lebe, liebe, lache" und auch "Zu jedem vollen Glase Wein" der MGV Lautzert "Das Gesellenstück" und "Freude am Leben". Die Mammelzer Frauen schwebten "Über den Wolken", während die Hüttenhofener Männer "Im Dorf zum Grünen Kranze" verweilten. Als das letzte Lied erklang, waren auch die Regenwolken verschwunden und das Feiern fand einen gelungenen Verlauf. (wwa)
xxx
Dorfgemeinschaft Sörth/Gemischter Chor unter der Leitung von Klaus-Peter Voss. Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pädophiler erhält mehrjährige Haftstrafe beim Landgericht Koblenz

Bei der 9. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Martin Schlepphorst, wurde ...

Hachenburgs Alter Markt: Historisches Herzstück und kultureller Treffpunkt

Der Alte Markt in Hachenburg ist das Herzstück der historischen Altstadt. Umgeben von prächtigen Fachwerkhäusern ...

Energieversorgung Mittelrhein unterstützt Kultur und Feuerwehr in Wallmerod

In Wallmerod gab es am 15. April Grund zur Freude: Die Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) verteilte ...

Erfolgreiche Berufsorientierungswoche an der BBS Wissen: Schüler sammeln wertvolle Erfahrungen

An der BBS Wissen fand eine spannende Berufsorientierungswoche für Schülerinnen und Schüler des Berufsvorbereitungsjahres ...

Sparkasse Westerwald-Sieg spendet 250 Euro an Seniorenakademie Horhausen

Die Seniorenakademie der Pfarrgemeinde Horhausen erhielt kürzlich eine willkommene finanzielle Unterstützung. ...

"Wie et fröher wor": Konfirmation in den 1970ern mit Hachenburger Pils vor der Haustür

Es dürfte ein vertrautes Bild aus vielen Familiefotoalben sein: Die Verwandtschaft nutzt das gute Wetter, ...

Weitere Artikel


"Blaulichtparty" im Feuerwehrhaus

Zur ersten "Blaulichtparty" hatte der Löschzug Altenkirchen der VG-Feuerwehr eingeladen und viele Gäste ...

Verdiente Mitglieder wurden geehrt

Auch Ehrungen verdienter Mitglieder gab es auf dem Sörther Dorffest. Geehrt wurden Chorleiter Peter Voss ...

Jugend-Sport stärkt die Partnerschaft

16 junge Fußballer und ihre Betreuer aus dem polnischen Partnerkreis Karpcowice wurden jetzt in Altenkirchen ...

AWO bei Konferenz gut vertreten

Mit einem Infostand war die AWO im Kreis Altenkirchen neben den Delegierten bei der Bezirkskonferenz ...

Neuer Seniorenleitfaden für AK-Land

Die erste Auflage erschien 2001 und ist inzwischen längst vergriffen. Deshalb hat der Landkreis Altenkirchen ...

Konzertsaison beginnt mit Höhepunkt

Die Musikgemeinde Betzdorf/Kirchen beginnt die Saison 2008/2009 gleich mit einem Höhepunkt. Das Folkwang ...

Werbung