Werbung

Nachricht vom 14.12.2014    

Strom selber machen und Geld sparen

Die Energiewende ist in aller Munde. Und längst ist klar: Energie dezentral zu produzieren, wird künftig weniger Ausnahme als Regel sein. Möglichkeiten, wie Hausbesitzer diese Entwicklung nutzen können, zeigte die Westerwald Bank in einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem RWE in Wissen.

Die Referenten der Informationsveranstaltung bei der Westerwald Bank zeigten unter anderem auf, welche grundsätzlichen Möglichkeiten der Photovoltaiknutzung es für Ein- und Zweifamilienhäuser gibt. (Foto: pr)

Wissen. Die Energiewende ist in aller Munde. Und längst ist klar: Energie dezentral zu produzieren, wird künftig weniger Ausnahme als Regel sein. Möglichkeiten, wie Hausbesitzer diese Entwicklung nutzen können, zeigte die Westerwald Bank in einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem RWE in Wissen. Strom selbst zu produzieren und dabei Geld zu sparen waren die Leitgedanken der Ausführungen der Referenten: Sabine Pauschert-Müller von der RWE Vertriebs AG informierte über die technischen Möglichkeiten, die beispielsweise eine Solaranlage bietet, Alexander Schmidt von der R+V Versicherung nahm den Versicherungsschutz für Photovoltaikanlagen und Gebäude unter die Lupe. Die Referenten zeigten unter anderem auf, welche grundsätzlichen Möglichkeiten der Photovoltaiknutzung es für Ein- und Zweifamilienhäuser gibt, welche Anlagengröße zu welchem Energiebedarf passt, wie Ertrag und Eigenverbrauch aussehen, welche Finanzierungsmöglichkeiten es seitens der Banken gibt und welche öffentlichen Förderungen nutzbar sind.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


25 Jahre Reitponyzucht Bröskamp

Am 13. Dezember 1989 wurde das erste Reitponyfohlen der Zuchtstätte Bröskamp in Bad Hönningen (RV Mönchhof) ...

Stadt Wissen hat ein weiteres Industriedenkmal

Es ist wie ein Weihnachtsgeschenk für die Menschen der Region und für die Bürgerschaft der Stadt Wissen. ...

Die Grünen zu Besuch bei der Firma Treif

Vertreter des Kreisvorstandes von Bündnis 90 / Die Grünen lernten bei einem Besuch in Oberlahr das Unternehmen ...

Stefan Reusch und "Schräglage" ließen 2014 Revue passieren

Der Meister der Wortspiele Stefan Reusch und die Jazzband "Schräglage" lieferten im Wissener Kulturwerk ...

Umzug startet am Montag

Ab Montag, 15. Dezember, startet beim Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen der „Rückumzug“ ins umgebaute ...

Kolpingfamilie Wissen spendet Birnbaum

Das 125-jährige Jubiläum der Kolpingfamilie Wissen wurde mit vielen Veranstaltungen gefeiert. Zum Kolping-Gedenktag ...

Werbung