Werbung

Nachricht vom 12.12.2014    

Atemberaubendes Konzert der Schwarzmeer-Kosaken in Wissen

Ein Konzert des legendären Schwarzmeer-Kosakenchors mit ihren stimmgewaltigen Sängern unter der Leitung und persönlichen Engagement von Peter Orloff begeisterte im Kulturwerk Wissen. Die Mitwirkung des MGV "Sangeslust" Birken-Honigsessen war eine zusätzliche Bereicherung des tollen Konzertes. Die Zuhörer erlebten ein faszinierendes Konzert der Extraklasse. Es gab stehende Ovationen für die beiden Chorleiter.

Für die Chöre nahmen Chorleiter Hubertus Schönauer (links) und Peter Orloff die stehenden Ovationen des Publikums entgegen. Fotos: Manfred Hundhausen

Wissen/Gieleroth. Die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth hatten zu einem besonderen Benefizkonzert eingeladen und rund 500 Zuhörer folgten der Einladung ins Kulturwerk Wissen. Das einmalige Ensemble der Schwarzmeer-Kosaken bescherte den Zuschauern einen unvergesslichen Abend. Es gibt viele Kosakenchöre, aber nur einen Schwarzmeer-Kosakenchor.

Abgrundtiefe Bässe, atemberaubende Tenöre und als besonderes Highlight und absolute Rarität, der männliche Sopran Igor Ishchak, Mitglied der Kiewer Oper, rissen das Publikum zu Beifallsstürmen und stehenden Ovationen hin.
Die mitreißenden Melodien und voluminösen Soli der Ausnahmesänger verursachten ein Feuerwerk der Gefühle und versetzten die Zuhörer ins alte Russland zurück. Das Konzert beinhaltete eine musikalische Reise durch das alte Russland mit Romanzen, Geschichten und Balladen von überwältigender Ausdruckskraft, tiefer Melancholie und überschäumendem Temperament.
Drei der weltbesten russischen Instrumental-Virtuosen, Ilya Kurtev (Bajan), Slava Kripakow (Bassbalalaika) und Irina Kripakowa (Balalaika), haben nach dem Tode von Ivan Rebroff hier ihre neue musikalische Heimat gefunden und führen das Vermächtnis von Rebroff fort.
„Das einsame Glöckchen“, „Die zwölf Räuber“ oder „Kalinka“, aber auch internationale, bekannte Welterfolge wie „Doktor Schiwago“ oder „Der Gefangenen Chor“ aus der Oper Nabucco gehörten zum vielfältigen Repertoire des Ausnahmechores.
Das „Ave Maria“ gesungen vom männlichen Sopran Igor Ishchak war eines der vielen Höhepunkte des Konzertes.
Teils atemlose Stille herrschte während der Auftritte wenn die Sänger scheinbar mühelos von einer Oktave in die andere wechselten und unendlich lange Töne halten konnten.
Dass Musik verbindet, bewies wieder einmal die Besetzung des Chores mit russischen und ukrainischen Sängern.

Der sympathische Peter Orloff moderierte mit großen Gesten das Programm und brillierte mit seinem kraftvollen Bass-Bariton bei seinen Soli. Jedes Mitglied des Chores zeigte in seinen solistischen Vorträgen seine Extraklasse.



Die Mitwirkung des mehrfachen Meisterchores MGV "Sangeslust" Birken-Honigsessen unter der Leitung von Hubertus Schönauer war eine großartige Bereicherung und selbst Peter Orloff, der charmante Ataman (Kosakenführer) der Schwarzmeerkosaken, zollte dem Chor mehrfach Respekt und Anerkennung für seine Darbietungen. Den einzigen russischen Vortrag „Tebje Pojem“ den der Chor in seinem Repertoire hat, bezeichnete Orloff als eine Topleistung. Mit „Der Wanderer“, „Blankenstein Husar“ und „Benia calastoria“ begeisterten sie im ersten Teil des Konzertes.

Im zweiten Teil präsentierten sie den zackigen „Deutschmeister Regimentsmarsch“, „Marina“ und rockten zur allgemeinen Freude und Erheiterung des Publikums mit dem fetzigen Song „Ba Ba Ba Ba Barbara Ann“ von den Beach Boys die Bühne. Nicht nur bei diesem Song wurde die Musikalität ihres Dirigenten Hubertus Schönauer deutlich, der jeden Vortrag mit vollem Einsatz seines Bewegungsapparates begleitete. Der junge Pianist Julian Kampmann begleitete die Gesänge am Flügel.
Als eine große Ehre bezeichnete es der Vorsitzende des Chores, Wilfried Reifenrath, mit so einem renommierten Chor wie den Schwarzmeerkosaken auf einer Bühne stehen zu dürfen.

Uli Fischer, Vorstandsmitglied der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth, führte gekonnt durch das Programm und wünschte sich zum Abschluss für seine Schwiegermutter das weltbekannte Lied: „Ich bete an die Macht der Liebe“, dem der Schwarzmeerchor auch in beeindruckender Weise Folge leistete.

Eine Premiere bekamen die Zuschauer zum Abschluss des einmaligen Konzertes zu hören. Mit „Stille Nacht, Heilige Nacht“, gesungen von den beiden mitwirkenden Chören und dem Publikum endete ein in allen Belangen schöner Abend im Kulturwerk.

Jutta Fischer, die Vorsitzende der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth, erinnerte noch einmal an den Sinn und Zweck des Vereins, der mit den gespendeten Geldern schon viel Hilfe und Erleichterung für die betroffenen Familien im Alltag leisten konnte. (phw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Neue Rucksäcke für die Wehrleute von morgen

Für jedes Mitglied der Jugendfeuerwehren im Kreis Altenkirchen hat die Westerwald Bank Multifunktionsrucksäcke ...

Bürgermeister Josef Zolk übergibt Amt an Ottmar Fuchs

Nach 15 Jahren an der Spitze der Verbandsgemeindeverwaltung Flammersfeld übergab Josef Zolk nun am Freitag, ...

Sinje Beck las am FvS-Gymnasium

Kurz- und Kürzestgeschichten las die Autorin Sinje Beck vor Schülerinnen und Schülern des Freiherr-vom-Stein ...

VG Flammersfeld startet mit First Responder-System

Die Verbandsgemeinde Flammersfeld richtet ein "First-Responder-System" oder auch bekannt unter „Helfer ...

SV Elkhausen-Katzwinkel ehrte Sieger

Ein sehr zufriedener Vorstand des Schützenvereins Elkhausen-Katzwinkel blickte auf das diesjährige Sauschießen ...

Seniorenfeier der katholischen Pfarrgemeinde St. Jakobus

Eine Aufführung im Rahmen der diesjährige Seniorenfeier der katholischen Pfarrgemeinde St. Jakobus Altenkirchen ...

Werbung