Werbung

Nachricht vom 15.12.2014    

Betzdorfer Dienstfahrten mit E-Auto

Für Dienstfahrten steht der Stadt- und Verbandsgemeinde nun ein Elektroauto zu Verfügung und wird auf Alltagstauglichkeit getestet. RWE Deutschland stellt das E-Auto zur Verfügung und übergab die Schlüssel an Bürgermeister Bernd Brato.

Die Stadt- und Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf freut sich auf den Einsatz des Elektroautos bei Dienstfahrten. Sascha Hensel, Projektleiter Breitband, Hermann Roth, Leiter Kommunalbetreuung RWE, Bürgermeister Bernd Brato und Stefan Engelberth, Kommunalbetreuer RWE (von links). Foto: Verwaltung

Betzdorf. RWE Deutschland stellt der Stadt- und Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf für einige Wochen ein Elektroauto zum Testen zur Verfügung. Hermann Roth, Leiter Kommunalbetreuung, übergab an Bürgermeister Bernd Brato einen rein elektrisch betriebenen Personenwagen der Marke Nissan Leaf.

„Elektro-Mobilität ist ein Zukunftsthema sowohl für uns als auch die Kommunen“, sagte Roth und sieht großes Potential für Fahrzeuge, die auf Kurzstrecken und innerstädtisch unterwegs sind. Bürgermeister Brato erklärte, dass die Lebensqualität in den Städten und Gemeinden mit Elektrofahrzeugen deutlich verbessert werden könne. Diese sind leise und tragen zur Verringerung der Feinstaubbelastung bei.

Brato sagte: „Als Stadt- und Verbandsgemeindeverwaltung möchten wir die Einsatzfähigkeit bei Dienstfahrten gerade in unserer Region testen und werden anschließend darüber berichten.“ Zudem hat sich Betzdorf die zukunftsorientierte Stadtentwicklung („Smart City“) zum Ziel gesetzt. Ein wesentlicher Bestandteil eines solchen Konzeptes ist auch die zukunftsorientierte Verkehrsentwicklung hin zur energieeffizienten, emissionsarmen, sicheren und möglichst kostengünstigen Mobilität („Smart Mobility“).



Der fünfsitzige Nissan Leaf hat eine Höchstgeschwindigkeit von 145 Stundenkilometer und kann mit einer Akkuladung bei optimalen Bedingungen bis zu 160 Kilometer weit fahren. In der Grundversion kostet das Auto etwa 30.000 Euro. Betankt werden kann das E-Auto an jeder Haushaltsteckdose und an öffentlichen Ladesäulen.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Spaß beim Baumschmücken in der VG Daaden-Herdorf

Wenn Lichter glänzen und Kinderaugen strahlen, fröhliches Lachen durch die Schalterhallen klingt, dann ...

Faustballer des VfL holten zwei Siege

Mit zwei Siegen beim vierten Spieltag der Verbandsliga gehen die Faustballer des VfL Kirchen in die Weihnachtspause. ...

DGB warnt vor Altersarmut

Atypische Beschäftigungen, Leiharbeit, Teilzeit und Minijobs im Landkreis Altenkirchen nehmen zu und ...

International erfolgreich

Internationale Glanzleistung in Luxemburg - Elf Sporting Taekwondo Kämpfer holen acht Mal Gold, zwei ...

Neuer Band der "Wissener Beiträge" erschienen

Die Geschichte des "Botanischen Weges" in Wissen erzählt der neue Band der Wissener Beiträge, der jetzt ...

Demographischer Wandel am Beispiel Kirchen

Nicht nur beim Treffen der Christdemokraten in der Domstadt ist der demografische Wandel ein großes Thema, ...

Werbung