Werbung

Nachricht vom 16.12.2014    

BGV-Kalenderrätsel aufgelöst

Die Kalenderrätsel des Betzdorfer Geschichte Vereins (BGV) sind gelöst und die Gewinner sollen noch vor dem Weihnachtsfest ihre Bücher erhalten. Einmal ist es eine alte Ansicht über dem Eingang der ehemaligen Krupp´schen Bergverwaltung.

Fotos: BGV

Betzdorf. Zwei Lösungsmöglichkeiten gab es beim Rätsel des BGV-Kalenders „Heimat im Wandel der Zeit - 2015“. Unter dem Motto „Wat es dat da?“ waren zwei alte Ortsansichten abgebildet, von denen mindestens eine erkannt werden sollte.

Das Bergbau-Emblem mit Hammer und Schlegel über dem Eingang zur ehemaligen „Krupp’schen Bergverwaltung“ (der späteren Polizei-Dienststelle) in der Friedrichstraße hatten alle Einsender richtig erkannt.

Schwieriger wurde es beim zweiten Bild. Hier war eine Partie in der Wilhelmstraße zu sehen, die kurz nach den verheerenden Bombenangriffen im Jahre 1945 fotografiert worden war. An der Einmündung zur Schulstraße stand das „Hotel Zur Krone“ von Ewald Klein, später gab es im „Germaniasaal“ auch ein „Lichtspiel-Theater“.

Nach dem Krieg wurde das wieder aufgebaute Haus zum „Kolpinghaus“, heute befinden sich hier die Geschäftsräume der Fa. Bechheim. Auf der anderen Seite der Einmündung gab es unter anderen das Haus Fischbach (Druckerei und Schreibwaren)/Schneider/Späth, später Drogerie Weyand, sowie das Tapetengeschäft/Maler/Anstreicher Ernst Krauskopf, später Knautz.



Aus den vielen Einsendungen aus nah und fern ermittelte der BGV jüngst die glücklichen Gewinner je eines Buches aus den Beständen des Vereins.
Den Hauptgewinn erzielte Alfred Ermert aus Betzdorf, die weiteren Preise fielen an Raimund Nassen (Alsdorf), Ilona Mailinger (Wallmenroth), Elke Claus (Frauenau/Bayerischer Wald) und Kerstin Klugert (Betzdorf). Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner, die die Bücher noch vor den Festtagen erhalten werden, schreibt der BGV.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Förderverein Alten- und Pflegeheim Niederfischbach e.V.: "Ehrenamt ist unbezahlbar"

Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Alten- und Pflegeheimes Niederfischbach e.V. am 2. April ...

Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Weitere Artikel


SVS-Emmerzhausen erfolgreich beim Ski-Marathon

Der Ski-Verein Stegskopf (SVS) Emmerzhausen nahm erfolgreich an der Eröffnung des Ski-Marathons Weltcups ...

Zuviel gezahlte Rundfunkgebühren bis 31.Dezember zurückfordern

Die HwK Koblenz informiert darüber, dass in Einzelfällen Betriebe zu hohe Rundfunkgebühren bezahlt haben ...

Jahresrückblick mit Volkmar Staub und Florian Schroeder

Für alle die noch ein Weihnachtsgeschenk suchen: ein Ticket für den kabarettistischen Jahresrückblick ...

Brunnen, Beiträge und Friedhof im Blick

Der Daadener Ortsgemeinderat hatte in der jüngsten Sitzung eine umfangreiche Tagesordnung. Dabei ging ...

NABU führte Pflegeeinsatz im Selbachtal durch

Ein weiteres Zuwachsen der Feuchtwiesen am Oberlauf des Selbaches will der NABU Gebhardhainer Land/Wissen ...

Flüchtlingskinder im Aufnahmelager Ingelheim besucht

Flüchtlingskinder in der Ingelheimer Außenstelle der Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende (AfA), früher ...

Werbung