Werbung

Region |


Nachricht vom 28.08.2008    

Guter Start in Ganztagesbetrieb

Der Start ist gelungen: Die Regionale Schule in Gebhardshain, die Westerwaldschule, hat einen glatten Start in ihren Ganztagesbetrieb hingelegt. Am Mittwoch überzeugte sich auch Bürgermeister Konrad Schwan: Es läuft alles reibungslos. Auch die Mensa. Und den Schülern schmeckt´s.

westerwaldschule mensa

Gebhardshain. Am Mittwoch gab es Spätzle mit Rinderhacksteak und Sauce und Salat. Ein Gericht, das Kinder halt mögen. Aber auch Erwachsene. denn unter den etwa 110 Gästen in der Mensa der Regionalen Schule in Gebhardshain sind immer auch zwei bis drei Lehrer. Mindestens, wie Schulleiter Klaus Willwacher weiß. Denn das Essen, so Willwacher, ist gut und schmeckt. Deshalb wird auch oft genug Nachschlag geholt. Das ist kein Problem. Das Essen wird von einem Catering-Unternehmen im Hunsrück angeliefert und in der Mensa verteilt. Die Schülerinnen und Schüler, die das Ganztagesangebot der Westerwaldschule nutzen, werden in zwei Schichten "abgefertigt", mehr Platz gibt die Mensa, der frühere Mehrzweckraum nicht her. Das ist aber auch gut so, denn so sind die Jüngeren, die Klassen 5 und 6 unter sich, bevor die Jahrgangsstufen 7 bis 9 an der Reihe sind. Von der 10, der Abschlussklasse, hat sich niemand mehr für die Ganztagesschule gemeldet.
Schulleiter Willwacher ist zufrieden - mit der Disziplin und den ersten Tagen, in denen die Ganztagesschule läuft. Und die hat einiges zu bieten, auch wenn noch nicht alles so ist wie geplant. So fehlen noch die richtigen Tische in der Mensa, ein neuer Mehrzweckraum muss auch her. Aber beides wird bald angepackt. Die Tische kommen noch in dieser Woche.
Bürgermeister Konrad Schwan zeigte sich angetan vom gelungenen Start. Obwohl er das nicht anders erwartet hatte. Denn man hat schließlich schon seit einem Jahr die Elkenrother Erfahrungen. Dort sind trotz zurückgehender Schülerzahlen die der Ganztagesschüler gestiegen. Das, sagt Schwan, zeuge von hoher Akzeptanz.
In Gebhardshain ist man mit viel Elan in die neue Phase gegangen: Sieben Hausaufgabengruppen machen die Schülerinnen und Schüler nachmittags dreiviertel Stunde lang fit für den Unterricht. Betreut werden sie von Lehrern. Daneben gibt es verschiedene AGs und auch externe Angebote von Vereinen. Renner ist zur Zeit das Bogenschießen, berichtet Schulleiter Willwacher. Die Schützenbruderschaft legt sich dafür ganz schön ins Zeug. Aber auch andere Vereine sind aktiv und bieten ihren Sport an. Daneben gibt es auch noch Dinge wie Töpfern, Malen, Keramik und auch zwei Mofas stehen zum Üben zur Verfügung. Auch Tischtennis und Klettern gehören mit zum Programm. Dass es auch Computerangebote gibt, ist inzwischen wohl selbstverständlich. Alles in allem: Schulleiter Willwacher ist hoch zufrieden. So kann es weitergehen. (rs)
xxx
Spätzle und Rinderhacksteak gab´s am Mittwoch in der Mensa der Westerwaldschule. Lecker. Fotos: Reinhard Schmidt


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pädophiler erhält mehrjährige Haftstrafe beim Landgericht Koblenz

Bei der 9. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Martin Schlepphorst, wurde ...

Hachenburgs Alter Markt: Historisches Herzstück und kultureller Treffpunkt

Der Alte Markt in Hachenburg ist das Herzstück der historischen Altstadt. Umgeben von prächtigen Fachwerkhäusern ...

Energieversorgung Mittelrhein unterstützt Kultur und Feuerwehr in Wallmerod

In Wallmerod gab es am 15. April Grund zur Freude: Die Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) verteilte ...

Erfolgreiche Berufsorientierungswoche an der BBS Wissen: Schüler sammeln wertvolle Erfahrungen

An der BBS Wissen fand eine spannende Berufsorientierungswoche für Schülerinnen und Schüler des Berufsvorbereitungsjahres ...

Sparkasse Westerwald-Sieg spendet 250 Euro an Seniorenakademie Horhausen

Die Seniorenakademie der Pfarrgemeinde Horhausen erhielt kürzlich eine willkommene finanzielle Unterstützung. ...

"Wie et fröher wor": Konfirmation in den 1970ern mit Hachenburger Pils vor der Haustür

Es dürfte ein vertrautes Bild aus vielen Familiefotoalben sein: Die Verwandtschaft nutzt das gute Wetter, ...

Weitere Artikel


DJK Betzdorf greift nach den Sternen

Die DJK Betzdorf ist Sieger des Wettbewerbs „Sterne des Sports“ in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied ...

IHK: Kräfte im Kreis formieren

Eine langfristige Strategie für die Entwicklung des Kreises Altenkirchen zu erarbeiten ist das Ziel des ...

Zuschuss fürs Kreisjugendamt

Zur Ausstattungs- und Qualitätsverbesserung erhält das Kreisjugendamt eine Zuwendung in Höhe von über ...

Zahl der Arbeitslosen ist gesunken

Mit 5,5 Prozent auf einem 13-Jahres-Tief ist die Arbeitslosenquote im Arbeitsamtsbezirk Neuwied angelangt. ...

Das Känguru ist "geschnappt"

Das aus einem Wanderzirkus entlaufene Känguru ist wieder da. Es wurde am Mittwochabend eingefangen, nachdem ...

Kandidaten für EU-Wahl vorgestellt

Eigentlich sollten beim CDU-Kreisparteitag am Mittwochabend in Rosenheim nur die beiden Kandidaten aus ...

Werbung